gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Es klappert und klappert und klappert - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.10.2013, 15:50   #41
Klappergestell
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klappergestell
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: München
Beiträge: 447


Laut dem Trainingsplan soll der Winter bald kommen, das Wetter greislig und es auf dem Rad unangenehm werden. Zumindest steht jetzt schon die Alternative Rolle im Plan.
Heute bin ich dem stationärem radeln entkommen und das neue "Alte" hatte heute seinen ersten Trainingseinsatz. Auch wenn die übliche Münchner Suppe sich verzog, der Nieselregen aufhörte ließ mich der Gedanke an feuchte Straßen und nasses Lauf auf diesen auf das Winterrad steigen. Mit kürzerem Vorbau, schmälerem Lenker und endlich stabilen Steuersatz fährt es sich das Felt FW 25 um längen besser als früher, trotzdem ist es gegenüber dem Ridley Noah RS kein vergleich. Dafür bin ich mit den Cotinental Grand Prix 4-Season sicherer unterwegs und habe bei schlechtem Wetter dank der Raceblades keinen Rennstreifen mehr am Hintern.

1:31:36 - bike
32.67 km - GA1/hohe TF
__________________
Road Trip 2018:
a bisl was geht oiwei

Geändert von Klappergestell (06.10.2013 um 16:11 Uhr).
Klappergestell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 18:19   #42
Klappergestell
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klappergestell
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: München
Beiträge: 447
Doppelbelastung die Erste

Nach langer Zeit der Pest am Bein und nach meinem Aufbaujahr wird es ernst. Ich kann mich nicht entscheiden zwischen dem Langstreckenschwimmen und der OD in Ingolstadt...zwei Herzen in meiner Brust. Als Mädel das 40 Jahre im Wasser ist lass ich mir das schwimmen an der Regatta nicht ausreden und ich gehe einen Test ein. Es kann funktionieren oder in die Hose gehen.

Langstreckenschwimmen am 15.06.2013

Ich bleib in meinem Bett liegen und beschließe unsportlich mit dem Auto zur Regatta zu fahren. Schlafen heißt mein Motto nachdem ich, gefühlt, die halbe Nacht durch die 4 Wände gewandert bin.

Dort angekommen findet sich das gleiche Grüppchen am gleichen Ort vom letzten Jahr zusammen.
Wie bei jedem Wettkampf frage ich mich Minuten vor dem Start was ich da eigentlich will und mache. Ich könnte doch gemütlich mit meinem Mann Frühstücken, ein Buch lesen oder in der Sonne liegen.
Auf das einschwimmen verzichte ich, schwimme aber vom Check-In zum Start und bin heilfroh das mir mein GöGa die Neoprenkappe eingeredet hat. Die Offiziellen 19°C hat es nie und nimmer, vielleicht am Uferrand, ich tippe um die 17°C. Vor einer Woche gab es an der gleichen Stelle ein Schimmverbot beim Tri-Cup da das Wasser 11°C hatte.

Zwei Seelen wohnen in meiner Brust und ich gebe der Vernunft nach. Lasse mich beim Startschuss nach hinten fallen und umgehe das stechen und treten. Bestzeitschwimmen ist ein anderesmal angesagt, ich habe morgen auch noch was vor. So schwimme ich gemütlich, dafür komme ich nicht "desorientiert" ins Ziel und mir ist nicht im anschluss 3 Stunden schlecht wie letztes Jahr.
So steige ich gut 2 Minuten später als letztes Jahr aus dem Wasser mit einer 1:31:56 aber fitt für morgen.
Nur sollte ich mal endlich aufhören nicht mehr im Zick-Zack zu schwimmen.
__________________
Road Trip 2018:
a bisl was geht oiwei

Geändert von Klappergestell (07.10.2013 um 10:36 Uhr).
Klappergestell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 18:24   #43
Klappergestell
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klappergestell
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: München
Beiträge: 447
Doppelbeslatung die Zweite

Am Samstagabend deponiere ich alle nötigen Utensilien in das Auto so das ich am nächsten Morgen nur noch mich und das Rad dort deponieren muss.So hieß es zum zweiten Tag in Folge Raceday mit der Möglichkeit des Scheiterns.

