gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Beginn eines strukturierten Radtrainings - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2012, 09:37   #41
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Klar kann man, aber das kostet Zeit (extra noch irgendwo hinfahren...) und Geld. Ich bin noch Studentin und kann nicht mal eben so ein MTB kaufen, zumal ich dieses Jahr ein Zeitfahrrad gekauft habe, 2 Urlaube mache und Roth gebucht habe.

Aber wir haben ja immer die Option Eifel und das ist auch gut so, da kriegt man gut Höhenmeter zusammen.
Wohl wahr, alles kann man auch nicht haben und 2 Urlaube, ein Zeitradl und Roth ist, nicht nur für Studenten, nicht lumpig. Vielleicht verschenkt hier einer sein MTB...und nimmt Dich mit dem Auto mit zum Radln.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 09:39   #42
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
man kann auch ohne MTB prima im Winter Rad fahren - ich hab zwar eins, bin damit aber höchstens 5 x gefahren in diesem Jahr, ansonsten immer mit meinem normalen Alltags/Treckingrad. Hier in der Schweiz sinds nur wenige Tage bis Wochen, an denen man wegen miesem Wetters (Schnee oder Eis) nicht radeln kann. Ansonsten ists halt kalt - da muss man sich halt entsprechend anziehen.

lass Dich nicht jetzt schon verrückt machen!
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 10:39   #43
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Du brauchst im Winter keine 250km fahren, um gut über die Distanz zu kommen. Lass dich nicht verrückt machen! Lieber machst du im Winter weniger und konzentrierst dich auf Schwimmen und Laufen und machst dann im Frühjahr/Frühsommer mehr, als dass du im Winter krampfhaft versuchst, 250km die Woche zu fahren und dann im Frühjahr keinen bock auf nichts mehr hast und dann die Vorbreitung schleifen lässt.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 11:04   #44
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Vor Roth hatte ich "gut" 4500 km. Da ist alles drin. Das sind in 2012 gesamt 162 km, in der heißen Phase waren's 220 km / Woche. Ich würde mal schätzen, dass ich im Winter mit Spinning auf 100 bis 130 km gekommen bin und dann mit steigenden Temperaturen aufgedreht hab. Im Winter geht kältebedingt nicht so viel und auf dem MTB kommste natürlich auch mit weniger km klar. Damit bin ich in Roth über 6 Std. gefahren, aber mit Platten, Bauchschmerzen und Wespenstich. Vor 2 Jahren war's etwas weniger Radtraining beim Ostseeman und ich bin lt. Tacho 5:40 gefahren.

Hab mir vor 2 Jahren mein erstes "richtiges" MTB gekauft. Vorher bin ich bei Schlechtwetter mit nem alten Stahl-MTB ohne Federgabel mit Schutzblechen rumgegurkt, für 70 EUR bei Ebay geschossen. Für die Waldwege und bei Schnee geht das auch, nur kann man halt nicht mit der Gruppe fahren, wenn's ins Gelände geht. Ich zumindest nicht. "Normales" Rad, wie Newbie schreibt, geht auch. Sie ist im Winterpokal in unserer Mannschaft auf dem 2. Platz gelandet. Campeon hat sich auf Lanza vorbereitet, der war vorn und hat ja seinen Wettkampf sehr früh gehabt. Ich bin da hinterher gehangen. Also, im Winter Kontinuität reinbringen ist richtig und wichtig, aber mit Augenmaß. Die Vorbereitung ist lang und man muß bis zum Schluß Spaß dran haben, sonst klappt das nicht. Deshalb reicht auch m.E. 2 X / Woche, sonst haste im April keine Lust mehr.

Im Frühjahr ist es auch nicht wesentlich öfter geworden, nur die Touren waren länger. "Ne Stunde" Laufen oder Schwimmen einschieben geht unter der Woche halt besser und ne Std. Radeln ist quasi nix. Dazu kommt noch ein Trainingslager, dass ich unmittelbar nach Ostern in Spanien gemacht habe. Vielleicht kannste Dir das ja zu Hause evtl. geteilt einrichten. Ich mach z.B. an den langen Wochenenden (Karneval im Rheinland, Ostern, Fronleichnam, Himmelfahrt) immer nen Radblock. Da kann man richtig KM sammeln. Als Studentin biste da vielleicht flexibler und kannst auch spontan mal Fr/Sa/So/Mo einschieben, wenn die Wettervorhersage gut ist. Das spart die An- und Abreise in den Süden und natürlich einen Haufen Knete, bringt aber das gleiche. Geht bei mir nicht so ohne weiteres, denn ich hab dann Termine festgemacht. Ich weiß aber nicht, wie's an der Uni heutzutage zugeht. Bei mir wär's am Anfang gegangen, aber nicht in den letzten 1,5 Jahren.

