Die Rahmenform ist leider nicht schon, aber die Lackierung ein Klassiker.
Geilomat, ich hätte sogar noch n passendes Trikot...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Beim Zeitfahren kannst Du die Tretlagersteifigkeit vernachlässigen. Nur wenn die Kombination aus Rahmen, Innenlager und Kurbel zu weich ist, hat man bei großen Kettenblättern etwas Ärger mit schleifendem Umwerfer. Von der Leistung her ist es egal.
Gut sind steife Steuerköpfe. Mit manchen Aerorädern kann man kaum einen Meter freihändig fahren, ohne dass sich die Kiste aufschaukelt, zumindest sobald ein Aerolenker und Flaschen hinter dem Sattel an Bord sind. Da wird schon das Anziehen einer Weste während der Fahrt zum Abenteuer.
Ansonsten gilt auf langen Strecken: comfort is speed.
Grüße!
Arne
Das “freihandig Problem “ würde ich jetzt aber eher auf die Gewichtsverteilung schieben. Man kann mit den weichsten denkbaren Hollandradern problemlos freihändig fahren, an der Steifigkeit liegt das wirklich nicht.
Wer freihändig fahren will sollte sich vor allem schnell ganz aufrichten und das Gewicht nach hinten bringen.
Gut sind steife Steuerköpfe. Mit manchen Aerorädern kann man kaum einen Meter freihändig fahren, ohne dass sich die Kiste aufschaukelt, zumindest sobald ein Aerolenker und Flaschen hinter dem Sattel an Bord sind. Da wird schon das Anziehen einer Weste während der Fahrt zum Abenteuer.
Würde ich jetzt eher der Geometrie unterstellen verantwortlich für das Problem zu sein. Viele TT-Rahmen die sich als solche bezeichnen haben einen zu steilen Lenkwinkel. Ich favorisiere 72 Grad oder weniger. Der von meinem Rad hat 71,6 oder so ähnlich. Läuft gut gerade aus die Kiste. So wie ich es will. Ein steiler Sitzwinkel bringt noch mehr Gewicht aufs Vorderrad und macht die Kiste wieder wackliger. Viele TT-Rahmen haben 73 Grad Steuerwinkel was ich für total indiskutabel halte. Auch 72,5 Grad ist mir noch zu steil. Vielleicht bis 76 Grad Sitzwinkel akzeptabel aber mit 78 Grad hätte ich gerne schon einen Steuerwinkel mit 72,0 Grad oder etwas weniger.
Zitat:
Ansonsten gilt auf langen Strecken: comfort is speed.
Richtig. Man sollte sich keine Gedanken über Steifigkeit machen sondern eher über Komfort. Die Ermüdung der Muskeln welche die Fahrbahnunebenheiten ausgleichen müssen wenn es der Rahmen bzw. das Rad nicht macht ist deutlich höher als alles was in der Verformungsarbeit von selbst sehr weichen Rahmen verloren geht.
Dünne Rohre sind in der Regel (gibt Ausnahmen!) weicher bzw. komfortabler und auch gleich noch aerodynamischer.
Ich wiederhole mich auch gerne Man kann mit jedem Material steif konstruieren.
Auch richtig. Ich war gerade wieder mit meinem Stahlrennrad unterwegs (Rahmen über zwei Kilo). Trotz dass man Stahl und dünnen Rohren Komfort zuschreibt ist die Kiste spürbar härter als alle meine Carbonräder.