gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
DTU will häufigeres Neo-Verbot - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Ab welchen Wassertemperaturen findet Ihr ein Neoverbot angemessen?
Olympische Distanz ab 21°C 42 29,58%
Olympische Distanz ab 22°C 31 21,83%
Olympische Distanz ab 23°C 60 42,25%
Mitteldistanz ab 22°C 43 30,28%
Mitteldistanz ab 23°C 40 28,17%
Mitteldistanz ab 24°C 41 28,87%
Langdistanz ab 23°C 49 34,51%
Langdistanz ab 24°C 33 23,24%
Langdistanz ab 25°C 41 28,87%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 142. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.04.2013, 19:04   #41
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Weniger Regeln, mehr Eigenverantwortung.
Und wenn ich diesen Ansatz zu Ende denke
Wer ein Problem mit den bestehenden Regeln hat, kann sich eigenverantwortlich entscheiden durch entsprechende Teilnahmen den Stellenwert des Duathlon zu heben.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 19:09   #42
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Wer ein Problem mit den bestehenden Regeln hat, kann sich eigenverantwortlich entscheiden durch entsprechende Teilnahmen den Stellenwert des Duathlon zu heben.
Wieso, die Regeln in der heutigen Form sind ja nicht als Naturgesetz vom Himmel gefallen. Sie ändern sich zudem laufend.

Außerdem fordere ich Neoprenpflicht beim Duathlon!
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 19:28   #43
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
Da hat dich aber keiner gezwungen, den anzuziehen. Wie ich sagte: Wem's zu warm ist, der braucht den Neo bloß nicht anziehen.

Ist schon klar aber wenn man 25 grad für 23 grad verkauft!?!

Merkt man ja dann nicht unbedingt beim einschwimmen
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 19:51   #44
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
Da hat dich aber keiner gezwungen, den anzuziehen. Wie ich sagte: Wem's zu warm ist, der braucht den Neo bloß nicht anziehen.
Es bringt aber eigetnlich jedem und besonders schwächeren Schwimmern einen nicht unerheblichen Vorteil. Ist leider so.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 20:24   #45
Spiderman
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Mondsee
Beiträge: 47
Im letzten Jahr war in Klagenfurt Neoverbot, meiner Meinung nach voll zu recht. Es war auch ohne Neo extrem warm.

Einige erst gar nicht gestartet........

Brauchen manche den Neo um überhaupt die 3,8 km zu überleben?

Ich bin der Meinung, wer die 3,8 km ohne Neo nicht unter 1:45 schwimmen kann hat bei einer Langdistanz nichts verloren!
Spiderman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 20:44   #46
Homer Simpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
Es bringt aber eigetnlich jedem und besonders schwächeren Schwimmern einen nicht unerheblichen Vorteil. Ist leider so.
Unzweifelhaft bringt er einen Vorteil. Nur meistens sind ja die Leute, die schon sehr schnell schwimmen, diejenigen, welche sich über die "Pro Neo Leute" aufregen oder sie in die "Weichei" Ecke stellen wollen.
Aber was interessiert es einen Athleten, der 60min auf 3,8km schwimmt, ob der 1:20h Schwimmer viell 2min auf die Distanz gutmacht? Frei nach dem Motto: "Was juckt's die deutsche Eiche, wenn sich die Sau dran schubbert?" Wenn ich der 60min Schwimmer wäre, wär's mir sowas von egal was sich da hinten tut.
Da stehe ich in direkter Konkurrenz mit anderen 60min Schwimmern. Die sind der direkte Vergleich für mich. Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, das auf diesem Level der Zeitgewinn durch den Neo viell 1 Minute oder so beträgt, gibt's für mich zwei Varianten: Entweder ich lege Wert auf diese eine Minute, dann muß ich die Pelle drüberziehen.
Oder diese eine Minute im Wasser ist mir egal. Dann mache ich es so, wie es mir am meisten taugt und schwimme ohne Neo. Und hole dafür das bissel verlorene Zeit auf dem Rad oder beim Lauf wieder raus.
Wenn es um den Sieg, quasi um jede Sekunde geht oder von mir aus auch um die Quali für Hawaii - da ist man logischerweise im Falle des Falles mehr oder weniger gezwungen in den Neo zu steigen, wenn's die direkte Konkurrenz tut. Aber wieviele von uns sind in dieser Situation? Sicher die wenigsten....
Rein theoretisch ist es doch egal, ob man Platz 576 oder 578 hat. Das interessiert maximal das eigene Ego. Und wer dann auf Platz 576 UNBEDINGTEN Wert legt - siehe oben.
Ich denke, das es den meisten, denen bei Neoverbot "die Kinnlade runterklappt" es um den psychologischen Effekt geht. Man fühlt sich einfach sicherer. (Man ist die Distanz zwar schon oft im Training geschwommen, aber für'n Hinterkopf ist es irgendwie gut zu wissen, das man mit Neo einfach sicherer ist.) Das wird der Punkt sein, warum es immer so einen Bohei um Neoverbot ja / nein gibt.
Und wie schon mehrfach in diesem Fred gesagt, ist Kälteempfinden sehr subjektiv.
Von daher gefällt mir Arne's Ansicht sehr gut. Bissel liberaler und lockerer werden und dafür Spaß am Sport haben

