gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe BTV Sperre wg Teilnahme bei Volkstriathlon - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.07.2014, 07:12   #41
bittalilli
Szenekenner
 
Benutzerbild von bittalilli
 
Registriert seit: 21.06.2012
Beiträge: 108
Zitat:
Zitat von Alteisen Beitrag anzeigen
Dummerweise bist Du gerade zur nächsten Olympischen Distanz verreist und der Postbote kann Dir das Einschreiben gar nicht übergeben. Das lagert dann bei der Post bis Dein Rennen rum ist.

Viel Spass am Wochenende

..hmh mal sehen wahrscheinlich ist eher ein "Einwurfeinschreiben" das gilt als zugestellt wenn es im Briefkasten liegt
bittalilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 07:15   #42
bittalilli
Szenekenner
 
Benutzerbild von bittalilli
 
Registriert seit: 21.06.2012
Beiträge: 108
Zitat:
Zitat von BunterHund Beitrag anzeigen
Hier in Niedersachsen gibt momentan nur zwei vom zuständigen Landesverband sportrechtlich ungenehmigte Veranstaltungen, früher waren das deutlich mehr, alle anderen könnten jedoch von der Sinnhaftigkeit einer Kooperation mit dem TVN überzeugt werden, die erhebliche Senkung der Abgaben hat dabei auch einen großen Anteil gehabt.
Warum aber ist es wichtig, dass der zuständige Sportverband die Einhaltung der Wettkampf- und Ausrichterordnung bei allen Veranstaltungen überprüft und gewährleistet?
Ein Ausrichter in Bramsche bei Osnabrück z.B. schreibt seit Jahren einen Triathlon aus, nennt ihn mittlerweile "Dreikampf".
  • Dieser Triathlon findet bei fließendem Verkehr statt (im Landkreis dürfen seit vielen Jahren nur noch komplett gesperrte Straßen für Triathlon genutzt werden).
  • Es wird keine Helmpflicht ausgesprochen, umgesetzt.
  • Das Schwimmen erfolgt in einem von der Stadt Bramsche für Schwimmen gesperrten See (Hasesee), für den es sicherlich genau aus dem Grund auch keine Überprüfung auf Badegwässerqualität gibt.
  • Es gab im letzten Jahr keine Wasserrettung auf der Schwimmstrecke.
  • Die Altersklassen und Wertungsmodalitäten wurden nicht eingehalten.
  • Kampf- und Schiedsrichter gab es naturgemäß ebenfalls nicht.

Jetzt kann man meinen: Muss doch nur den interessieren, der daran teilnimmt.
NEIN!
Wenn bei dieser Veranstaltung etwas passiert, dann interessiert die Zeitung, die Behörden oder das Land. Niedersachsen (Verkehrsgenehmigungen, übergeordnete) nicht, ob's ein vom TVN genehmigter oder ungenehmigter Triathlon war, ob er Triathlon oder Dreikampf hieß - in den Augen aller wird's als Triathlon gesehen.
Und alle anderen 100 Ausrichter in. Niedersachsen, die ordentlich arbeiten, bekommen dann höhere Auflagen bzw. keine Genehmigung mehr.
Der Triathlonsport läuft somit Gefahr, durch diese Trittbrettfahrer an Auflagen zu ersticken.
Die Starter bei solchen Veranstaltungen werden dann schimpfen, haben die. Situation jedoch selber mit herbeigeführt.
Triathlon ist Triathlon, wenn er regelkonform durchgeführt wird, dass gilt auch für die Sicherheit der Starter und die Einholung aller Genehmigungen, bereithalten ausreichender Versicherungen sowie Ersthelfer etc.
Nichts anderes soll die Genehmigung des Verbandes ja gewährleisten.
nur 2 in ganz Niedersachsen ?!?
ich werde heute mal recherchieren ich bin der festen Überzeugung dass hier in Bayern an jedem Wochenende irgendwo ein Volkstriathlon stattfindet ohne Genehmigungsnummer - wenn die alle zu prüfen sind haben Sie viel Arbeit vor sich ....
bittalilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 07:49   #43
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von BunterHund Beitrag anzeigen
Noch einmal zur Klarstellung: Ich bin, wie der Landesverband, ein Verfechter der sportrechtlichen Genehmigung und somit ein Gegner unbelehrbarere Ausrichter von "wilden" Triathlons!
Alexander Gato: Klar kann das Startgeldern günstig sein, wenn ich auf Sicherheitsstandards und Kampfrichter sowie Versicherungen verzichte.
Alleine die Ausschreibung ist ein Witz weil sie wichtige Infos gar nicht bietet.
Hier sind übrigens die Fotos aus 2013 und wer mal durchblickt, stellt fest: nicht nur Breitensportler, keine Wasserrettung, zum Teil keine Helme, .....
http://www.fotowerk-digital.net/2.%2...013/index.html
Es gibt aber auch genug genehmigte Veranstaltungen auf ungesperrten Straßen, mit teilweise abenteuerlichen Laufstrecken fast ohne Streckenposten und mangels ausreichender Kampfrichter Lutscherorgien bis zum umfallen. Es ist halt auch nicht alles Gold was einen offiziellen Stempel hat.

Ich finde die Sperre des Sportlers in diesem Fall eine absolute Unverschämtheit! Ggf sollte mal einer dagegen klagen. Soweit ich weiß hat die DTU in so einem Prozess mit einer unangemeldete Veranstaltung schon einmal nicht so gut ausgesehen. ;-)
  Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 08:00   #44
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
Gibt es denn vom BTV eine offizielle und aktuelle Liste aller genehmigten Triathlons in Bayern?

