gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraft am (steilen) Berg - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.07.2012, 09:02   #41
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Ich versteh jetzt nicht, warum bei 16% mit 3-fach Krafttraining gemacht werden muß
Oder ist hinten das Größte nen18er und vorne das Kleinste nen 53er?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 09:21   #42
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
In der Überschrift steht ja: "am steilen Berg"
Vielleicht sind die 16% nur der Einstieg..?

Ich denke auch, dass erst mal nicht die Kraft an sich fehlt, sondern vor allem die Kraftausdauer.

Dass man im ganzheitlichen Sinne natürlich klassisches Krafttraining macht, leuchtet mir ein.
Man sollte aber auch die Kraftausdauer auf dem Rad verbessern, sonst bringt es ja nicht viel.
Übungen zu beidem wurden ja genügend genannt.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 09:27   #43
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Duafüxin: danke, sehr hilfreicher Beitrag für mich.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek

Geändert von TheRunningNerd (06.07.2012 um 09:38 Uhr).
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 09:31   #44
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Ich denke auch, dass erst mal nicht die Kraft an sich fehlt, sondern vor allem die Kraftausdauer.
Man sollte aber auch die Kraftausdauer auf dem Rad verbessern, sonst bringt es ja nicht viel.
Kennst Du die sportmedizinischen Zusammenhänge von Maximalkraft bzw. Kraft und Kraftausdauer? Weißt Du, was was genau ist und wie man es jeweils trainiert?
Hier ein Artikel, der das sehr gut beschreibt.
Zentrales Zitat daraus:
"Grundsätzlich gilt also für jede Sportart, dass die Kraft im Kraftraum und die Ausdauer für sich trainiert werden müssen."

Gruß: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 09:36   #45
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
In der Überschrift steht ja: "am steilen Berg"
Vielleicht sind die 16% nur der Einstieg..?

Ich denke auch, dass erst mal nicht die Kraft an sich fehlt, sondern vor allem die Kraftausdauer.

Dass man im ganzheitlichen Sinne natürlich klassisches Krafttraining macht, leuchtet mir ein.
Man sollte aber auch die Kraftausdauer auf dem Rad verbessern, sonst bringt es ja nicht viel.
Übungen zu beidem wurden ja genügend genannt.
Dann lies Dir die Beschreibung bei quäldich durch. Link ist ein paar Seiten vorher.
Ausserdem gibts in HH doch genug Wind. Ist doch auch Kraftausdauer, wenn man da ständig gegen an kämpft.

Ein paar Radsportkollegen aus Rendsburg haben den immer als Training für die richtigen Berge (Alpen, Pyreneen) genommen. Schien geholfen zu haben
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 09:43   #46
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Scheinbar sind das verschiedene Arten von Kraftausdauer. Mit Wind habe ich nämlich auch direkt an der Nordsee keine grossen Probleme. Klar, tut manchmal schon weh, aber ich muss nicht absteigen wie an diesem Drecksberg... auch längere moderate Steigungen wie der Kösterberg gehen immerhin soweit das ich da auch mal wen überhole, nur wenn die 10% überschritten werden ist einfach Ende.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 09:49   #47
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
nur wenn die 10% überschritten werden ist einfach Ende.
Eben, die Kraft fehlt - NICHT die Kraftausdauer.
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 09:52   #48
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Dann erkläre mir mal, warum Profiradfahrer, Sprinter und natürlich Gewichtheber Kniebeugen machen, wenn das gerade mal "ne gute sache" wäre.


Eine typische Aussage von 99% aller Hobbysportler:
"Krafttraining am Rad"...das ist in jeder Hinsicht Unfug.
Denn selbst mit 40 Umdrehungen pro Minute trainierst Du höchstens Kraftausdauer, aber nicht Kraft an sich.

Bei Maximalkraft reden wir von 1-3 Wiederholungen, bei submaximalem Krafttraining geht es bis zu 12 Wiederholungen, bei beiden reicht der Krafteinsatz von ca. 60-90% der Maximallast!
Zeige mir die Kurbel, die das aushalten würde und dann zeige mir, wie Du das treten würdest....

Jeden Morgen 3x 20 Kniebeugen pro Minute (also KB machen und dann so lange Pause, bis die nächste Minute beginnt) - wenn das klappt, sowohl steigern (= 3x30 bzw. 5x20 etc.) als auch die Übung erweitern = gesprungene Kniebeugen.
Das könnte z.B. so aussehen:
3x (20 normale Kniebeugen + 10x gesprungene Kniebeugen pro Minute).
Gruß: Michel
meines wissens ging es hier doch nicht um das trainingsrepertoire von profis sondern wie der threadersteller den waseberg erklimmen kann,oder?
von daher würde ich schon bei meinem statement bleiben.
natürlich hast du mit dem wissen, was uns hier bereitwillig präsentierst nicht unrecht. es leuchtet mir auch ein, dass profiradfahrer sicher auf alle verfügbaren, effizienten trainingsmethoden zurückgreifen. da findet dann auch krafttraining seinen platz.
dein satz mit den "antwort von 99% aller hobbysportler" ist natürlich für die katz.
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.