gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie wird man beim Kraulen schneller? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.09.2011, 17:54   #41
stevo
Szenekenner
 
Benutzerbild von stevo
 
Registriert seit: 16.05.2011
Beiträge: 389
Zitat:
Zitat von Mone77 Beitrag anzeigen
... Und da lag mein Schwerpunkt bei 100m Brust (Bestzeit 1:25) und 200m Brust (Bestzeit 2:56).
Das sind schon gute Zeiten, die nur sehr wenige hier aus dem Forum im Bruststiel schaffen würden. Aber mit Kraultechnik können viele (Triathleten) solche Zeiten schwimmen.

Schnelles Brustschwimmen ist im Vergleich zu Kraul eigentlich viel schwerer, weil die Technik viel komplexer ist, daher wundern sich die meisten hier, dass deine Kraultechnik davon (noch) so wenig profitiert.
stevo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 18:12   #42
Mone77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mone77
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 386
Mir wurde auch immer gesagt, dass Brust technisch viel anspruchsvoller ist. Zumindest wenn man schnell sein will/ist.
Darum verstehe ich es ja auch nicht.
Grobe technische Fehler schließe ich auch aus. Habe es ja damals professionell gelernt.
Mone77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 18:13   #43
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

ich habe keinen Stiel auf der Brust.

SCNR

Zitat:
Zitat von stevo Beitrag anzeigen
Das sind schon gute Zeiten, die nur sehr wenige hier aus dem Forum im Bruststiel schaffen würden. Aber mit Kraultechnik können viele (Triathleten) solche Zeiten schwimmen.
Das sind IMHO schon ziemlich gute Zeiten. Denn unter 1:30 auf 100m Kraul sind für den gemeinen Feld- Wald- Wiesentriathleten schon 'ne Menge Holz: Das entspricht 57:00 über die 3,8!...

Zitat:
Zitat von stevo Beitrag anzeigen
Schnelles Brustschwimmen ist im Vergleich zu Kraul eigentlich viel schwerer, weil die Technik viel komplexer ist (...)
Yep!

Zitat:
(...) daher wundern sich die meisten hier, dass deine Kraultechnik davon (noch) so wenig profitiert.
Brust ist eben eine ganz andere Geschichte als Kraul. Und es kommt sehr häufig vor, dass die Nebenlagen im Vergleich zur Hauptlage stark abfallen. Das ist im Grunde wie beim Triathlon: Wer ist schon in allen drei Disziplinen richtig gut?!...


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 18:21   #44
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.124
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Genau, DIE Lage für die etwas längeren Strecken!

http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/england/2175526.stm

Ist sie die GANZE Strecke Delphin geschwommen??? Ich mein', ich bin auch kurz davor, mehrere Kilometer in dieser Lage zu schwimmen, habe gestern im Training schon 40 m geschafft und habe am Ende dabei lediglich ca. 8 Liter Wasser geschluckt, aber dass sie den ganzen Kanal so quert, beeindruckt mich dann doch. Wie geht denn das?
J.- baff.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 18:30   #45
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Ist sie die GANZE Strecke Delphin geschwommen??? Ich mein', ich bin auch kurz davor, mehrere Kilometer in dieser Lage zu schwimmen, habe gestern im Training schon 40 m geschafft und habe am Ende dabei lediglich ca. 8 Liter Wasser geschluckt, aber dass sie den ganzen Kanal so quert, beeindruckt mich dann doch. Wie geht denn das?
J.- baff.
Yep.

Diese Kanalüberquerungen werden ziemlich streng überwacht; da fährt auf dem Begleitboot ein Aufpasser mit, der das alles protokolliert. Und die sind wohl ziemlich streng: Einmal das Begleitboot nur berührt, und das wars!... Wenn jemand ein einer besonderen Lage schwimmen will, muss er das spätestens zwei Tage vor dem Versuch anmelden, und er muss dann die GANZE Strecke in dieser Lage entsprechend den Regeln der FINA zurück legen.

(Auf was für Infos man so alles stößt, wenn man mal ein wenig im Schwimmkalender stöbert;-)

Für mich ist schon die normale Kanalquerung eine unvorstellbare Leistung. Und dabei auch noch Faxen zu machen!... unglaublich!...


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 18:33   #46
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.124
Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Geht die Zugzahl hoch bei gleicher Geschwindigkeit ist das ein Zeichen, dass der Zug ineffektiver, bzw. kürzer wird!
In irgendeiner Triathlon Zeitschrift war letztens ein Artikel darüber, dass das für Triathleten typische Streben nach einer möglichst geringen Zugfrequenz (als Indikator für eine gute Technik) gar nicht so sinnvoll ist, sondern dass viele Leute, gerade solche, die spät angefangen haben, eher von einer Erhöhung der Frequenz profitieren könnten. Ich glaube, der Artikel stand in der Sommer Ausgabe der "triathlon", die man beim HH Triathlon umsonst bekam. Hat jemand den Artikel gelesen und wenn ja, was haltet ihr davon?
Gruß, J.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 19:22   #47
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
In irgendeiner Triathlon Zeitschrift war letztens ein Artikel darüber, dass das für Triathleten typische Streben nach einer möglichst geringen Zugfrequenz (als Indikator für eine gute Technik) gar nicht so sinnvoll ist, sondern dass viele Leute, gerade solche, die spät angefangen haben, eher von einer Erhöhung der Frequenz profitieren könnten. Ich glaube, der Artikel stand in der Sommer Ausgabe der "triathlon", die man beim HH Triathlon umsonst bekam. Hat jemand den Artikel gelesen und wenn ja, was haltet ihr davon?
Gruß, J.
Wichtig ist, dass sowohl hohe Frequenzen als auch niedrige Frequenzen im Training geschwommen werden. Ambitionierte Triathleten variieren auch im Rennen ihre Zugfrequenz. Oftmals wird mit sehr hoher Frequenz angeschwommen und sich dann etwas langsamer eingependelt.
Wichtig ist, dass Du zuerst Deine Technik mit einer etwas langsamen Frequenz aufbaust - passt die, dann kannst Du auch mal im Training die Frequenz erhöhen und die Technik vernachlässigen - das sorgt für sehr gute Schnelligkeitsreize, insbesondere bei 25-50m Sprints.
Für die mesiten eher schlechten Schwimmer, also für die meisten Trias, ist es besser etwas niedrigere Frequenzen zu schwimmen, da nicht so beaspruchend.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 19:32   #48
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Also so als Einzelleistung betrachtet, denk ich, 1:30 auf 100 ist jetzt nicht so gut. Klar, 57 auf 3,8 sind hammer. Aber das 100m Tempo schwimmt man ja nciht wirklich 3,8km durch =D
Für Brustschwimmen ists natürlich schon echt schnell.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.