gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
e-reader - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.11.2011, 10:29   #41
dennis457
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Bad Salzuflen
Beiträge: 291
Weiß jemand wann der Kindle Fire in Deutschland rauskommen soll oder überhaupt hier erscheinen soll?

Danke Dennis
dennis457 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2011, 18:44   #42
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.340
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Mit dem dx kann man bequem eine ganze pdf DinA4-Seite darstellen (und auch lesen )
Zur Not quer. Bei manchen Textwuesten ist es so leichter lesbar.
__________________
42
KernelPanic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 14:49   #43
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Danke an alle, vor allem an Hafu, für die geteilten Erfahrungen. Habe mich dank Eurer Unterstützung entscheiden können, was bei mir nicht ganz einfach ist :-)

Jetzt freue ich mich also auf meinen Kindle Keyboard.

Ciao

Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 13:56   #44
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Da ich hier einige gute Hinweise bekommen habe, die mir bei der Entscheidung für einen Ebook-Reader geholfen habe, wollte ich für alle anderen, die noch suchen, mal meine Erfahrungen als frischgebackener ebook-Leser zum besten geben.

Bin seit 4 Tagen glücklicher Besitzer eines Kindle mit Tastatur. Wer nur lesen will, braucht die Tastatur nicht, aber ich will öfter in den Wörterbüchern was nachsehen, kurze Anmerkungen machen, da finde ich die Tastatur schon praktischer als die virtuelle Tastatur anzuschmeißen. Das geht eindeutig schneller und ich bin zufrieden, diese Version geholt zu haben. Außerdem ist der Speicher doppelt so groß, 4 statt 2 GB. Allerdings ist die Benutzerführung komplett auf Englisch, auch das Handbuch. Ich lese viel Englisch und habe kein Problem damit, aber das muss man sich evtl überlegen (es gibt auch ein deutsches Handbuch, das man dann aber kaufen muss).

Den Reader selber finde ich sehr durchdacht und ausgesprochen gelungen. Kann ich nicht anders sagen. Der kleine Bildschirm beschränkt natürlich seine Flexibilität, PDFs sind leider schwierig zu lesen, je nachdem, wie sie formatiert sind. Habe z.B. Aus Politik und Zeitgeschichte von der Bundeszentrale für Politische Bildung getestet und das geht eigentlich gar nicht. Unglaublich umständlich. Aber da kann der Reader nix für, ist eben das Format. Auch der Browser. Für Notfälle geht es vielleicht, um eine Info zu bekommen, aber es ist sehr mühsam. Vielleicht auch bisschen Gewohnheitssache, habe es erst einmal getestet. Für's Shoppen im Kindle-Store reicht es aber, das ist ganz ok.

Die Funktionsfähigkeit steht und fällt mit der Aufbereitung der Bücher. Habe mir u.a. ein Buch runtergeladen, das kostenlos im Netz zu haben war (muss man dann mit Calibre konvertieren) und das so gut wie gar nicht formatiert und bearbeitet war, d.h. dass die Kapitel auch nicht aus dem Inhaltsverzeichnis anklickbar sind und das Inhaltsverzeichnis selbst unformatiert ist. Damit hat man dann eine unübersichtliche Bleiwüste. Bei einem Unterhaltungsroman, den man einfach von vorn nach hinten durchliest, ist das evtl. noch egal, aber ich lese die meisten Bücher anders und dann sind solche Bücher für mich kaum nutzbar.

Wenn allerdings das Buch gut formatiert und ediert ist, ist alles prima. Diverse Navigationsmöglichkeiten lassen das Buch bequem erschließen.

Das Angebot an Büchern ist z.T. aber noch sehr entwicklungsfähig. Z.B. gibt es kein vernünftiges Französisch-Wörterbuch. Habe mir jetzt eins der Academie francaise von 1930 runtergeladen. Das gab es immerhin umsonst. Ich hatte mir auch eins für 1,99 gekauft und bei dem Preis ärgert man sich nicht allzusehr, aber das Wörterbuch selber ist eigentlich schon eine Frechheit. Aber es gibt im Moment noch kein anderes. Keine Konkurrenz, keine Qualität. Es ist nicht alles schlecht an der Markwirtschaft

Das mitgelieferte, einsprachige Wörterbuch Oxford Dictionary of American English hingegen ist erste Sahne.