Bin im Winter auch öfter mal Schilanglaufen gewesen. Ist glaub ich ne gute Alternative zum Radeln, bringt Abwechelung und erhält damit die Motivation.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 11:33   #45
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Hallo Lucy,

schön, dass es mit der Roth-Anmeldung doch geklappt hat

Erst mal allgemein zur Radstrecke: So schwierig ist die nicht, da solltest du dich wirklich nicht verrückt machen lassen. Auch technisch gibt es da nichts zu beachten, außer einer kleinen Abfahrt mit Serpentinen.

Warum fährst du denn nicht mit Klaus? Ich bin vor allem dadurch schneller geworden, dass ich den Winter durch mit ner Radgruppe gefahren bin, die nur aus Männern besteht. Da musste ich größtenteils ziemlich beißen, auch wenn die Jungs auf mich Rücksicht genommen haben. Oft waren das dann 3-4h KA(2) für mich
In der Vorbereitung auf Roth hatte ich dann darauf geachtet, mehr GA1 zu fahren. Mit einer Freundin aus dem Verein konnte ich da super zusammenfahren.

Meine Empfehlung: Versuche den Winter durchzufahren, das geht auch mit dem RR. Im Rheinland wird es doch eh nicht so arg winterlich. Schutzbleche (z.B. diese hier sind klasse und sehr unauffällig) und ggf. Licht helfen durchaus.
Marathon im Frühjahr auf GAR KEINEN FALL!!! Dann hast du wieder genau so wenig Radkm wie dieses Jahr. Und die Regeneration braucht zu lange. Falls du 2013 einen Marathon laufen willst, dann entweder im Januar oder spätestens im Februar, besser im Herbst.
5.000 bis 6.000km auf dem Rad bis Roth sind sicherlich eine gute Richtlinie. Klar kommst du auch mit weniger km über die Strecke, dann wird das Laufen eben entsprechend zäher.

Viel Erfolg bei der Vorbereitung!

Achso, und wie du ne richtig harte Sau auf dem Rad wirst, musst du 'Das Mädchen' fragen.
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 12:17   #46
PowerSchlumpf
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 103
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Warum fährst du denn nicht mit Klaus?
ich hoffe das wird so auch weiterhin machen Ich kann halt nur leider unter der woche nicht so gut... Nur abends und da hat sie ihr Radtraining meist shcon hintersich gebracht. Am Wochenende fahren wir eigentlich immer zusammen! Ich sollte ja auch was trainieren

Schlumpf a.k.a Klaus
PowerSchlumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 12:32   #47
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Zitat:
Zitat von PowerSchlumpf Beitrag anzeigen
ich hoffe das wird so auch weiterhin machen Ich kann halt nur leider unter der woche nicht so gut... Nur abends und da hat sie ihr Radtraining meist shcon hintersich gebracht. Am Wochenende fahren wir eigentlich immer zusammen! Ich sollte ja auch was trainieren
Aber dann passt doch alles bestens. Die langen Touren fährt man doch hauptsächlich am WE
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 12:48   #48
voi_nam
Szenekenner
 
Benutzerbild von voi_nam
 
Registriert seit: 21.01.2011
Ort: LE
Beiträge: 873
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Klar kann man, aber das kostet Zeit (extra noch irgendwo hinfahren...) und Geld. Ich bin noch Studentin und kann nicht mal eben so ein MTB kaufen, zumal ich dieses Jahr ein Zeitfahrrad gekauft habe, 2 Urlaube mache und Roth gebucht habe.

Aber wir haben ja immer die Option Eifel und das ist auch gut so, da kriegt man gut Höhenmeter zusammen.
dann schau doch mal bei ebay Kleinanzeigen
muss ja kein neues sein und mein Nachbar hat letztens eins für 200€ gekauft, nicht das neueste Modell aber fürs Training immer noch völlig ausreichend
__________________
Das Leben kann so scheiße sein............
man muß sich nur Mühe geben.
voi_nam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.