Da ich hier einige gute Hinweise bekommen habe, die mir bei der Entscheidung für einen Ebook-Reader geholfen habe, wollte ich für alle anderen, die noch suchen, mal meine Erfahrungen als frischgebackener ebook-Leser zum besten geben.
Bin seit 4 Tagen glücklicher Besitzer eines Kindle mit Tastatur. Wer nur lesen will, braucht die Tastatur nicht, aber ich will öfter in den Wörterbüchern was nachsehen, kurze Anmerkungen machen, da finde ich die Tastatur schon praktischer als die virtuelle Tastatur anzuschmeißen. Das geht eindeutig schneller und ich bin zufrieden, diese Version geholt zu haben. Außerdem ist der Speicher doppelt so groß, 4 statt 2 GB. Allerdings ist die Benutzerführung komplett auf Englisch, auch das Handbuch. Ich lese viel Englisch und habe kein Problem damit, aber das muss man sich evtl überlegen (es gibt auch ein deutsches Handbuch, das man dann aber kaufen muss).
Den Reader selber finde ich sehr durchdacht und ausgesprochen gelungen. Kann ich nicht anders sagen. Der kleine Bildschirm beschränkt natürlich seine Flexibilität, PDFs sind leider schwierig zu lesen, je nachdem, wie sie formatiert sind. Habe z.B. Aus Politik und Zeitgeschichte von der Bundeszentrale für Politische Bildung getestet und das geht eigentlich gar nicht. Unglaublich umständlich. Aber da kann der Reader nix für, ist eben das Format. Auch der Browser. Für Notfälle geht es vielleicht, um eine Info zu bekommen, aber es ist sehr mühsam. Vielleicht auch bisschen Gewohnheitssache, habe es erst einmal getestet. Für's Shoppen im Kindle-Store reicht es aber, das ist ganz ok.
Die Funktionsfähigkeit steht und fällt mit der Aufbereitung der Bücher. Habe mir u.a. ein Buch runtergeladen, das kostenlos im Netz zu haben war (muss man dann mit Calibre konvertieren) und das so gut wie gar nicht formatiert und bearbeitet war, d.h. dass die Kapitel auch nicht aus dem Inhaltsverzeichnis anklickbar sind und das Inhaltsverzeichnis selbst unformatiert ist. Damit hat man dann eine unübersichtliche Bleiwüste. Bei einem Unterhaltungsroman, den man einfach von vorn nach hinten durchliest, ist das evtl. noch egal, aber ich lese die meisten Bücher anders und dann sind solche Bücher für mich kaum nutzbar.
Wenn allerdings das Buch gut formatiert und ediert ist, ist alles prima. Diverse Navigationsmöglichkeiten lassen das Buch bequem erschließen.
Das Angebot an Büchern ist z.T. aber noch sehr entwicklungsfähig. Z.B. gibt es kein vernünftiges Französisch-Wörterbuch. Habe mir jetzt eins der Academie francaise von 1930 runtergeladen. Das gab es immerhin umsonst. Ich hatte mir auch eins für 1,99 gekauft und bei dem Preis ärgert man sich nicht allzusehr, aber das Wörterbuch selber ist eigentlich schon eine Frechheit. Aber es gibt im Moment noch kein anderes. Keine Konkurrenz, keine Qualität. Es ist nicht alles schlecht an der Markwirtschaft
Das mitgelieferte, einsprachige Wörterbuch Oxford Dictionary of American English hingegen ist erste Sahne.
Schön ist, dass es viele alte Klassiker, die mich sehr interessieren, umsonst gibt oder in neuerer Ausgabe mit Vorwort, Anmerkungen etc. für sehr wenig Geld. Aktuelle Bücher aber finde ich definitv zu teuer. Bei den angebotenen Zeitungen kann ich noch verstehen, dass sie nicht sehr viel billiger sind, weil für die die Werbeeinnahmen wegfallen (nehme ich jedenfalls an, ich will auf dem kleinen Bildschirm nicht noch Werbung sehen), aber bei Büchern kann ich das nicht so richtig verstehen.
Ich nehme aber an, dass sich da auf dem Markt in der nächsten Zeit einiges tun wird und dann das Angebot besser wird. Die Software des Kindle lässt sich sicher auch noch verbessern und bequemer gestalten, aber sie ist auch jetzt schon ziemlich gut.
Einerseits ist die deutsche Kindle-Ausgabe mit 99 Euro jetzt nicht sooo teuer, aber wenn ich vor allem Unterhaltungsliteratur wie Krimis, Fantasy, Thriller etc lesen würde, weiß ich nicht, ob ich mir einen kaufen würde, weil man dann die Stärken des Geräts kaum nutzt, außer wenn man oft unterwegs ist und normalerweise einen Haufen Bücher rumgeschleppt hat. Für mich ist er trotz einiger Unbequemlichkeiten erst mal ein Gewinn, z.T. aber auch Befriedigung des Spieltriebs.
Als Hülle habe ich die hier gewählt:
http://www.amazon.de/gp/product/B0046HCQX2
Bin ich ebenfalls sehr zufrieden mit. Ich fand es prima, dass ein Ständer dran ist, mit dem man das Teil hinstellen und am Tisch lesen kann. Das Material Hanf finde ich angenehm, robust, pflegeleicht. Lampe habe ich mir keine dazu gekauft, würde den Kindle noch schwerer machen, ich würde im Falle, dass ich im Dunkeln lesen will, eher eine Stirnlampe verwenden.
Was übrigens zu meiner Überraschung auch genial ist, ist die Hörbuch-Funktion. Man kann also auch Hörbücher über die eingebauten Lautsprecher hören und der Sound ist wirklich ordentlich. Eigentlich kaum zu glauben, so flach wie das Teil ist. Aber das ist wirklich benutzbar.
Ebenfalls erstaunlich gut ist die Text-to-speech-Funktion. Die Software liest einem Bücher vor. Und auch das in erstaunlich guter Qualität. Ok, immer noch kein Vergleich zu einem guten menschlichen Sprecher, aber trotzdem durchaus benutzbar. Allerdings bei meiner Version auch nur in Englisch. Meine deutschen und französischen Bücher liest er leider auch auf Englisch, also die andere Sprache englisch interpretiert. Für einen Gag gut, aber ansonsten nicht zu gebrauchen, außer eben für englische Bücher. Ich muss mich mal erkundigen, ob man da aufrüsten kann. Würde mir manche Bücher gerne auf französisch vorlesen lassen, die haben noch nicht so viele Hörbücher wie wir.
So. Was vergessen? Bitte nachfragen, gebe gerne Auskunft.
Ravistellus