Ich sehe da das Problem des mechanischen Kriechens metallischer Werkstoffe. Unter statischer Last verformen sich Aluminium-Werkstoffe bereits bei Raumtemperatur. Das tun die langsam, aber über ein paar Monate wird sich da ne marginale Verformung einstellen.
Da finde ich ne Punktbelastung über ein paar Monate nicht so prickelnd...
Das dürfte sich auch bei den Lagerschalen einstellen, oder sind da alle Kontaktflächen aus Stahl? Bei den Felgen ist die Verformung IMO egal, da sichd das kaum auf die Funktionsflächen auswirkt.
Das passiert dann aber auch wenn das Rad rumsteht. In Steuersaetzen sind doch eigentlich irgendwelche Tonnenlager oder sowas, keine Kugeln. Meinste die gehen davon kaputt, wenn da 7 oder 8 kg dran zerren und ein kleines Moment aufgebracht wird? Das ist gehaertetes Zeug und die Belastung durch die Vibrationen und Schlaege beim Fahren sind um Groessenordnungen hoeher...
@Sybenwurz: Ich glaub das Problem bei der Speichendiskussion liegt in der Nomenklatur. Sicher kann man die unteren Speichen nicht weglassen, tobi_nb will das auch gar nicht. Aber was du als Druckkraft bezeichnest ist nichts als eine reduzierte Zugkraft.
Machen wir's einfach, nehmen wir ein Rad mit 4 Speichen (bei nem echten 4-spoke mag das anders sein, da die grossvolumigen Speichen durchaus Druck aufnehmen koennen). Eine Speiche oben, eine unten, eine links, eine rechts. Last auf die Nabe = G. Vorspannungskraft der Speichen jeweils F_vor. Vom Prinzip her und unter der Voraussetzung kleiner Verformungen (sonst kommen die Seitenspeichen mit rein) erhoeht sich nun die Zugkraft in der oberen und verringert sich die in der unteren Speiche. Die obere uebt nun die Kraft F_oben=F_vor+G/2 auf die Nabe aus, die untere die Kraft F_unten=F_vor-G/2. Beide ueben eine Zugkraft aus, keine uebertraegt Druck. Die Differenzkraft auf die Nabe ist F_oben-F_unten=G. Das entspricht nun verwunderlicherweise der Gewichtskraft
Das passiert dann aber auch wenn das Rad rumsteht. In Steuersaetzen sind doch eigentlich irgendwelche Tonnenlager oder sowas, keine Kugeln. Meinste die gehen davon kaputt, wenn da 7 oder 8 kg dran zerren und ein kleines Moment aufgebracht wird? Das ist gehaertetes Zeug und die Belastung durch die Vibrationen und Schlaege beim Fahren sind um Groessenordnungen hoeher...
Sehe ich auch so.
Allerdings sind auch heute noch genügend Steuersätze mit Kugeln bestückt.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
...
Die obere uebt nun die Kraft F_oben=F_vor+G/2 auf die Nabe aus, die untere die Kraft F_unten=F_vor-G/2. Beide ueben eine Zugkraft aus, keine uebertraegt Druck. Die Differenzkraft auf die Nabe ist F_oben-F_unten=G. Das entspricht nun verwunderlicherweise der Gewichtskraft
FuXX
Als wesentliches Resultat davon ergibt sich zudem, dass die vertikale Verschiebung der Nabe durch die Vorspannung kleiner wird und dass die Felge durch die Druckeigenspannung auch bei größeren Beanspruchungen ihre Kreisform nahezu behält.
TriSt
__________________
"Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung."
P. Watzlawick
public class Triathlete implements Swimmer, Biker, Runner, Transition {
public long doSwimming() {return 3800;}
public long doSwim2Bike() {return 0;}
public long doBiking() {return 180000;} <-- is das da nicht etwas lang?
public long doBike2Run() {return 0;}
public long doRunning() {return 42195;}
}
Ist eh Platzverschwendung, int hätte dick gereicht.
Nix. Ich hab'n Knick in der Optik. Sorry. Ist das ein Zeichen dafuer, dass man Urlaub braucht?
Definitiv!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Da ich als Jurist dieser Diskussion nicht mehr ganz folgen kann, meine Frage: Kann ich meine Räder an die Decke hängen (nicht die Carbon-Laufräder), ohne dass ich was kaputt mache??
Und bitte antwortet nicht mit dem Juristenstandard: "Ja, aber..."
P.S. Super Bilder..und lass Dir das Unertl schmecken