Gestern abend habe ich mich rechtzeitg ins Bett begeben damit ich genug Zeit habe mich zu erholen. Nachts um eins wache ich auf und ich merke doch das Langstreckenschwimmen über 4km . Die Schulterblätter, Oberarme und Nacken maulen etwas nach, doch wache ich entspannt und erholt auf.
Zwei Toastbrote und Kaffee später befinde ich mich auf den Weg nach Ingolstadt und ich schaffe es noch rechtzeitig meine Startunterlagen zu holen, ein Parkplatz war dank des kleinem Autos sofort gefunden. Tja was sag ich immer. Ist das Auto noch so klein, das Rennrad das passt immer rein.

Beim einrichten der Wechselzone beschleicht mich mal ganz kurz Panik WO IST MEIN STARTNUMMERNBAND. Ich weis ich hab es eingepackt nur ich finde es nicht mit einem Griff. Etwas tauchen im Rucksack hilft und es ist da. Ein Blick in die Goodytüte zeigt, es wäre Ersatz vorhanden gewesen.
Die Wege in Ingolstadt waren letztes Jahr schon weit, dieses Jahr sind sie noch weiter. Vor eineinhalb Wochen stand das ganze Gelände noch unter Wasser, die geplante Wechselzone auch noch nach dem Abzug des Hochwassers abgesoffen.

Mit meinem Kram den ich nicht in der Wechselzone benötige begebe ich mich in Richtung Schwimmstart. Gebe meinen Rucksack in der Aufbewahrung ab und lausche während ich mich in den Neo begebe der Wettkampfbesprechung.
Komisch 20 Minuten vor dem Start keine Selbszweifel, keine Panik, ich weis das alles gut wird. Der Garmin hat seinen Satelitten gefunden und ich prügel in mein Hirn nur immer den linken Knopf zu drücken.
9:59:50 Uhr im Startbereich wird runtergezählt und pünktlich um 10:00 Uhr geht es ins Wasser. Ahhh ich mag es nicht, nein ich mag keine Waschmaschine. Stechen und Treten und es hört nicht auf und meine Badekappe will nicht da bleiben wo sie sein sollte, zu klein für die Menge der Haare. So ruppe ich mir immer wieder, ich glaube fast viermal das Ding wieder auf die Birne und in die Stirn. Kurz vor dem austieg aus dem Wasser rufe ich mir mein Mantra des Tages ab. Linker Knopf, linker Knopf. Es funktioniert, nur ich schau nicht auf die Uhr, steige aus dem Wasser und will zum Rad rennen. Laufen ist nicht möglich, der Boden ist so was von matschig und glitschig, ich gehe bis ich endlich am Teppich bin. Wahhh sind die Wege lang.
Ich schnapp mir das Rad, und laufe und laufe und laufe bis ich endlich auf "Die Perle" hüpfen kann. Linker Knopf, linker Knopf...es funktioniert, nur ich schau nicht drauf. Es wird Rad gefahren und nicht auf das Display geglotzt. Komisch war die Strecke letztes Jahr nicht wesentlich hügeliger, die Anstiege steiler. Egal ich fahre und fahre, nach 20 Kilometer gibt es ein flüssiges Gel, später wird sich noch reichlich gewässert. Doch da war er der Anstieg der mich letztes Jahr zweifeln lies, dieses Jahr war der Schreck weg.
Absteigen und wieder gefühlte Kilometer das Rad schieben. Ich erkenne nicht genau die Zeitnehmatte und schätze mal das Ende der Radstrecke und drücke auf den linken Knopf. An meinem Platz angekommen schlüpfe ich in meinen linken Schuh und suche meinen rechten. Hä...mag das irgend ein Knollo meinen Schuh verschossen haben, innerlich fluche ich und beschließe erst mal zu atmen und nicht in Panik zu geraten. Ein weiterer Blick zeigt mir das mein Schuh am meinem Pedal hängt. Wie das ging keine Ahnung aber Ruhe kehrt ein, rechter Schuh an, raus aus der Wechselzone und wieder den linken Knopf drücken.
Am Morgen als ich ins Auto stieg war es schön kühl, es nieselte sogar leicht, nur jetzt. Es wurde angenehm es wurde warm und auf der Laufstrecke wurde heiß. Mit 30°C knallte die Sonne auf die Laufstrecke und ich suche jeden Schatten. Bei jeder Versorgungsstation schütte ich einen Becher Wasser in mich und zwei über mich. Als die Helfer dies sahen kamen sie zu mir und ich bekam gleich einen ganzen Kübel in den Rücken geschüttet, Wahhhhhhh ein Urschei und weiter geht es. Bei der zweiten Runde läuft die Dusche. Nur dadurch wurden auch die Schuhe nass und ich laufe mir blasen. Bei Kilometer 5 stechende Schmerzen an den Fersen die ich glücklicherweise ausblenden kann und so laufe ich ins Ziel und linken Kopf drücken.
Trinken, nur trinken und ich schütte mir mal so einen Liter Schorle in mich hinein und schau erst jetzt auf das display von meinem Gremlin. Er spricht was von 3 Stunden und 24 Minuten.


