gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klagenfurt 2014 in 10 Stunden - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.02.2014, 09:07   #41
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Letzte Woche hatte ich eine Entlastungswoche geplant, und genau rechtzeitig hat wieder ein Virus zugeschlagen. Meine ganze Familie ist davon in Bett gelegen, dann habe ich es noch am Besten erwischt und füllte mir nur solala, dass ich ich nicht echt trainieren konnte.
Samstag war ich wieder 100 % und habe Sonntag den 1/2 Marathon in 1.32 gelaufen (ist in Ismaning 21,4 km, also den Halbmarathon habe ich runter gerechnet gerade nicht in sub 1.30 geschafft ). Gehofft habe ich auf 1.31, aber die letzten 10 km war irgendwie die Luft raus, ich glaube so eine Virusinfektion wirkt immer noch was nach.

Jetzt trainiere ich noch was und ab Donnerstag habe ich das traditionelle Schiwochenende mit meinem Bruder. Also diese Woche wird auch äusserst schwach für das Trainingslogbuch.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 22:17   #42
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Letzte Woche habe ich eine Standard-trainingswoche hingelegt ohne wirkliche Schwerpunkte, aber mit Allem was so dazugehört. Letztendlich war die Woche, obwohl 15 Stunden jetzt nicht so außergewöhnlich ist, ziemlich anstrengend:

Mo. S 1500m
(300 Technik, 400 in 8'06", 11*50, 50 in 50", 100, 100 aus)
Treppenlaufen 15'
L 2.00'. GA1
Di. R 40' rekom
Treppenlaufen 15'
R 4.00' oberes GA1
Mi. R 40' rekom
S 2200m
(200 Technik, 5*400 Abgang 10'
(8'11", 8'11",8'15",8'32",8'55"))
R 40' rekom
Athletik
Do. R Rolle 50' mit 12*(30" all out + 2'30" rekom)
Athletik
Fr. R+L 1.20' mit Rolle 12*(3' Kraftausdauer + 1' rekom)
und Laufband 15' GA1 + 5' GA2
Sa. L 45' mit Lauf-ABC
So. S 45' 1400m
(300 Technik, 5*200, 100 aus)

Ein kleines Highlight war der Endsatz Kniebeugen am Donnerstag, wo ich 3*Eigengewicht (85kg) geschafft habe.

Tja, viele Einheiten die ich vorige Woche gemacht habe, werde ich nicht mehr oder nur noch selten als Erhaltungstraining machen. Beim Athletiktraining werde ich z. B. Nicht mehr so viel Krafttraining machen. Auch werden die Rolle-Sessions dran glauben müssen. Das Treppenlaufen werde ich auch nicht soviel mehr machen.

Denn:
Diese Woche ist eine Entlastungswoche, und nächste Woche plane ich ein Trainingslager@home. Dafür will ich fünf Tage lang Radfahren, so vier oder fünf Stunden am Tag, abfallend von oberes GA1 bis mittleres GA1. Die letzten 2 Tage will ich anschließend am Radfahren zusätzlich 30' laufen als Koppeltraining.
Nach dem Trainingslager@home plane ich dann wieder eine Entlastungswoche mit etwas Erhaltungstraining.
Dann hat April angefangen, und damit das wettkampfspezifische Training. Die Keysessions in einer Woche werden dann ungefähr so aussehen:
Mo lange Lauf
Di lange Radausfahrt (oberes GA1)
Do Rad 5 Minuten-Intervalle mit TT-Rad. (Draußen!)
Fr R+L mit Rad längere Intervalle mit TT-Rad (Draußen!)

Eigentlich hatte ich am 01.05 wieder Amberg olympisch geplant, aber dass findet nicht statt in 2014. Ich werde stattdessen Ende April oder Anfang Mai ein Duathlon machen (Hilpoltstein oder Krailling, mal schauen).
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2014, 11:48   #43
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Gestern im Dante-Bad war es so voll in der Bahn, dass ich zuerst meine geplante 750m ohne Zeitnahme machen wollte. Ich habe dann doch auf die Stoppuhr gedrückt, aber ich musste viel Überholen und überholen lassen, und einmal war für die Wende kein Platz und musste ich somit ohne Abstoßen wieder auf Geschwindigkeit kommen.

Völlig erstaunt stoppte ich 15'05", denn mein Rekord ist 15'25". Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich auf der letzten Bahn noch mal Gas gegeben, dann hätte ich die Viertelstundmarke geknackt. Ich fühlte mich gestern wie meine Kinder, wenn sie mit einer guten Note heimkommen.

Die Gründe für meinen Rekord sind mir unklar. Ich habe völlig entspannt geschwommen. War es die Ausgeruhtheit? (Es ist eine Entlastungswoche) oder vielleicht der Wasserschatten von den vielen Leuten? Oder doch die kleine Technikänderung?