Auf der Homepage des BTV sind natürlich viele Veranstaltungen unter "Wettkampftermine" eingetragen, aber ist diese Liste auch hochoffiziell in der keine Veranstaltung fehlen sollte?

Ich hab hier in der Region mindestens einen kleineren Triathlon (180 Starter), der schonmal nicht in dieser Liste steht. Allerdings fehlt in der Liste auch die Challenge Roth, und da hab ich meinen Startpass gebraucht.
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 08:17   #45
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.481
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
Die sollen die Veranstalter sanktionieren durch Abgaben, Strafen, Verbote...Aber doch nicht den Kunden einer solchen Veranstaltung.

Also ich wäre da konsequent als Kunde und würde dann mit dieser Sportart aufhören. Wir zahlen so viel Geld, da haben wir ein Recht sehr gut und freundlich behandelt zu werden auch von irgendwelchen Verbdansfunktionären.

...Dann sollen sie rechtlich solche Veranstaltungen verbieten lassen. Dann würden wenigstens die Richtigen bestraft....
Die Regeln der DTU gelten halt nur für die Startpassinhaber, weil die sich ihnen freiwillig unterworfen haben. Für den Veranstalter eines Wettkampfes gelten sie nicht. Deshalb werden die Teilnehmer sanktioniert und nicht die Veranstalter.

Die "irgendwelchen Verbandsfunktionäre" sind gewählt und setzen Regeln um, die vom Verband beschlossen wurden. Vielleicht sollte man nicht diese Funktionäre kritisieren, sondern das Zustandekommen der Verbandsregeln im Sinne einer Mitsprache der Athleten überdenken. Letztere haben nur sehr mittelbar Einfluss auf die Bestimmungen der DTU. Verbessert man die Mitsprachemöglichkeiten der Basis, verbreitert sich eventuell der Konsens zu solchen unpopulären Entscheidungen. (Sofern die Athleten diese Möglichkeiten der Mitsprache überhaupt wahrnehmen würden, was ich bezweifle).

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 08:26   #46
bittalilli
Szenekenner
 
Benutzerbild von bittalilli
 
Registriert seit: 21.06.2012
Beiträge: 108
Zitat:
Zitat von cfexistenz Beitrag anzeigen
Gibt es denn vom BTV eine offizielle und aktuelle Liste aller genehmigten Triathlons in Bayern?

Auf der Homepage des BTV sind natürlich viele Veranstaltungen unter "Wettkampftermine" eingetragen, aber ist diese Liste auch hochoffiziell in der keine Veranstaltung fehlen sollte?

Ich hab hier in der Region mindestens einen kleineren Triathlon (180 Starter), der schonmal nicht in dieser Liste steht. Allerdings fehlt in der Liste auch die Challenge Roth, und da hab ich meinen Startpass gebraucht.
lt. Aussage BTV gestern ist diese Liste nicht umfassend- aber wenn man die Ausschreibung des Wettkampfes liest steht da eine Lizensnummer drauf , wenn es ein genehmigter Wettkampf ist, wenn keine Nr. dann nicht genehmigt !-
bittalilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 08:30   #47
bittalilli
Szenekenner
 
Benutzerbild von bittalilli
 
Registriert seit: 21.06.2012
Beiträge: 108
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Regeln der DTU gelten halt nur für die Startpassinhaber, weil die sich ihnen freiwillig unterworfen haben. Für den Veranstalter eines Wettkampfes gelten sie nicht. Deshalb werden die Teilnehmer sanktioniert und nicht die Veranstalter.

Die "irgendwelchen Verbandsfunktionäre" sind gewählt und setzen Regeln um, die vom Verband beschlossen wurden. Vielleicht sollte man nicht diese Funktionäre kritisieren, sondern das Zustandekommen der Verbandsregeln im Sinne einer Mitsprache der Athleten überdenken. Letztere haben nur sehr mittelbar Einfluss auf die Bestimmungen der DTU. Verbessert man die Mitsprachemöglichkeiten der Basis, verbreitert sich eventuell der Konsens zu solchen unpopulären Entscheidungen. (Sofern die Athleten diese Möglichkeiten der Mitsprache überhaupt wahrnehmen würden, was ich bezweifle).

Grüße,
Arne


Ja das ist richtig ich habe das unterschrieben, keine Frage - es war mir nicht "bewusst" - dass ich hätte auf eine Lizensnummer des BTV achten müssen in der Ausschreibung jetzt weiß ich es.
Fraglich ist für mich aber wieso nun 3 VA herausgepickt werden , kosequenter Weise müssten sie nun alle überprüfen, mir fällt da ganz spontan ne Menge ein !-
bittalilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 08:45   #48
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von bittalilli Beitrag anzeigen
..hmh mal sehen wahrscheinlich ist eher ein "Einwurfeinschreiben" das gilt als zugestellt wenn es im Briefkasten liegt
Wer weiß, wie schnell der Verband arbeitet.

Hier in NRW werden die Athleten häufig über den Winter gesperrt.

Ansonsten, keinen Kopf machen und beim nächsten anstehenden Wettkampf einfach starten, da wird vor Ort niemand prüfen, ob Du gesperrt bist.

Und auch hinterher wird wohl niemand ernsthaft prüfen (irgendwelche Startlisten durchforsten), ob Du gestartet bist.
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.