Der Versuch Doppelbelastung ging somit mal nicht in die Hose
__________________
Road Trip 2018:
a bisl was geht oiwei

Geändert von Klappergestell (07.10.2013 um 10:38 Uhr).
Klappergestell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 20:57   #44
Klappergestell
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klappergestell
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: München
Beiträge: 447
Die Planung steht

Klar, logisch, sicher...das Ziel ist 2014 Roth, aber der Weg bis dahin ist lang und auf dem Weg dahin möchte ich doch etwas Spaß haben.
Zitat:
Für den Marathon melde ich nur der Form halber meinen Protest an, ein Marathon im Frühjahr ist i.d.R. das Todesurteil für eine gute Langstrecke.
Nein ich möchte im Frühjahr keinen Marathon laufen, aber von 2006 bis 2011 bin ich vier mal zwei Runden um einen Kuhstall in Bad Füssing gerannt. Ich habe mich 2012 in Lissabon "verlaufen" und 2013 die Rechnung mit der Brücke des 23. April beglichen.
Das Leben schlägt aber manchmal komische und nicht nach vollziehbare Haken und es hat sich die Möglichkeit, dank einer lieben Lauffreundin, nach Hong Kong zu reisen und mal wieder eine dekadente Trainingseinheit der besonderen Art zu leisten. Die Teilnahme am Hong-Kong-Marathon. Ich werde aber mir nur die Hälfte der laufenden Stadtbesichtigung antun denn ein ganzer Marathon war nie in meinem Sinn.
Zitat:
OK ;-)
Kam aus dem dem für mich hohen Norden und ich muss nur noch die Finanzen für den Aufenthalt zusammenkratzen. Gelaufen wird dann natürlich in den Trails von Lantau, geschwommen wird im Meer und das Rad fahren bekomme ich auch mit spinning im Studio hin. Oh was bin ich aufgeregt und ich hoffe es klappt. Das Endgültige GO gibt es Mitte Dezember...wenn das Leben tatsächlich solch Salti schlägt wie es das gerade eben tut.

Der Rest besteht aus einem 14 tägigem Trainingslager 8 Wochen vor Roth @Home, denn auf Malle können sie alle. Ob der Abschluss eine MD oder OD wird kann ich noch nicht sagen....ich tendiere aber zur MD.

