Ich habe dieses "Rauf und Runter" fast 10 Jahre selbst erlebt und man muss in einer solchen Position mit so etwas umgehen können. Da benötigt man auch keine "weißen Forumsritter" um sich besser zu fühlen oder Beifall aus einer spannenden Ecke zu erhalten
Mit Deiner achsoprofessionellen Haltung erkennst Du ja bestimmt, dass auch der Beitrag von Jürgen ein Teil des Medienechos ist.
Was ich nicht verstehe: Braucht "man" das Medienecho jetzt oder braucht man es nicht?
Oder braucht "man" nur negatives Echo?
Oder: Beifall ja, aber nicht von jedem?
Oder ist Dir entglitten, was Du eigentlich sagen wolltest?
Was ich nicht verstehe: Braucht "man" das Medienecho jetzt oder braucht man es nicht?
Oder braucht "man" nur negatives Echo?
Oder: Beifall ja, aber nicht von jedem?
...dazu mal eine Bemerkung von Uli Hoeneß, in einem anderen Zusammenhang:
"Wenn ich es mal erlebe, dass von Willi Lemke, oder seinem Umfeld, ein Lob für mich erfolgt, dann beginne ich nachzudenken ob und was ich vielleicht falsch gemacht habe....
PS: Ich muss dir jetzt aber nicht auch noch geistige Stützrädchen zuschicken... -
Zitat :Kurt D: ..dazu mal eine Bemerkung von Uli Hoeneß, in einem anderen Zusammenhang:
"Wenn ich es mal erlebe, dass von Willi Lemke, oder seinem Umfeld, ein Lob für mich erfolgt, dann beginne ich nachzudenken ob und was ich vielleicht falsch gemacht habe....;
Herrrlisch!!!!!
Das hat schon Erich Honnecker gesagt, und dann erst
Ulli und dann erst ...
Herrrlisch !!!!
Die Kritik an KW richtete sich ja in erster Linie am sportlichen Wert der Veranstaltung, die in erster Linie an den Pro-Namen gemessen wurde. Klar fehlten da zwei drei Namen, die man in der Vergangenheit hatte, aber zB bei den Damen war das Feld gleichwertig zu den Vorjahren besetzt. Und auch bei den Herren war das Niveau nicht so viel schlechter, wie man der Berichterstattung zu glauben genötig wurde. Roth hatte zwei Top- Namen und CW, aber dahinter???
Ein Raelert zählt mehr als zehn Raphael und ein Top-Mann zählt mehr als drei Top-Frauen. Die Medien wollen über Weltmeister, Weltbestzeiten und Hawaii-Sieger schreiben können. Das bringt Schlagzeilen und letztendlich Geld. Noch besser ist es meiner Meinung nach, wenn man eine Identifikationsfigur hat, mit der man das Rennen verbindet. Siehe Roth + Zäck in den frühen 90ern, später das gleiche mit Macca und Leder. In Frankfurt war das ja anfangs mit Stefan Holzner so.
Ich denke, dass Frankfurt aber nicht nur Konkurrenz aus Roth hat, sondern mit Wiesbaden und Regensburg aus dem eigenen IM-Haus. Dadurch wird meiner Meinung nach das einzelne Rennen mit IM-Label entwertet.
Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird... Ich denke, man wird handeln müssen.