P.S.: Es soll auch andere Wege geben sich Vorteile zu verschaffen, als einen Neo. Da gibt's sicherlich größere Baustellen, wo nach meiner Meinung Aktion wünschenswerter wäre... Aber das ist ne andere Geschichte... und wurde hier im Forum ja schon mehrfach diskutiert.
Homer Simpson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 21:04   #47
Homer Simpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich verstehe das damit verbundene Argument nicht. Wenn sie das wollen – warum muss es eine Regel geben, die das verhindert?


Das sind zum einen Bestzeitjäger, die den beim Schwimmen verlorenen Minuten nachtrauern. Zum anderen sind es zierlich gebaute Sportlerinnen und Sportler, die Angst bei den Massenstarts haben. Die Klopperei ist im Neo leichter zu überstehen. Wieder andere frieren leicht und wären gerne im Neo geschwommen.

Die Beweggründe, bei bestimmten Temperaturen auf einen Neo zu setzen, (oder eben nicht) sind für jeden anders.

Stell’ Dir vor, es gäbe auf dem Rad ein Regenjackenverbot ab 10°C aufwärts. Für mich kein Problem, denn ich fahre mit 250 Watt. Demnach heize ich mich dabei mit 1000 Watt von innen auf, denn der Wirkungsgrad der Muskelarbeit beträgt ca. 20%. Eine andere Person fährt mit 150 Watt und heizt demnach mit 600 Watt. Das ist ein Unterschied in der Heizleistung von 400 Watt. Diese Person ist steifgefroren, wo ich mich noch pudelwohl fühle.

Beim Schwimmen ist es genauso. Die Wassertemperatur wird sehr individuell beurteilt. Eine Regel, die alle über einen Kamm schert, schadet mehr als sie nützt.

Grüße,
Arne
Arne... kannste das bitte nochma erklären??? Ich habe letztes Jahr in FFM auf der ersten Radrunde erbärmlichst gefroren (wo es geschüttet hat). Da habe ich mich schon gefragt, wieso den schnelleren Radfahrern anscheinend teilweise nicht kalt war (obwohl die eigentlich mehr Fahrtwind abbekommen?) . Deine Erklärung dafür scheint mir interessant, habe ich aber so noch nicht gehört... Danke schonmal im Voraus!
Homer Simpson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 21:21   #48
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
@Homer: Muskelarbeit wird erzeugt durch die Verbrennung von Glukose. Dabei wird Wärme frei, denn es handelt sich um eine exotherme chemische Reaktion. Bei einem Auto mit Verbrennungsmotor ist es ebenso.

Bei der Muskelarbeit liegt der mechanische Wirkungsgrad bei der Verbrennung von Glukose zwischen 20 und 25 Prozent. Das bedeutet, nur zu diesem Prozentsatz wird die Energie in mechanische Arbeit umgewandelt. Der verbleibende Rest wird zu Wärme.

Die Wärmeproduktion übersteigt dabei die vortriebswirksame mechanische Leistung um das drei- bis vierfache. So gesehen ist ein Muskel in erster Linie ein Ofen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.