Ja und da steht noch ein Langstreckenschwimmen an...ich kann ihm einfach nicht, im größtem Pool von München, wiederstehen, aber das wird ebenso wie der "hoffentlich" stattfindende HM in das Training interiergt.

Dann heißt es am 20. Juli 2014 "see you at the finishline", mit einem riesen Lächeln im Gesicht.
Zitat:
Ich bin davon überzeugt das du lächelnd ins Ziel läufst ;-)
bekam ich zu lesen zum Saisonstart. Und sicherlich hat Carsten auch diesmal Recht, denn beim dem letzten Kilometer in Erlangen Richtung Ziel meinte ich nur zu Fienchen "der Kerl kann zaubern".

Ich bin gespannt auf 2014.
__________________
Road Trip 2018:
a bisl was geht oiwei

Geändert von Klappergestell (06.10.2013 um 21:09 Uhr).
Klappergestell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 21:40   #45
Klappergestell
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klappergestell
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: München
Beiträge: 447
@Kullerbein, ich bin dann doch ganz froh das ich nicht die einzige bin die fast - nie - ohne Bilder vom Training kommt. Ich trage zwar nie eine separate Kamera mit mir, aber ich bin nie ohne Mobile unterwegs.
__________________
Road Trip 2018:
a bisl was geht oiwei
Klappergestell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 09:00   #46
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.216
Zitat:
Zitat von Klappergestell Beitrag anzeigen
@Kullerbein, ich bin dann doch ganz froh das ich nicht die einzige bin die fast - nie - ohne Bilder vom Training kommt. Ich trage zwar nie eine separate Kamera mit mir, aber ich bin nie ohne Mobile unterwegs.
Dafür, dass Du fast nie ohne Bilder vom Training kommst, sehe ich hier aber fast nie welche, oder wie? Deine Ortsbeschreibungen sind kryptisch. Vielleicht bekomme ich ja etwas Support, denn Elbeobst sind für mich Südfrüchte!
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 17:54   #47
Klappergestell
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klappergestell
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: München
Beiträge: 447
Bildergeschichte


Noch herrscht Ruhe im Olympiapark, denn nächstes Wochenende heißt es mal wieder München Marathon.
Auch mein Laufweg heute führte mich den letzten Kilometer des MM entlang.

200 Meter vor der Kreuzung steht der Einkilometermann der die Teilnehmer in Ziel schickt.

Noch 800 Meter bis zum Ziel, ab dem Punkt geht es nur noch leicht bergab und man kann es rollen lassen. Mir sind bei meinem Marathon 2006 schon da die Tränen herabgerollt.

Noch 300 Meter bis zum Ziel. Der Einlauf in das Marathontor ist Gänsehautfeeling pur, bei Nebel, Spotlicht und Musik.
Bis dahin werde ich als Zugläufer für die letzten 1,5 Kilometer kommen, dann stehen die Wachtln da und lassen einen leider nicht mit rein. Ich hoffe nur ich kann das Tempo von Stefan mitgehen.

So geht es für mich locker weiter, einmal Rund um den Olysee, um mich wieder auf den nach Hauseweg zu begeben. Ach wenn das "locker" laufen im Sommer auch so leicht gegangen wäre.

So bringen mich die Beine, noch immer in Kurz gekleidet, wieder vor meine Haustüre. Schön wars. Ich freue mich auf die "langen" Läufe im Herbst und Winter.

1:22:33 - run
10.53 km - GA1/GA2; DHF: 133 (75%), max. HF: 157 (88%)
__________________
Road Trip 2018:
a bisl was geht oiwei
Klappergestell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 10:08   #48
AndreasW
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Essen
Beiträge: 1.082
.. und wieder ein Danke für die bunten Geschichten!
Motiviert mich schon auf mind 2 Weisen:
-> Geh Sport machen
-> "Tue Gutes und berichte davon"
__________________
Saison 2016: IM Whistler
AndreasW ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.