ich habe bisher noch kein Wort über die ausländische Presse geschrieben. Mit "überregionale Presse" meine ich die inländische überregionale Presse Welt, Spiegel, Zeit, Tagesspiegel, TAZ, FAZ, Süddeutsche.
Wenn ich ausländisch meinen würde, dann würde ich auch ausländisch schreiben.
Lediglich (wen wundert's)Focus und Bild haben das Tänzchen versucht zu verteidigen und die hier zu Tage tretende Diskrepanz zwischen öffentlicher Meinung ("lasst die Jungs doch") und veröffentlichter Meinung fast so ähnlich wie vor einigen Wochen bei der Ukraine-Krise finde ich bemerkenswert.
naja, die bedeutung des wortes überregional war dann, zumindest nach meinem verständnis, etwas missverständlich
Ich finde diese ganze "Respekt"-Debatte künstlich aufgeblasen. Meine Güte! Mir ist es lieber, die Nationen verarschen sich gegenseitig bei solchen ausgelassenen Gelegenheiten, als wenn sie alles auf die diplomatische Goldwaage legen.
Da steigt bei der FAZ ein Redakteur aus seinem Feuilleton-Olymp herab, weil alle nur noch den Sportteil lesen und keiner mehr den Kulturteil. Das ärgert den ganz fürchterlich, schließlich schreibt der ganz schlaue und wichtige Dinge und das ist gesellschaftspolitisch ganz ganz relevant. Für Überschwang und überschäumende Freude ist da kein Platz. Da er sich offensichtlich nicht für das Thema Fußball interessiert, entgeht ihm auch gänzlich, dass er mit seinem Gekrittel ein Jahr zu spät ist:
Die DFB-Frauen-Nationalmannschaft hat im Jahre 2013 auf dem Frankfurter Römer das gleiche Lied gesungen. Einziger Unterschied: Besungener Gegner war Norwegen, das man im Endspiel um die Europameisterschaft in Schweden 1:0 besiegt hatte.
In einer Sportart, in die vor Respekt und gegenseitiger Anerkennung im allgemeinen Umgang nur so strotzen würde (wie Triathlon also ) würde ich die Aufregung verstehen.
In einer Sportart, wo Foulen und Schauspielern und Gegnerverletzen allerdings zum Training und zur üblichen Praxis auf dem Platz gehört, finde ich, dass es doch etwas Püppchenhaft wirkt, wenn man sich über so eine Frotzelei übermäßig aufregt.
Zunächst einmal fand ich es gar nicht lustig, unabhängig von der Message. Außerdem war es sowieso unnötig.
Die ganze Feier mit dem Geplärr und Geschrei, den Fahnen, den Sonnenbrillen, den schwarzen Hemden und dem Alkohol finde ich irgendwie daneben, teilweise hat es mich erschreckt und war aus meiner Sicht fernab einer Feier. Aber scheinbar muss die Masse irgendwie bedient werden. Genauso das Interview von Müller, wo er irgendwas auf Bayerisch plärrt. Pro7 Quatsch Comedy Club?
In einer Sportart, wo Foulen und Schauspielern und Gegnerverletzen allerdings zum Training und zur üblichen Praxis auf dem Platz gehört, finde ich, dass es doch etwas Püppchenhaft wirkt, wenn man sich über so eine Frotzelei übermäßig aufregt.
Das stimmt, nur tun unsere Kicker ja gerne mal so gebildet und fair, wenn sie nicht auf dem Platz sind und sich gegenseitig treten.
Die ganze Feier mit dem Geplärr und Geschrei, den Fahnen, den Sonnenbrillen, den schwarzen Hemden und dem Alkohol finde ich irgendwie daneben, teilweise hat es mich erschreckt und war aus meiner Sicht fernab einer Feier. Aber scheinbar muss die Masse irgendwie bedient werden. Genauso das Interview von Müller, wo er irgendwas auf Bayerisch plärrt. Pro7 Quatsch Comedy Club?
... es sind eben Fußballer... mit einem gewissen Alkohol-Pegel. Denkt auch daran, dass bei jedem Kopfball Gehirnzellen zerstört werden. Hätten es die Gegner denn anders gemacht? Trotzdem hätte es nicht sein müssen.