gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Shimano Kette Verbindungsstift vorne/hinten? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.05.2012, 22:28   #41
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...
Irgendwann halt...
genau. Irgendwann... erst läuft alles prima, einwandfrei...Wochenlang, Monatelang, du hast sie schon fast vergessen...

Aber dann, ja dann, genau dann, wenn du überhaupt nicht damit rechnest.

Dann schlägt sie erbarmunslos zu... eiskalt... du hast keine Chance...

erst ein leises "Pling" und wärend du dich noch wunderst wo diese niedliche Geräusch wohl herkommt hast du dir deine Klöten schon fett am Oberrohr aufgeschlagen.


Grins....

Keine Panik....

Viele Grüße und viele schöne Kilometer, nach 4000 soll man die Kette ja sowieso tauschen.

Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 22:30   #42
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hardcoretest ist Wiegetritt auf kleinem Blatt - also am Berg - und dabei schalten.
Gerüchteweise kann man ja auch unter Last schalten. Ich machs aber lieber ohne Last. Ich glaube jetzt auch ungefähr zu verstehen, warum der Pin auf dieser Seite sein sollte. (kann mich aber auch irren, war nur ein Gedankenexperiment) Gibt es eigentlich bei anderen Ketten auch so eine Vorgabe und sind Kettenschlösser im Lastschalt-Fall genauso haltbar wie die Original-Stift-Nietung?

Wenn deine Kette wie beschrieben aus zwei Stücken besteht und mit zwei Pins nach Anleitung vernietet ist, gibt es auch keinen Grund mehr, an der Haltbarkeit zu zweifeln.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 22:37   #43
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.513
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen

Dann schlägt sie erbarmunslos zu... eiskalt... du hast keine Chance...
Naja, manchmal hast´ schon auch Glück.
Vorige Woche kam wiedermal einer mitm gebrochenen Lenker;- der ist nichtmal gestürzt und vor zwo Wochen war einer mit ner gebrochenen Stahlgabel da, der merkte beim Putzen, dass die Lötung an der Gabelkrone aufgegangen war...

Mir iss nur einmal im Leben ne Kette 'gerissen'. Am Motorrad, und während einem das meist das Motorengehäuse kaputtschlägt, womit die Hütte regulär n wirtschaftlicher Totalschaden ist, hab ich beim Kettenschmieren gemerkt, dass eine komplette Aussenlasche (aber auf der Innenseite) fehlt.
Das Geräusch hatte ich schon ewig vorher gehört, es aber nie lokalisieren können...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (09.05.2012 um 22:59 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 22:44   #44
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Mir ist genau die erste Kette in meinem Fahrrad(trainings)leben gerissen (hatte ca. 10.000Km Mountainbike drauf und war ziemlich ausgenudelt). Damals war ich jung und unschuldig und ahnungslos.
Seitdem wechsle ich die Ketten bei Verschleißgrenze und seitdem kein noch so klitzkleines Problem mehr. (und billiger ist es auch noch)
Oder man wendet Stuartdogs Methode an. Dann sollte man sich aber Kettenschlösser gönnen.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 23:39   #45
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Hatte bisher 2 Kettenschäden:
Einmal am MTB beim langsamen Bergauffahren Komplettriss.
Nix passiert, außer dass ich 10 km zu Fuß nach Hause laufen durfte. Ursache unbekannt.

Beim 2. Mal war ich definitiv selbst Schuld.
Vernieten am Trainingsrennrad klappte nicht richtig, irgendwas war schief. Hab's dann irgendwie hingefummelt, traute dem Braten aber nicht so recht und hab bei der 1 Fahrt (anderen) Nieter und Niet mitgenommen. Brauchte ich dann auch, nachdem wiederum beim langsamen Bergauffahren die Kette einseitig aufging, sich verbog und in der Schaltung verklemmte. War etwas schwierig, sie da wieder raus zu kriegen, dann 2 Glieder rausgenommen und problemlos frisch vernietet.

Nachher stellte sich heraus, dass der 1. Nieter nicht Shimano-kompatibel war.

2 mal Glück gehabt, dass es nicht schlimmer kam.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 08:41   #46
Pippo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippo
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 396
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
4.: die Kette reisst unvermittelt beim Antritt im Stehen, du trittst ins Leere, rutschst dadurch vom Pedal, klatschst mitm Schritt aufs Oberrohr und kriegst, während dir die Sinne schwinden, noch mit, wie du dir im Sturz das Knie zwischen Unterrohr und Vorderrad einklemmst, ehe du Kopf voran in die Leitplanke knallst.
Mir is schlecht...

Bin Kettenschloss-Fan. Auch wenn es hier teilweise abgelehnt wird: Solange man keinen guten, werkstatttauglichen Vernieter hat, halte ich die Kettenschloss-Lösung für sicherer. Dann hat man auch das blöde Problem mit dem Verbindungsstift / Innenglied / Außenglied nicht.
Pippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 08:45   #47
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.513
Zitat:
Zitat von Pippo Beitrag anzeigen
Bin Kettenschloss-Fan.
Ich bin Fan genau der Verschlussmethode, die der Hersteller der Kette mitgibt: Connex/Wippermann: Schloss, Shimano meist Stift, Campa dto., Rohloff hat vernieten lassen mitm Revolver usw.
Wenn ich ne Shimano-Kette mitm KMC-Schloss zumache, wirds schwer, mich rauszureden, wenn was passiert.
Ich hab alle spezifischen Nietwerkzeuge von Shimano, Campa usw., mach die Dinger zu, wie es der Hersteller vorgesehen hat, und bin ausm Schneider...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 08:54   #48
Pippo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippo
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 396
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich bin Fan genau der Verschlussmethode, die der Hersteller der Kette mitgibt: Connex/Wippermann: Schloss, Shimano meist Stift, Campa dto., Rohloff hat vernieten lassen mitm Revolver usw.
Wenn ich ne Shimano-Kette mitm KMC-Schloss zumache, wirds schwer, mich rauszureden, wenn was passiert.
Ich hab alle spezifischen Nietwerkzeuge von Shimano, Campa usw., mach die Dinger zu, wie es der Hersteller vorgesehen hat, und bin ausm Schneider...
Ich weiß!

Aber Du machst das ja nicht nur für Dich privat. Und Du hast sicher auch den Rohloff Revolver ständig zur Hand.

Welches Werkzeug würdest Du für die Shimano-Ketten empfehlen?
Pippo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.