gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zu viel Muskelmasse – wie abnehmen? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.03.2013, 10:56   #41
titansvente
 
Beiträge: n/a
Der vermeintliche Vorteil durch einen drastischen Gewichtsverlust kann sich aber auch ins Gegenteil umkehren und zu einem handfesten Nachteil führen, weil man nicht mehr genug "Substanz" hat.
Ich habe mich mal auf 69 kg herunter gehungert mit dem Ergebnis, dass ich schlicht und ergreifend keine Power mehr hatte.
Nicht nur physisch, sondern auch psychisch.

Es gibt ein individuelles Wohlfühlgewicht und ein ebenso individuelles, optimales Wettkampfgewicht.

Ich halte es für falsch irgendwelchen propagierten Idealen nachzueifern, sondern verlasse mich auf mein Gefühl.

  Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 12:08   #42
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ausdauertraining bei normaler, ausreichender Ernährung führt bei Männern aus hormonellen Gründen zu einem Fettabbau. Für Frauen trifft das nicht immer zu. Frauen bauen besser Fett ab, wenn zwei zusätzliche Faktoren ins Spiel kommen:

1. Training an Gewichten. Dadurch bekommen die Muskeln das Signal, sich nicht abzubauen. Fehlt dieses Signal, wird bei einer Gewichtsreduktion gleichermaßen Fett und Muskulatur abgebaut, was eine Ursache des Jojo-Effekts darstellt.

2. Es muss ein Kaloriendefizit vorhanden sein, allerdings darf dieses Kaloriendefizit nicht zu groß sein (!). Die Diät sollte nicht mehr 10-20% unter den notwendigen Kalorien liegen. Dadurch bekommt der Körper das Signal zum Fettabbau, ohne in einen Abfall des Stoffwechselumsatzes (Sparmodus) auszulösen.

Gewichtskontrollen mit einer normalen Waage sind tückisch. Durch die Aufnahme eines Trainingsprogramms können in den ersten 8 Wochen ohne weiteres 1-2 kg Muskelmasse aufgebaut werden. Außerdem lagert der Körper durch das Ausdauertraining Wasser ein. Beides zeigt sich auf der Waage als negativer Effekt. Die gewonnene Muskelmasse führt aber zu einem höheren Energieverbrauch und einem beschleunigten Abbau des Fettgewebes, solange die oben genannten Punkte erfüllt sind.

Eine stark kohlenhydratreduzierte Diät hingegen zeigt auf der Waage sehr schnell einen Gewichtsverlust. Das liegt an den geringeren KH-Einlagerungen in der Arbeitsmuskulatur. Da die KHs immer zusammen mit 3-4 Teilen Wasser eingelagert werden, ergibt eine Verringerung des KH-Vorrats im Muskel von 500 Gramm einen vermeintlichen Diäterfolg von 2kg. Dadurch überschätzt man den Diäterfolg einer KH-reduzierten Diät anfangs gerne ein bisschen. Aber dies nur am Rande. Ich würde trotzdem zu einer moderat KH-reduzierten, eiweißreichen Diät raten. Entscheidend ist das Energiedefizit.

Grüße,
Arne
Vielen Dank für die Erklärung!

Dann muss ich mal mehr darauf schauen, wie groß das Kaloriendefizit ist, könnte gut sein, dass es öfter mehr als 20% sind...

Den negativen Effekt auf der Waage kenne ich gut, daher messe ich zusätzlich den Umfang an kritischen Stellen. Das ist wirklich beruhigend, wenn die Zahl auf der Waage gleich bleibt aber die Werte vom Maßband nach unten gehen.
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 12:51   #43
TriFlo
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.03.2013
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Der vermeintliche Vorteil durch einen drastischen Gewichtsverlust kann sich aber auch ins Gegenteil umkehren und zu einem handfesten Nachteil führen, weil man nicht mehr genug "Substanz" hat.
Ich habe mich mal auf 69 kg herunter gehungert mit dem Ergebnis, dass ich schlicht und ergreifend keine Power mehr hatte.
Nicht nur physisch, sondern auch psychisch.

Es gibt ein individuelles Wohlfühlgewicht und ein ebenso individuelles, optimales Wettkampfgewicht.

Ich halte es für falsch irgendwelchen propagierten Idealen nachzueifern, sondern verlasse mich auf mein Gefühl.

Da hast du vollkommen recht. Bei jedem anderen Sportler anders. Ich persöhnlich finde mich halt einfach ein wenig zu muskulös
TriFlo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 09:45   #45
zwiesi0815
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Zum Abnehmen musst Du mehr verbrauchen als zuführen, also eine negative Energiebilanz aufweisen. 500 kcal weniger pro Tag als jetzt, dann nimmst Du ab, sofern Du ein Mann und keine Frau bist. Deine hohe Muskelmasse ist für einen schnellen Gewichtsverlust optimal.

