gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
IRONMAN - Sport ist Mord? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.08.2011, 16:40   #41
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Nur so n Gefühl, aber es könnte sein das diese Infusions-Diskussion besser nen eigenen Fred bekäme...
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 16:41   #42
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
hmm... wenn man drüber nachdenkt, leistet der Veranstalter des IM Regensburg also Beihilfe zum Doping oder begünstigt dieses zumindest.

Da sollte man Kurt Denk oder Kai Walter mal kritisch drauf ansprechen, was sie dazu meinen...
  Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 16:46   #43
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Perfekt! Bitte einen Artikel schreiben und das Ganze richtig als sensationelle Neuerung verkaufen.

Triathlon wird zu sehr Mainstream und taucht in den Medien nicht richtig auf. Das ändert sich garantiert, wenn die Athleten im Ziel statt zum Erdinger Alkoholfrei - Stand zum Einlauf-Zelt tigern...



einläufe links abbiegen - infusionen rechts - gerade aus gehts zum erdinger-alc-frei fuer die "normalos"....
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 16:46   #44
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Slice_Rider Beitrag anzeigen

Kann der Körper denn überhaupt so viel Flüssifgkeit aufnehmen wie er bräucht?
Kann er grundsätzlich schon, aber ist natürlich von sehr vielen individuellen Parametern abhängig (klimatische Bedingungen, Schweißrate, Hydrierung beim Start, Zugeführte Nahrung und Belastung des Magen-Darm-Traktes dadurch, Art der zugeführten Flüssigkeit (isoton/hypoton),...)

Wenns nicht ginge, dann würde kaum einer einen Im überleben. Fakt ist das Gegenteil - kaum einer geht wegen Dehydrierung drauf dabei.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 16:58   #45
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ist ein Lazarett im Zielbereich ein Krankenhaus? Jedenfalls sind Maßnahmen zur Regenerationsförderung oder auch zur besseren Gesundheit der Athleten keine Notfälle und damit klar Doping.
Und unter dem Aspekt der besseren Regeneration auch durchaus korrekt dort eingeordnet, wenn nicht medizinisch wirklich notwendig.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 17:05   #46
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
IM als Vorstufe zum Golfen Herrlich! Wo wäre dann Nordic Walking einzuordnen?
Vielleicht könnte man den Ironman mit Rheumaschwimmen, Pedelecfahren und Nordic Walking etwas entschärfen
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 17:21   #47
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
IM als Vorstufe zum Golfen Herrlich! Wo wäre dann Nordic Walking einzuordnen?
Schwierig ...
Ich würde sagen, es hängt ein wenig vom Stock-Schwung ab.
Wenn der noch richtig dynamisch ausgeführt wird, ist es ein Hybrid aus Ironman und Golf ... zum Radeln ist man bereits zu wackelig und nimmt zum Borten schonmal probehalber die Kellen mit.
Ist es dagegen nur noch schleppendes "Gehen am Stock", dann ist es wohl der letzte Gang vom Golfplatz zum Pflegeheim.
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 17:24   #48
kurzundknackig
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 23.02.2010
Beiträge: 9
Infusionen mit dem Ziel der Leistungsverbesserung oder Aufrechterhaltung der Leistung sind eindeutig mit Doping gleichzusetzen! Nur wenn es eine medizinische Notwendigkeit gibt halte ich sie für angebracht...

... aber das Thema des threads war ja eigentlich ein anderes. Ich denke wer an einem Ironman teilnehmen möchte sollte wissen was er seinem Körper da zumutet und was er tun muss um entsprechend vorbereitet am Start zu stehen.

Wenn ich dort Leute sehe die *entschuldigung* einen Ranzen vor sich herschieben und null nach "Athlet" ausschauen, dann kann das natürlich nicht gut sein und man braucht sich auch nicht wundern, wenn das dann mal böse ausgeht.

Also: Jeder trägt da seine eigene Verantwortung. Sportmedizinischer Check und professionelle Betreuung in Trainingsfragen halte ich für einen Ironman-Athleten absolut für notwendig.
kurzundknackig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.