Schön ist, dass es viele alte Klassiker, die mich sehr interessieren, umsonst gibt oder in neuerer Ausgabe mit Vorwort, Anmerkungen etc. für sehr wenig Geld. Aktuelle Bücher aber finde ich definitv zu teuer. Bei den angebotenen Zeitungen kann ich noch verstehen, dass sie nicht sehr viel billiger sind, weil für die die Werbeeinnahmen wegfallen (nehme ich jedenfalls an, ich will auf dem kleinen Bildschirm nicht noch Werbung sehen), aber bei Büchern kann ich das nicht so richtig verstehen.

Ich nehme aber an, dass sich da auf dem Markt in der nächsten Zeit einiges tun wird und dann das Angebot besser wird. Die Software des Kindle lässt sich sicher auch noch verbessern und bequemer gestalten, aber sie ist auch jetzt schon ziemlich gut.

Einerseits ist die deutsche Kindle-Ausgabe mit 99 Euro jetzt nicht sooo teuer, aber wenn ich vor allem Unterhaltungsliteratur wie Krimis, Fantasy, Thriller etc lesen würde, weiß ich nicht, ob ich mir einen kaufen würde, weil man dann die Stärken des Geräts kaum nutzt, außer wenn man oft unterwegs ist und normalerweise einen Haufen Bücher rumgeschleppt hat. Für mich ist er trotz einiger Unbequemlichkeiten erst mal ein Gewinn, z.T. aber auch Befriedigung des Spieltriebs.

Als Hülle habe ich die hier gewählt: http://www.amazon.de/gp/product/B0046HCQX2

Bin ich ebenfalls sehr zufrieden mit. Ich fand es prima, dass ein Ständer dran ist, mit dem man das Teil hinstellen und am Tisch lesen kann. Das Material Hanf finde ich angenehm, robust, pflegeleicht. Lampe habe ich mir keine dazu gekauft, würde den Kindle noch schwerer machen, ich würde im Falle, dass ich im Dunkeln lesen will, eher eine Stirnlampe verwenden.

Was übrigens zu meiner Überraschung auch genial ist, ist die Hörbuch-Funktion. Man kann also auch Hörbücher über die eingebauten Lautsprecher hören und der Sound ist wirklich ordentlich. Eigentlich kaum zu glauben, so flach wie das Teil ist. Aber das ist wirklich benutzbar.

Ebenfalls erstaunlich gut ist die Text-to-speech-Funktion. Die Software liest einem Bücher vor. Und auch das in erstaunlich guter Qualität. Ok, immer noch kein Vergleich zu einem guten menschlichen Sprecher, aber trotzdem durchaus benutzbar. Allerdings bei meiner Version auch nur in Englisch. Meine deutschen und französischen Bücher liest er leider auch auf Englisch, also die andere Sprache englisch interpretiert. Für einen Gag gut, aber ansonsten nicht zu gebrauchen, außer eben für englische Bücher. Ich muss mich mal erkundigen, ob man da aufrüsten kann. Würde mir manche Bücher gerne auf französisch vorlesen lassen, die haben noch nicht so viele Hörbücher wie wir.

So. Was vergessen? Bitte nachfragen, gebe gerne Auskunft.

Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 14:08   #45
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Oyo2, Medion-Mist

Meine bescheine Meinung.
Mein alter Herr meinte auch, in seinem jugendlichen Leichtsinn, sich so einen neumodischen Mist kaufen zu müssen.

Wer hatte damit die liebe Arbeit, der Maifelder, wer auch sonst. Mit 10jähriger Berufserfahrung und ca 20jähriger Interneterfahrung ist es mir nicht gelungen, das Ding an heimische WLAN-Anzuschließen.

Ich konnte den Fehler schnell eingrenzen, WPA2 mit PresharedKey war der Übeltäter. Leider war meine Fantasie nicht groß genug, denn wer denkt, dass der Oyo einen Wlan-Chip verbaut hat, der keine Sonderzeichen verwursten kann. Nach 1,5Std habe ich aufgegeben.

Auf Nachfrage wurden meinem alten Herrn bestätigt (Anruf auf der Medion-HOtline von Thalia aus), dass man das Problem von Oyo1 nicht behoben habe.

Der Bildschirm, sprich das Umblättern ist so träge, für das Jahr 2011 absolut nicht zeitgemäß.

