gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Suche kleines Crossrad - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Biete & Suche (nicht kommerziell)
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Biete & Suche (nicht kommerziell) Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2011, 23:38   #41
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
In deiner Grösse iss das alles gar kein Problem.
Wollte Katja mein Rad mal zum Probieren leihen, die Übergabe iss bisher aber gescheitert.
In der Grösse, wie sie oder ich ihn fahre/brauche, iss die Geschichte auch unoptimal, wenngleich die Kompromisse nedd so krass sind wie bei vielen anderen, da sie gut verteilt sind: n bisschen länger, steiler, flacher.
Schau dir das Stevens an: dafür, dass die im Crossgeschäft auf dicke Hose machen, n Siebzig-Fünfer Lenk- undn 75er Sitzwinkel?
Da würd ich lieber gescheite Winkel und notfalls nen ausm Vollen gehauenen 40er Freeride-Vorbau mit nem halben Kilo fahren...
Den 75er Sitzwinkel verstehe ich auch nicht aber der 70,5 Lenkwinkel ist doch OK? Net so hibbelig. Und ich muss mal wieder anführen, dass Stevens das Tretlager ordentlich weit absenkt. Dadurch ist die Fußfreiheit zum Vorderrad gegeben und der Schwerbpunkt ist auch einen ticken tiefer.

Den Sitzwinkel kann man ja noch mit ner graden Sattelstütze kompensieren.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2011, 08:47   #42
laufcultur
Szenekenner
 
Benutzerbild von laufcultur
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Kernmühle (Nürnberg)
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wo denn? Ich finde keine geometriewerte...?
Alle ohne Geo. Oder bin ich blind?
Ja.
Aber ich habe auch länger gebraucht.

Geometrie Hibike:
Wobei das nicht das superlight ist wie ich gerade feststelle.

Centurion:
http://www.centurion.de/de_de/bikes/...clo+Cross+3000

und noch das cannondale:
laufcultur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2011, 09:06   #43
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Den 75er Sitzwinkel verstehe ich auch nicht aber der 70,5 Lenkwinkel ist doch OK? Net so hibbelig. Und ich muss mal wieder anführen, dass Stevens das Tretlager ordentlich weit absenkt. Dadurch ist die Fußfreiheit zum Vorderrad gegeben und der Schwerbpunkt ist auch einen ticken tiefer.

Den Sitzwinkel kann man ja noch mit ner graden Sattelstütze kompensieren.
Naja, 70,5° iss schon n Hammer.
Das sind Welten! Natürlich kriegt das aber niemand mit, weil kein Hersteller einem zum Probieren was mit 70,5 und mit 72° hinstellt, bei ansonsten gleicher Geometrie.
Aber im Motorradbereich wird ne Modellpflege vom einen zum andern Jahr mit ner Veränderung des Lenkwinkels um 0,3° schon als grundlegende Wandlung gehandelt und die Rennkisten, denen man serienmässig 1° oder 2° Spielraum zum Selbstauswählen eingebaut hat, überfordern damit bisweilen schon einfache Gemüter bei der Fahrwerksabstimmung, ebenso wie ein um n paar Millimeter angehobenes Heck, was neben der Lastverteilung natürlich ebenfalls Lenkwinkel und Nachlauf beeinflusst.

Vermutlich wärs nichtmal so krass, wenn man zu so nem Winkel die Gabel mit dementsprechenden Werten modifizieren würde, anstatt die gleiche von der Stange wie bei allen anderen Modellen zu verbauen. Die Fahrerei hängt ja nicht allein vom Winkel ab, und wenn 70,5° wirklich so knorke wären, wärs kein Problem, die andern Grössen auch damit zu bauen statt mit 72°.


Dass ne grössere Tretlagerabsenkung wesentlich Raum holt für die Füsse, wage ich zu bezweifeln. Das Ding wandert ja nicht nur nach unten, sondern streng genommen auch nach vorne. Verschöbe man es im gleichen Abstand von der Vorderradachse nach unten, würde der Karren ja wieder länger am Oberrohr.
Der einzige, effektive Vorteil, den ich darin sehe, iss die Überstehhöhe, der Nachteil das grössere Sloping bei gleicher Steuerrohrlänge.