Es sind also noch Fortschritte möglich jenseits der 50-er Marke.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2014, 20:17   #44
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
nächste Woche plane ich ein Trainingslager@home. Dafür will ich fünf Tage lang Radfahren, so vier oder fünf Stunden am Tag, abfallend von oberes GA1 bis mittleres GA1. Die letzten 2 Tage will ich anschließend am Radfahren zusätzlich 30' laufen
So, gerade habe ich mein Trainingslager geschafft! Habe gerade auch wieder die 83 vor dem Komma auf der Waage gesehen.
Die letzten 3 Tage war ich mit dem TT unterwegs. Habe die Aeroposition mal wieder probiert. Also, gestern schaffte ich sie nur eine Minute lang, heute war schon besser, und habe ich zwei-Minuten Intervalle geschafft. Obwohl ich nur GA1 gefahren bin.
Wirklich, daran muss man sich wieder gewöhnen! Limitierender Faktor war nicht der Nacken oder die Schulter, aber die Gesäßmuskulatur. Da kann man dehnen im Winter wie man will, an die Aeroposition kann man sich nur gewöhnen indem man sie macht.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 11:31   #45
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zur Zeit bin ich nicht sehr zuversichtlich. Habe gestern einen Duathlon in Hilpoltstein gemacht, und das relative Ergebnis war ungefähr so, wie letztes Jahr beim olympischen Triathlon in Amberg (der war am 01.05, also gut zum Vergleichen). Mit relativem Ergebnis meine ich: ich war 80. von 146 und letztes Jahr in Amberg war ich auch in der Mitte. Letztes Jahr war ich 6. von 9 in der AK50, dieses Jahr 5. von 9. Auch die Radzeiten waren relativ zu den anderen Athleten vergleichbar. Schade, dass Amberg dieses Jahr nicht organisiert wurde, so fehlt mir den direkten Vergleich mit mir selbst.

Ich hatte gehofft, etwas weiter vorne zu sein, speziell beim Radfahren. Ich hatte einen 33-er Schnitt, zwei AK50 vor mir einen 35-er. Mit dem Gewinner der AK50, der einen 37-er Schnitt hatte will ich mich nicht vergleichen (Fritz Buchstaller).

Na ja, auf dem ersten Blick Stagnation, obwohl ich es nicht 100% sagen kann, weil ich noch nie einen Duathlon gemacht habe und wer weiss ist man nach 8 km Laufen langsamer auf dem Rad als nach 1500 Schwimmen.

Nächstes Wochenende ist ein Duathlon in Krailling, die Wettervorhersagen sind Regen bei zwischen 3 und 7 Grad. Ich weiss noch nicht, ob ich da mitmache.

Jedenfalls ist in 4 Wochen 70.3 St. Pölten, und das ist wirklich einen guten Test für IM Klagenfurt. Die Leute, die Tapern für Klagenfurt und St. Pölten machen, haben meistens genau 2x die St. Pölten-Zeit (weil die Radstrecke in St. Pölten etwas schwieriger ist als in Klagenfurt und es gibt 2 Minuten Lauf-Transfer zwischen das Schwimmen in 2 Seeen). Das bedeutet, ich muss sub 5 machen in St. Pölten. Wie oben schon gesagt, ich bin da nicht sehr zuversichtlich.

Diese Woche mache ich mal ruhig, und dann kommen 3 Trainingswochen mit St. Pölten am Ende.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 17:35   #46
poldi
Szenekenner
 
Benutzerbild von poldi
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Gratia Styriae
Beiträge: 1.279
Jetzt sei mal nicht so pessimistisch.

8 km Rennlaufkilometer gehen sicher mehr in die Beine als 1500m Neoprenplantschen;
sprich, der Burgstaller ist auch nur eine 51er Zeit danach gefahren und der kann radfahren.

Abgerechnet wird in Klagenfurt, einen guten Fingerzeig was geht bekommst du durch St. Pölten.

Drück dir die Daumen
poldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 18:07   #47
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Zur Zeit bin ich nicht sehr zuversichtlich. ...

Ich hatte gehofft, etwas weiter vorne zu sein, speziell beim Radfahren. Ich hatte einen 33-er Schnitt, zwei AK50 vor mir einen 35-er. Mit dem Gewinner der AK50, der einen 37-er Schnitt hatte will ich mich nicht vergleichen (Fritz Buchstaller).
Die Duathlons würde ich nicht überbewerten, da sie doch lediglich die jetzige Grundlagenausdauer widerspiegeln.

Klagenfurt ist am 29.Juni
Also noch 9 Wochen, minus 3 Wochen Tapern, bleiben noch 6 Wochen für richtig hartes Training.
Trainiere jetzt mit viel mehr Intensitäten. Fahre und Laufe jetzt harte Intervalle.
Gehe in den 6 Wochen an deine Schmerzgrenze (Intervalle). Den neuen Speed und Härte wirst du dann autom. mit in den IM rüberbringen.

33er Schnitt ist gegenüber Fritz B. 37 schon ein großer Unterschied. Mit welchen Puls warst du auf dem Rad unterwegs und hast du dich wirklich max. ausbelastet?

Baue meine Form auch erst in den letzten Wochen richtig auf, vorher ist jeder Wettkampf nur ein hartes Training und die Platzierung im Ranking nur Nebensache.
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 18:20   #48
illdie4u
Szenekenner
 
Benutzerbild von illdie4u
 
Registriert seit: 10.09.2012
Ort: Herzogenaurach
Beiträge: 663
Hallo longtrousers,

ich war gestern auch in HIP und hatte mir beim Radfahren auch mehr erhofft. Aber der erste Lauf dort hat ja schon einige Höhenmeter und ich denke das geht schon gut in die Beine.

Ansonsten halte ich es wie locker_baumeln und poldi, abgerechnet wird im Hauptwettkampf.

mfg

illdie4u
illdie4u ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.