Evtl. fehlendes/unzureichendes Einlaufen vor dem 5er? nachdem du auf 10 den Schnitt drauf hast, sollte es mit 5km einlaufen vor dem 5er ja definitiv klappen
Wieso sollte das Band mir nichts bringen in Verbindung mit ner 410 FR? Dann wüsste ich zumindest meinen GA1 Bereich!
Um den zuverlässig zu bestimme Bedarf es schon einer regelmässigen Leistungsdiagnostik Nicht spektakulär aber für den Anfang vollkommen ausreichend, sind die guten alten Atmungsdaumenregeln: If(du kannst dich locker während dem Lauf unterhalten) then Ga1 ...
Bei mir ist es umgedreht.
Ich kriege auf den 10km 50min hin (Test war der Braunschweiger Stadtlauf im September), aber auf 5km keine 25.
Vermutlich müßte ich mich also erst 5km einlaufen?
Wobei ich die 5 auch nie laufe... mag eher lange Strecken.
LG
Marion
Von mir sind einige Bekannte dort mitgelaufen.
Anhand deren Zeiten würde ich behaupten, dass es keine 10km waren.
Wie soll man für dich das Training für 5 und 10km differenzieren? Du bist kein 5km Spezialist, Du machst kein spezielles 5km Training und Du schaffst dafür auch nicht die nötigen Umfänge. Was sollen wir Dir jetzt erzählen was Du ändern sollst, damit Du ein 10km Läufer wirst?
Verstehst?
Du musst erstmal ne Weile laufen, den Umfang langsam steigern, Regelmäßigkeit reinbringen und mal ein bischen schauen wie es läuft, bei was Du Probleme bekommst, was Du verträgst und so weiter und sofort.
Solange würde ich das ganze Thema sehr sehr locker sehen und WK machen wie Du Bock und Laune hast ohne, dass Dich das Zeitenjagen dabei auffrisst. So, wie Dir danach ist. Mal 5km, vielleicht auch mal 10km... lern das Laufen kennen. Das kommt nicht von 3 Monaten.
Wenn Du dann irgendwann in der Lage bist regelmäßig zu laufen -3-4mal die Woche. Und dabei zu mit der Streckenlänge und der Geschwindigkeit auch noch spielen zu können, dann würde ich an Deiner Stelle anfangen spezieller zu denken.
Ansonsten für den Moment: Meistens locker, manchmal hart. Wenn irgendwas wehtut: pausieren. Wenn Du Dich locker fühlst: schnell.
Ansonsten für den Moment: Meistens locker, manchmal hart. Wenn irgendwas wehtut: pausieren. Wenn Du Dich locker fühlst: schnell.
Anhand was für einer Werteskala würdest Du die tägliche Lockerheit protokollieren? 0 (brettsteif) -10 (gummiartig) ist wahrscheinlich nicht differenziert genug, um Trainingsfortschritte adäquat bewerten zu können, oder?
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Geduld? Hier braucht man Humor und Stilmittelkenntnisse (Ironie), jede Menge.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."