Es liegt allein an Deiner Energiebilanz. Du machst Dir was vor, wenn Du denkst, es könnte an etwas anderem liegen.

Grüße,
Arne
Hallo Arne,

das mit den -500kcal kenn ich. Habe mich lange mit Energiebilanzrechnung beschäftigt. Man sollte vielleicht noch stärker auf die Verteilung der Kalorien aufmerksam machen.
Angenommen mit Grundumsatz,Arbeitsumsatz, Freizeitumsatz und Verdauuungsverluste kommt man auf 2500kcal, reduziert diese auf 2000kcal dann ist das ja schon und gut.
Jedoch kommt es doch auf die Verteilung an?!
Ich kenne die gesunde Verteilung in folgendem Umfang (bitte korrigier mich, sollte ich falsch liegen)
30-35% Eiweiss
15-18% Fett
40-50% KH
(Umrechnung dann mit 4,3 kcal pro KH,EW und 9,6kcal pro Fett).
Das bedeutet ja mM nach: man könnte problemlos 1500kcal Eiweiss zu sich nehmen und 500kcal aus FEett/KH und hat 2000kcal gesamt. Dies wäre ja besser, als 500kcal Eiweiss und 1000kcal Fett/KH trotz nur 1500kcal. Korrekt?




Damit verbunden dann zu mir - habe ''ähnliches''Gewichts-Problem.

Ich selbst bin viel zu schwer (1,86m und knapp 90kg). Körperfettanteil liegt aber in gesunden (nicht optimalen) Bereichen (ca.18-19%).

Habe im Frühjahr mit low-carb und energie aus fett ein paar kg verloren und nun in der wettkampfphase 3 kg zugenommen. Trotzdem mein ich mir einzubilden, dass Hüftspeck und Co deutlich weniger geworden ist. (Nebenbei sind meine Zeiten SEHR zufriedenstellend. Oft in vorderen Platzierungen.. OD in knapp 2:15, sprint in 1:05, etc...)

Bastle jedoch schon an Phase nach der Saison...Daher ein richtig interessanter Thread
zwiesi0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 10:03   #46
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405
Jeder Mensch ist anders!!!!!!!!

Man wird nicht mit Triathlon so ein Hemd wie Sebastian Kienle nur weil man Tritathlon macht, es ist eher anders rum Sebi hat die Anlage so ein Hemd zu sein deshalb ist er an der Weltspitze im Triathlon.

Genausowenig bekommt man eine Schwimmerfigur wenn man Schwimmsport macht, nein die die so eine Schwimmerfigur haben als Anlage die werden die besten Schwimmer.

Von daher take it easy.
Sicher ist es gut ein paar Kilo weniger beim WK zu haben, weil man die nicht durch die Gegend schleppen muss, es ist aber nicht jedem gegeben und insbesondere im Alter wird es eh immer schwieriger was abzunehmen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 23:28   #47
zwiesi0815
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Jeder Mensch ist anders!!!!!!!!

Man wird nicht mit Triathlon so ein Hemd wie Sebastian Kienle nur weil man Tritathlon macht, es ist eher anders rum Sebi hat die Anlage so ein Hemd zu sein deshalb ist er an der Weltspitze im Triathlon.

...

Genausowenig bekommt man eine Schwimmerfigur wenn man Schwimmsport macht, nein die die so eine Schwimmerfigur haben als Anlage die werden die besten Schwimmer.

Naja, du magst Recht haben, was die Weltspitze anbetrifft. Aber ich lass das nicht gelten, dass " einfach die Veranlagung fehlt". Das ist doch Bequemlichkeit oder? Also ich denke bis zum einem gewissen Grad kann man immer was verändern. Sei es der eigene Körper, die Einstellung, das Material, etc...Ist dann dieses Maximum, bzw die Grenze erreicht, dann spielen sicher die Veranlagung, die Gene eine große Rolle.

Also nicht falsch verstehen, gewisse Veranlagung mag einiges erleichtern. Jedoch gibt es in der Sportwelt viele Beispiele für weniger talentierte oder ''gifted'' Athleten, die das gleiche (oder sogar höhere) Niveau, als Naturtalente erreicht haben. Der Grund? Noch früher aufstehen, noch disziplinierter sein, noch mehr Hingabe zu dem Sport, als der Talentierte...
zwiesi0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 10:05   #48
Johannespopannes
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 382
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Genausowenig bekommt man eine Schwimmerfigur wenn man Schwimmsport macht, nein die die so eine Schwimmerfigur haben als Anlage die werden die besten Schwimmer.
Naja, so ganz zu 100% kann man das auch nicht stehen lassen. Schau dir mal ein Foto von LA zu seiner Radsport- und zu seiner (2.) Triazeit an. Wenn du Beine und Kopf abschneidest hast du zwei unterschiedliche Menschen.
Johannespopannes ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.