Bevor noch mal so ein Ding ins Haus kommt, stelle ich lieber 2 Stützen im Wohnzimmer auf, so dass die Decke nicht einstürzt. Platz für Billy-Regale ist nicht mehr, 2 bzw. 3er Reihen sind schon begonnen, also bleibt nur noch der Boden.

Ich habe bisher auf meinem Ipad ein Buch gelesen (Manfred von Richthofen, der rote Baron nur 110 Seiten), aber gefallen hat mir diese Art des Lesens nie.

Wenn ich in der Badewann liege oder auf dem Thron sitze, will ich Papier in der Hand halten und nicht so einen neumodischen Kram.

Wir vertreiben im Onlineshop Pocketbooks, Rücklaufquote ist auch bei ca 25% (sonst eher im 0,5% Bereich) Scheint wohl nicht so richtig angenommen zu werden.

Solange es Papier, Vinyl und CDs gibt, muss ich diesen neumodischen Kram nicht mitmachen.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 12:08   #46
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Hallo mitsammen!

Habe nun auch seit einigen Tagen den Kindle mit Tastatur. Liest sich auch im Bett bequemer als gedacht

Aber beim Versuch, meine Zeitung (Welt am Sonntag) auf dem kindle zu lesen scheitere ich an meinen technischen (Un)Fähigkeiten.
Die Zeitung kann als pdf runtergeladen werden. Das im Original an den kindle verschickt ergibt 28 leere Seiten (schon die 28 Seiten wundern mich und alle, die die Größe und Dicke der WaS in Papierform kennen). Mit calibre ins mobi- Format konvertiert erhalte ich Buchstabensalat. Zum Teil sind die Überschriften mitten zwischen den Textzeilen, zum Teil enden Sätze mitten im Satz, der Rest steht dann woanders im Text.
Was mache ich falsch?
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 15:57   #47
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Seit zwei Wochen habe ich den Kindle in Gebrauch.

Ich dachte für 99,00 € kann ich das Risiko des Nichtgefallens eingehen.

Bin nicht enttäuscht und sehr zufrieden.

Problematisch halte ich lediglich die Zusortierung ins Kindle-Account von Amazon im Moment des Versandes.

Die Versandhülle lässt keinen Zweifel daran, was geliefert wird.

Jeder der das Ding in Händen hält könnte also lustig im Kindle-Store einkaufen.

Daher habe ich den Kindle direkt nach Versandbestätigung deaktiviert und erst nach Erhalt freigeschaltet.

Kauf und Übertragung der Bücher in Sekundenschnelle.

Einbindung ins Heim-Netz eine Minutenangelegenheit, Verbindung ins Netz meine Stammkneipe ebenfalls ohne Probleme.

Schrift und Leserlichkeit sehr gut. Man muss halt wie bei einem richtigen Buch bei Dunkelheit das Licht anmachen.

Kritik an der Dauer des "Umblätterns" ist mir ein Rätsel. Das dauert ca. 1/10 Sekunde.

Wie schnell geht das in einem richtigen Buch?

Fehlende Tastatur stört mich nicht.

Ich wollte das Ding eh nur zum Lesen in der Bahn, Mittagspause und Urlaub.

"Richtige" Bücher, wie z. B. den neuen Roman von Eco, werde ich mir weiterhin kaufen.

Aber für die Alltagslektüre genau das Richtige für mich!

Mit Zeitungen habe ich keine Probleme in der Darstellung.

Teste zur Zeit gerade Welt-Kompakt als Probe-Abo.

Heinrich

Geändert von silbermond (04.12.2011 um 16:00 Uhr). Grund: technischte Details
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 00:54   #48
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Kindle Touch gekauft und finde ihn eigentlich genial zum Lesen.

Inzwischen bin ich aber enttäuscht, dass die e-books kaum billiger sind als die gedruckten Exemplare und meist teurer als gut erhaltene gebrauchte.

Zusätzlich gibt es da Verhaltensweisen, die nach meiner Meinung gar nicht gehen:

Amazon sperrt Kindle-Account

Outlawed by Amazon DRM

Kindle-Inhalte nicht vererbbar

Soweit ich mich erinnere gab es auch einen Fall, in dem Amazon Bücher als e-book verkauft hat, an denen sie die Rechte nicht hatten. Die Bücher wurden daraufhin ohne Nachfrage und von den Geräten gelöscht.

Langsam mache ich mir Gedanken darüber, ob der Kauf des Kindle so sinnvoll war.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.