Zitat:
Zitat von Klugschnacker
@zwuba und Verwandlung: In unserem Coaching haben sehr viele Athleten ein GPS-Gerät dabei, als Uhr und/oder Tacho. Damit laden sie ihre täglich absolvierten Trainingseinheiten auf einen Server und informieren damit die Trainer. Das tun sie auch nach Wettkämpfen.
Wir sehen daher nach allen größeren Wettkämpfen zahlreiche, von verschiedenen Messgeräten ermittelte Werte zu den Streckenlängen. Auch unter Berücksichtigung systematischer Fehler ergibt sich daraus ein Bild mit einer gewissen Aussagekraft. Das hat nichts mit Vorlieben oder Abneigungen für ein bestimmtes Rennen zu tun.
Grüße,
Arne
|
Das ist doch alles viel zu schwammig.
Was willst du damit sagen. In Roth ist es okay wenn die Radstrecke 2Km und die Laufstrecke 1Km zu kurz ist. Bei Klagenfurt ist es nicht zu akzeptieren da die Strecken noch einmal 500m kürzer sind?
Entweder werden die Strecken für alle von neutraler Seite von Wechselbalken zu Wechselbalken amtlich vermessen oder nicht.
Und bevor die Sache nicht geklärt ist solltest du nicht immer darauf hinweisen das es darüber schon unzählige Diskussionen gibt.
Das darüber diskutiert wird liegt ja offensichtlich an der Verweigerung die Sache einfach mal ernsthaft anzugehen. Und warum das so ist habe ich ja oben schon angesprochen.
Wenn es dem Großteil aber egal ist ob diesbzl. ein allgemeingültiger Standart entwickelt wird, mein okay.
Das aber gerade die Roth-Fans sich über irgendwelche Streckenlängen bei anderen Veranstaltern beschweren ist doch wirklich ein Treppenwitz.