gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was macht mein Körper wann womit? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.07.2011, 09:58   #41
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Zum Nüchterntraining oder KH-Mangeltraining kann man noch anmerken: Viele Studien belegen, dass sich dadurch die Verbrennung von Fett steigern lässt. Aber wird man dadurch auch schneller? Das ist nicht sehr gut belegt. Es gibt Hinweise darauf, dass ein zu häufiges KH-Mangeltraining langsam macht.
Nach meiner Erfahrung hat beides seines Nutzen. Lange Läufe mache ich gerne nüchtern um die Fettverbrennung zu optimieren da im Laufpulsbereich der Magen nicht soviel verdaut und bei den langen Radtouren schütte ich oben rein was geht bzw. was ich brauche. Denn die Nahrungsaufnahme lässt sich auch trainieren was insbesondere wichtig auf den langen Distanzen ist.
__________________
Laktat ist das Salz in der Trainingsuppe.
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 13:51   #42
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Koffein und Muskelkrämpfe. Hochinteressant. .... Der Wirkkomplex von Adenosin scheint hier reinzuspielen und der Konnex zu Koffein das an den Adenosin-Rezeptoren andockt ist nicht weit, aber... ???

Lg Nik
Kann die Erklärung nicht sein, den Tee trank ich meist morgens (nie nach 17:00 Uhr), die Krämpfe tauchten spät abends auf, meist auch nachts im Schlafen.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 15:17   #43
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Zum Nüchterntraining oder KH-Mangeltraining kann man noch anmerken: Viele Studien belegen, dass sich dadurch die Verbrennung von Fett steigern lässt. Aber wird man dadurch auch schneller? Das ist nicht sehr gut belegt. Es gibt Hinweise darauf, dass ein zu häufiges KH-Mangeltraining langsam macht.

Grüße,
Arne
Man müßte dann eben genauer definieren, was "zu häufig" bedeutet. Wenn jemand ausschließlich im GA1-Modus trainiert, ist klar, dass man dadurch zwar ne super Grundlagenausdauer und optimalen Fettstoffwechsel bekommt, allerdings fehlt dann mangels gezielten Reizen die Schnelligkeit/Beschleunigung/Tempohärte. Dass man aber ein hohes Tempo umso länger durchhält, je besser die Grundlage ist, das dürfte unstrittig sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 15:21   #44
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Kann die Erklärung nicht sein, den Tee trank ich meist morgens (nie nach 17:00 Uhr), die Krämpfe tauchten spät abends auf, meist auch nachts im Schlafen.
Möglicherweise könnten die Gerbstoffe im Tee/Kaffee die Resporption von Mineralstoffen und Spurenelementen hemmen. Für Eisen hab ich sowas bzgl. schwarzem Tee mal irgendwo gelesen. Dito für gerbstoffreichen Rotwein. Vielleicht könnte die Krampfanfälligkeit also nicht so sehr über Koffein/Teein, sondern über die Gerbstoffe kommen?
  Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 15:36   #45
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Möglicherweise könnten die Gerbstoffe im Tee/Kaffee die Resporption von Mineralstoffen und Spurenelementen hemmen. Für Eisen hab ich sowas bzgl. schwarzem Tee mal irgendwo gelesen. Dito für gerbstoffreichen Rotwein. Vielleicht könnte die Krampfanfälligkeit also nicht so sehr über Koffein/Teein, sondern über die Gerbstoffe kommen?
Möglicherweise, aber nach Rotweingenuss hatte ich noch keine Krämpfe, möglicherweise wird aber der Muskeltonus durch den Alk sowieso reduziert. Oder ich trank nie genug Mengen an Wein, sodass sich die mutmaßliche Krampfneigung durch Gerbstoffe durchsetzen konnte .
Fraglich ist auch, ob in entkoffeiniertem Tee nicht genausoviel Gerbstoffe enthalten sind.
An die verminderte Aufnahme von Elektrolyten habe ich ebenfalls gedacht, dann müsste sich m.E. aber der Effekt länger halten. Trank ich an einem Tag keinen Schwarztee, hatte ich abends keine Krämpfe. Ein Elektrolytausgleich sollte langsamer erfolgen (Wenn morgens ein Defizit, dann kein Ausgleich bis zum Abend(?)) und die Krampfneigung über die Nacht hinweg anhalten.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 15:59   #46
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Möglicherweise, aber nach Rotweingenuss hatte ich noch keine Krämpfe, möglicherweise wird aber der Muskeltonus durch den Alk sowieso reduziert. Oder ich trank nie genug Mengen an Wein, sodass sich die mutmaßliche Krampfneigung durch Gerbstoffe durchsetzen konnte .
Fraglich ist auch, ob in entkoffeiniertem Tee nicht genausoviel Gerbstoffe enthalten sind.
An die verminderte Aufnahme von Elektrolyten habe ich ebenfalls gedacht, dann müsste sich m.E. aber der Effekt länger halten. Trank ich an einem Tag keinen Schwarztee, hatte ich abends keine Krämpfe. Ein Elektrolytausgleich sollte langsamer erfolgen (Wenn morgens ein Defizit, dann kein Ausgleich bis zum Abend(?)) und die Krampfneigung über die Nacht hinweg anhalten.
Das Argument mit dem entkoffeinierten Tee ist überzeugend, auch wenn du mit n=1 natürlich ne extrem kleine Stichprobe bist. Da ich aber primär nach bergigen Radeinheiten auch des öfteren am Abend massive Krämpfe (vor allem in den Adduktoren rechts) bekomme, sollte ich die Probe aufs Exempel mal machen und meinen "geliebten" Kaffee auf die Streichliste nehmen... vielleicht ist die Stichprobe mit n=2 dann schon um 100% größer?

Das Problem ist sicherlich auch, das es nach wie vor diverse konkurrierende Theorien bzgl der Ursache von Krämpfen gibt und sich dei Fachwelt da nicht einig ist. Sei es nun Mineralstoffmangel, Überssäuerung oder Dehydrierung... wäre nett, wenn man das mal ordentlich klären könnte. Wenn Dehydrierung ne Ursache ist, dann könnte die diuretische Wirkung von Kaffee/Tee (durch Koffein/Teein?) mit reinspielen... .
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.