Am Sitzwinkel liegste schief: 75° gegenüber 73° iss ja steiler;- man macht dies, ums Oberrohr künstlich zu verkürzen, weils Sitzrohr weiter nach vorne "ragt".
Für die Länge, bzw. eher "Kürze" iss man da natürlich gut bedient, biomechanisch ideal erscheint mirs nicht, auf so nem Rad wie aufm Triarenner zu sitzen. Da wärs besser, mit ner gekröpften Sattelstütze nach hinten zu kommen, wodurch die Kürze wieder zunichte gemacht wird.
Unterm Strich also ne total verhunzte Geo, die darauf abzielt, irgendwas in die Läden zu stellen statt nem ernstzunehmenden Crosser.

Hab ich aber an anderer Stelle schon öfter gepredigt: die Firmen/Marken konstruieren nimmer selbst, sondern kaufen, wasse in China kriegen. Da hockt keiner mehr in der Entwicklung, der Erfahrung hat, die er einfliessen lassen kann. Es geht rein darum, was von der Stange zu kriegen ist und wie sehr die Kostenrechner einem in die Suppe spucken, wenn man Modifikationen gegenüber der Grossserie realisieren will.
Um am Bildschirm n paar Pixel verschieben und die nach Pönjang mailen zu lassen, brauch ich nichtmal einen, der studiert hat. Die Kunst ist, jemanden dafür zu finden, er Ahnung hat, was er da tut, der selbst Rad fährt, Unterschiede erfahren könnte, willige Geldgeber hat und ne eigene Abteilung, die Testmodelle auf die Räder stellt, an denen alles zu Probieren ist, was später in die Produktion geht.
Da liegt die Differenz zum Preis eines Scott oder Specialized (nur zum Beispiel, beide Hersteller stellen ja auch billige, jedoch überteuerte Mistkisten in die Regale, die von der eigenen Entwicklung nicht oder nur marginal profitieren) begraben oder vielleicht auch zu nem Steppenwolf, die sich mit Norbert Ziemen, nem ehemaligen Rahmenbauer, extra nen Profi geleistet haben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2011, 11:26   #44
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Irgendwie verstehe ich oft nur Bahnhof, wenn du was schreibst, Sybenwurz Liegt aber wohl eher an mir...

Der Steuerrohrwinkel ist also doof - warum noch mal genau, ich verstehs nicht Hast du dir mal die Geodaten vom Cannondale angeschaut. Da ist es ja dann noch schlimmer...

Angenommen ich will mit dem Rad nur Straße und geschotterte Wege, aber keine Rennen oder heftige Passagen fahren, wäre dann der Steuerrohrwinkel okay?

Tendiere weiterhin zum Stevens, habe schon zwei Cannondales Und ein Stevens Prestige steht hier ne Nummer größer auch schon rum...
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2011, 12:26   #45
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Naja, 70,5° iss schon n Hammer.
Das sind Welten! Natürlich kriegt das aber niemand mit, weil kein Hersteller einem zum Probieren was mit 70,5 und mit 72° hinstellt, bei ansonsten gleicher Geometrie.
Aber im Motorradbereich wird ne Modellpflege vom einen zum andern Jahr mit ner Veränderung des Lenkwinkels um 0,3° schon als grundlegende Wandlung gehandelt und die Rennkisten, denen man serienmässig 1° oder 2° Spielraum zum Selbstauswählen eingebaut hat, überfordern damit bisweilen schon einfache Gemüter bei der Fahrwerksabstimmung, ebenso wie ein um n paar Millimeter angehobenes Heck, was neben der Lastverteilung natürlich ebenfalls Lenkwinkel und Nachlauf beeinflusst.

