gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie schnell der lange Lauf? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2014, 14:46   #41
Laplace
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Laplace
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Nittedal (Norwegen)
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen

c) die Fettverbrennung ebenfalls. Die ultra-langsamen Laufforderungen basieren meist auf der Verwechslung von absoluter und relativer Fettverbrennung. So ist die maximale (absolut FV) bei 65% VO2max (Volek & Phinney). Ohne jetzt haargenau zu wissen, bei welchem Puls die bei mir liegt, schätz ich mal, dass das kein Geschlurfe ist.
Der Stoffwechsel/Fettverbrennung ist nicht direkt trainierbar, sondern vielmehr eine Konsequenz der aeroben Kapazität. Eine verbesserte aerobe Kapazität führt automatisch einen verbesserten Stoffwechsel mit sich.

Ein Trainingsmix aus intensiven und ruhigen Einheiten ist eine ideelle Lösung. Bei den Intensiven Einheiten sollte es sich aber immer noch um aerobe Einheiten handeln. Selbst bei 800m Rennen liegt der aerobe Anteil bei ca. 70% und bei Tri Wettkämpfen sind ja die Strecken bedeutend länger.

Trainingsinhalte sollten sich aus Trainingsumfänge ergeben. Je geringer der Trainingsumfang (also genügend Ruhephase zwischen den Einheiten), desto intensiver können die Einheiten gestaltet werden.
__________________
Til musklerne kæmper i kramper.
Laplace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 15:11   #42
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.544
Zitat:
Zitat von Laplace Beitrag anzeigen
Der Stoffwechsel/Fettverbrennung ist nicht direkt trainierbar, sondern vielmehr eine Konsequenz der aeroben Kapazität. Eine verbesserte aerobe Kapazität führt automatisch einen verbesserten Stoffwechsel mit sich.
Verstehe nicht ganz, was Du meinst. Wenn ich beispielsweise lange Läufe mit wenig bis keiner KH-Zufuhr und/oder vorentleerten Glykogenspeichern mache, steigt insgesamt der Anteil des Fettstoffwechsels an der Energiebereitstellung (kann man messen anhand des respiratorischen Quotienten), dadurch werden die Enzyme des Fettstoffwechsels mehr gefordert und werden in ihrer Konzentration auch gesteigert (kann man auch messen und hat man). Ich finde das ein ziemlich direktes Training des Stoffwechsels.

Ansonsten würde immer plädieren zu überlegen, ob man Gründe hat, es mal mit einem langsamen Dauerlauftempo zu versuchen. Erwägungen wären für mich, dass man sich schwer tut, innerhalb eines Trainingsplanes die Anforderungen der intensiven Einheiten zu erfüllen oder insgesamt Probleme mit Regeneration/Orthopädie hat. Da denken viele nämlich immer nur an die kürzeren schnellen Sachen, aber manchmal kann man tatsächlich einen Schritt nach vorne machen, wenn man in der Gesamtheit, und das sind ja meist die 70-80% DLs und davon ein großer Teil der LDL, etwas rausnimmt.

Bei mir macht es in Sachen Regeneration beispielsweise deutlich was aus, ob ich am Wochenende 28km in 5:20 oder 5:00 laufe.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 15:27   #43
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Laplace Beitrag anzeigen
Ein Trainingsmix aus intensiven und ruhigen Einheiten ist eine ideelle Lösung.

So generalisiert ein sehr interessantes Statement. Da gibt es aber von einigen sehr erfolgreichen Trainern je nach Saisonzeitpunkt unterschiedliche Vorstellungen zu. Ich sag nur: Periodisierung.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 16:51   #44
Laplace
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Laplace
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Nittedal (Norwegen)
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Verstehe nicht ganz, was Du meinst. Wenn ich beispielsweise lange Läufe mit wenig bis keiner KH-Zufuhr und/oder vorentleerten Glykogenspeichern mache, steigt insgesamt der Anteil des Fettstoffwechsels an der Energiebereitstellung (kann man messen anhand des respiratorischen Quotienten), dadurch werden die Enzyme des Fettstoffwechsels mehr gefordert und werden in ihrer Konzentration auch gesteigert (kann man auch messen und hat man). Ich finde das ein ziemlich direktes Training des Stoffwechsels.
Änderungen in der Ernährung wird natürlich die Energiebereitstellung bei unterschiedlichen Intensitäten beeinflussen. Ich beziehe mich vielmehr mit meiner Aussage auf Trainingsinhalte, daher auch der Ausdruck der "Tranierbarkeit" des Fettstoffwechsels. Die Energiebereitstellung bei den respektiven Intensitäten korreliert mit der aeroben Kapazität. Eine Verbesserung der aeroben Kapazität führt automatisch eine Verbesserung des Fettstoffwechsels mit sich.
__________________
Til musklerne kæmper i kramper.
Laplace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 16:57   #45
Laplace
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Laplace
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Nittedal (Norwegen)
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
So generalisiert ein sehr interessantes Statement. Da gibt es aber von einigen sehr erfolgreichen Trainern je nach Saisonzeitpunkt unterschiedliche Vorstellungen zu. Ich sag nur: Periodisierung.
Aber bei einem periodischen Training werden doch zu den jeweiligen Zeiten unterschiedliche Umfänge und Intensitäten gewählt, sprich ein Trainingsmix aus ruhigen und intensiven Einheiten.
__________________
Til musklerne kæmper i kramper.
Laplace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 17:33   #46
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Laplace Beitrag anzeigen
Aber bei einem periodischen Training werden doch zu den jeweiligen Zeiten unterschiedliche Umfänge und Intensitäten gewählt, sprich ein Trainingsmix aus ruhigen und intensiven Einheiten.
Ich kenn in der Periodisierung auch reine GA Schwerpunkte oder welche, die mit extensiven Einheiten gemischt werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 22:01   #47
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Verstehe nicht ganz, was Du meinst. Wenn ich beispielsweise lange Läufe mit wenig bis keiner KH-Zufuhr und/oder vorentleerten Glykogenspeichern mache, steigt insgesamt der Anteil des Fettstoffwechsels an der Energiebereitstellung ........
das glaube ich nicht. der fettstoffwechsel braucht glykogen als aktivierungsenergie. läufst du mit wenig KH holt sich dein fettstoffwechsel das glykogen von woanders (eiweiss). der anteil des fettstoffwechsels an der energiebereitstellung ändert sich da nicht. weswegen aus meiner sicht auch nüchterntraining wenig sinn macht.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 22:16   #48
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
das glaube ich nicht. der fettstoffwechsel braucht glykogen als aktivierungsenergie. läufst du mit wenig KH holt sich dein fettstoffwechsel das glykogen von woanders (eiweiss). der anteil des fettstoffwechsels an der energiebereitstellung ändert sich da nicht. weswegen aus meiner sicht auch nüchterntraining wenig sinn macht.
Zumindest bestätigen Studien einen höheren Anteil freier Fettsaeuren im Blut beim Nüchterntraining.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.