Vermutlich wärs nichtmal so krass, wenn man zu so nem Winkel die Gabel mit dementsprechenden Werten modifizieren würde, anstatt die gleiche von der Stange wie bei allen anderen Modellen zu verbauen. Die Fahrerei hängt ja nicht allein vom Winkel ab, und wenn 70,5° wirklich so knorke wären, wärs kein Problem, die andern Grössen auch damit zu bauen statt mit 72°.
absolut richtig aber der flache Lenkwinkel hilft den allermeisten sich wohl auf dem Rad zu fühlen, siehe Maifelder, weil sie zu allermeist mit dem Bike NICHT in winkligen Trails oder Wäldern unterwegs sind.
Fürn Sport wäre es nichts aber für den Hausgebrauch allemal gut.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Dass ne grössere Tretlagerabsenkung wesentlich Raum holt für die Füsse, wage ich zu bezweifeln. Das Ding wandert ja nicht nur nach unten, sondern streng genommen auch nach vorne. Verschöbe man es im gleichen Abstand von der Vorderradachse nach unten, würde der Karren ja wieder länger am Oberrohr.
Der einzige, effektive Vorteil, den ich darin sehe, iss die Überstehhöhe, der Nachteil das grössere Sloping bei gleicher Steuerrohrlänge.
Ja, muss auch nach vorne gehen aber die paar mm Mehr machen wirklich was aus, weil der Abstand zum Reifen selbst dann größer wird, wenn du richtigerweise das TL nach Vorne setzt, weil ja der Reifen rund ist und je weiter unten das TL ist desto schneller nimmt der horizontale Abstand zum Reifen zu.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Am Sitzwinkel liegste schief: 75° gegenüber 73° iss ja steiler;- man macht dies, ums Oberrohr künstlich zu verkürzen, weils Sitzrohr weiter nach vorne "ragt".
Für die Länge, bzw. eher "Kürze" iss man da natürlich gut bedient, biomechanisch ideal erscheint mirs nicht, auf so nem Rad wie aufm Triarenner zu sitzen. Da wärs besser, mit ner gekröpften Sattelstütze nach hinten zu kommen, wodurch die Kürze wieder zunichte gemacht wird.
Unterm Strich also ne total verhunzte Geo, die darauf abzielt, irgendwas in die Läden zu stellen statt nem ernstzunehmenden Crosser.

...
Stümmt, da habe ich falsch gedacht aber wie du sagst, kann das gut mit ner gekröpften Stütze gelöst werden. Seit ich Triarad fahre, bin ich auf dem Crosser und auf dem MTB etwas nach vorne gekommen...Kniewinkel ist aber noch OK, früher eher zu konservativ hinten gesessen.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2011, 14:39   #46
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Eventuellst wollte ich mein Crossrad aus 2009 verkaufen. Bin mir aber noch nicht sicher.

Es wurde selbst zusammengestellt in Kooperation mit sybenwurz
Bin 173cm groß und es hat gut gepasst. Farbe weiß. Ich glaub, es ist so ein AC200 Rahmen. Teileliste hätte ich daheim. Schaltung ist Campa Veloce. Nokon Züge sind auch dran. Bremsen irgendwas von Tektro.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2011, 15:26   #47
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Da ist es ja dann noch schlimmer...
Genau!
Die andere Geo kann ich kaum erkennen, bzw. gar nedd.

Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Fürn Sport wäre es nichts aber für den Hausgebrauch allemal gut.
Ja nein. Für mich kommts einerseits drauf an, die Attribute, die ein Crosser iA. hat, verwirklicht zu sehen (gilt auch für jeden anderen Typ. Keiner von euch würde ein Reiserad fahren, das nen zu kurzen Hinterbau hat und wo bei jeder Kurbelumdrehung die Ferse an die Packtaschen stossen, a anderer Stelle lasst ihr euch die dämlichsten Kompromisse aufzwingen mit der Haltung "für meine Zwecke reichts". Das ist genau die Argumentation, die mir irgendwelche Kunden mit Baumarktkiste unterbreiten, weilse zwar eh so gut wie nie fahren, wennse das Rad aber mal aus der Ecke ziehen, irgendwas dran kaputt ist und die Reparatur halb so teuer [in dem Zusammenhang eher "halb so billig"... ]wird wies Rad neu.)
und andererseits, den Herstellern nicht alles aus der Hand zu reissen, womitse mal eben die schnelle Kohle mitnehmen auf Kosten eures Fahrspasses.
Wenn ich n Rad bauen soll, auf dem sich jemand wohlfühlt, kann ich ihm/ihr in diesem Segment und mit diesen Interessen n Trekking- oder Crossrad unterschieben. Keine Kompromisse bei den Bremsen, man fühlt sich noch wohler, stösst mit den Füssen nicht am Vorderrad an und hat Platz am Lenker für Tonnen von Zubehör...


[quote]Stümmt, da habe ich falsch gedacht aber wie du sagst, kann das gut mit ner gekröpften Stütze gelöst werden. /QUOTE]
Nein, genau das geht bei kleinen Leuten eben nicht. Sie brauchen den flachen Winkel UND n kurzes Oberrohr, nicht n Oberrohr, dessen Kürze übern steilen Sitzwinkel geholt wird.
Das iss ja die Krux.

Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ich glaub, es ist so ein AC200 Rahmen.
Ich glaube es auch, bin aber nicht sicher, ob du nicht derjenige warst, der den letzten AC100 Rahmen bekommen hat. Einziges Unterscheidungsmerkmal: normaler Ahead-Steuersatz, also noch nicht der integrierte Steuersatz.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2011, 17:26   #48
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Genau!
Die andere Geo kann ich kaum erkennen, bzw. gar nedd.


Ja nein. Für mich kommts einerseits drauf an, die Attribute, die ein Crosser iA. hat, verwirklicht zu sehen (gilt auch für jeden anderen Typ. Keiner von euch würde ein Reiserad fahren, das nen zu kurzen Hinterbau hat und wo bei jeder Kurbelumdrehung die Ferse an die Packtaschen stossen, a anderer Stelle lasst ihr euch die dämlichsten Kompromisse aufzwingen mit der Haltung "für meine Zwecke reichts". Das ist genau die Argumentation, die mir irgendwelche Kunden mit Baumarktkiste unterbreiten, weilse zwar eh so gut wie nie fahren, wennse das Rad aber mal aus der Ecke ziehen, irgendwas dran kaputt ist und die Reparatur halb so teuer [in dem Zusammenhang eher "halb so billig"... ]wird wies Rad neu.)
und andererseits, den Herstellern nicht alles aus der Hand zu reissen, womitse mal eben die schnelle Kohle mitnehmen auf Kosten eures Fahrspasses.
Wenn ich n Rad bauen soll, auf dem sich jemand wohlfühlt, kann ich ihm/ihr in diesem Segment und mit diesen Interessen n Trekking- oder Crossrad unterschieben. Keine Kompromisse bei den Bremsen, man fühlt sich noch wohler, stösst mit den Füssen nicht am Vorderrad an und hat Platz am Lenker für Tonnen von Zubehör...
Ich selbst habe meinen Crosser nicht nach reinen Crossercriterien rausgesucht, sondern eigentlich eine mir gut passende RR Geo mit der man auch gut im Wald fahren kann.

Was deine Ansprüche an ein solches Rad betrifft, ich verstehe was du meinst, erst recht weil du die Hintergründe kennst und wir von der idealen Welt weit entfernt sind.
Ich wette du hast schon 100.000mal drüber nachgedacht, ob du nicht doch mal nach deinen Vorgaben bruzzeln lassen solltest...

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nein, genau das geht bei kleinen Leuten eben nicht. Sie brauchen den flachen Winkel UND n kurzes Oberrohr, nicht n Oberrohr, dessen Kürze übern steilen Sitzwinkel geholt wird.
Das iss ja die Krux.

...
Du bist da der Spezialist, hast du den idealen Rahmen noch obigen Ansprüchen auf dem Reißbrett? Geht das überhaupt oder gehts am Ende nicht weil das U-Rohr eine Kurve beschreiben müsste?

Aber wir entfernen uns schon sehr weit weg. Andereseits soll sich laufcultur halt was von KOCMO bruzzeln lassen nach sybenwurzens Vorgaben
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.