gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Warum ist die LD nicht olympisch? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2011, 09:16   #41
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von snigel Beitrag anzeigen
wieso, weil man auf einem Pferd reiten kann?
Auf einem Schwein oder einer Kuh kann man auch reiten
needpix2.gif
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 09:21   #42
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
und wenn ich schon dieses ewige "es geht um die olympiaquali" höre (in anderen sportarten ja auch) - würg. muss ich deshalb jubeln, weil eine deutsche sich für london qualifiziert hat, um da 14te zu werden ??
geht doch nur um die trainer- und funktionärspöstchen, die dann weiter bestand haben.
...da hast du dann aber so in JEDER Sportart das Gleiche; vielleicht nicht immer Olympia, aber es geht doch immer um irgendeine "Quali" (Hawaii, Ryder Cup, Grand Slam Finals, sonst noch was...) Der Unterschied ist bloss, dass in den nicht-olympischen Sportarten keine staatlichen Subventionen fliessen.

Es muss aber auch nicht alles ins Olympia-Programm: wer guckt sich zB das Tennis-Turnier an? Oder die Oly-Fussballspiele? Und welchen Stellenwert haben solche Siege? Bin gespannt, wie es Golf dabei gehen wird...
Anderseits haben dafuer andere Sportarten (Basketball, Eishockey) die vor sich hingeduempelt sind, wiederum seit der Freigabe der Profis in Ihrer Attraktivitaet und die Siege an Prestige deutlich gewonnen.

Medial - ob der 8h oder nicht - laesst sich eine LD einfach nur sehr schwer/gar nicht ausschlachten. Es passiert einfach in der letzten WK-Stunde zu wenig. Selbst im 200km-Radfahren, das vielleicht 5h dauert, wird es am Ende spannend, wenn die Taktik das Rennen bestimmt und der Zielsprint vorbereitet wird. Ein Rennen wie Macca vs Raelert hat man auf der LD nur alle heiligen Zeiten. In den letzten 5 Jahren kann ich mich nur an eine handvoll wirklich spannender Rennen erinnern - 2007 IM FFM Damenrennen (Nicole Leders Zielsprint), 2008 IM FFM Macca/Llanos und 2010 IM Hawai... Und dann "Ironwar" und IM Neuseeland mit Zielsprint anno dazumal.

Moege der "Draftathlon" fuer hardcore Fans kein reiner Triathlon sein, aber es hat Dynamik bis zum letzten Meter. Sport - als Wirtschaftsfaktor - hat in der heutigen Zeit nur dann eine Chance Beachtung zu finden, wenn es "Action" bietet. Deswegen ist auch der Vorstoss der ITU mit der Sprintdistanz und Team-Rennen sehr zu begruessen...
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 09:24   #43
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Ja - wieso? Was haben wir Hobbysportler davon? Dass sich immer mehr Leute um die begrenzte Zahl von Startplätzen kloppen und die Startgebühren in astronomische Höhen klettern, weil sie durch Olympia angefixt wurden?
Bitte? ich dachte ihr seit traurig weil LD nicht olympisch ist (weil fehlende Aufmerksamkeit) und jetzt argumentiert ihr das es traurig ist weil sich mehr dafür interessieren.

Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Das Gelutsche auf der Radstrecke bei Olympia verzerrt doch komplett den Ausgangsgedanken des Triathlon als Kampf Mann/Frau gegen Mann/Frau. Durch das taktische Gelutsche gewinnt am Ende der beste Läufer und wer auf dem Rad überlegen vorne weg fährt, bezahlt das später, wenn ihn die Körnersparer auskontern.
80% der Zuschauer wissen das nicht und interessiert das nicht, das gleiche wie beim radeln...die die das Peleton wieder an die Ausreiser heran führen sieht man in keiner Sportschau.
Und die die Körner verschiessen sollten Profis genug sein um das nicht zu tun. Wieso tun sie es, weil es vermutlich ihre einzige Chance ist kurz im Rampenlicht zu sein (Sponsoren), da sie beim laufen auch ohne die Körner zu verschiessen keine Chande hätten. Wenn es anders ist, ist der/die Athletin schlichtweg dumm.

Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Fast ein wenig paradox: Wen würde eine LD bei Olympia in Relation zu Hawaii wirklich interessieren? So wie beim Marathon (durch die Inflationierung der Events) letztlich nur der Olympiasieg zählt (OK... Boston..warum aber zählt das Original in Athen nicht viel?), so zählt auf der LD letztlich nur der Hawaii-Sieg (auch und gerade wegen der Inflationierung der LD-Events) . Umgekehrte Verhältnisse. Alles wohl auch ne Frage der Traditionen.
Bullshit: Boston, NY, London, Paris, Tokyio, Berlin

Original Athen? Schöne Geschichte, aber stimmt nicht. Der Marathon hat sich in England entwickelt. Um 1900 hat man es dann mit der netten Geschichte verknüpft...Es gab sicher schon zuvor Läufer die ca. 40km gelaufen sind und dann tot umfielen...

In der LD hat nix anderes Bedeutung weil die Anzahl deren die das Interessiert zu klein ist.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 09:32   #44
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
verändert ist da aber noch vorsichtig ausgedrückt. es ist ein komplett anderer sport aus meiner sicht. und was daran interessant sein soll, erschließt sich mir auch nicht.
"Komplett anderer Sport" sehe ich auch so. Aber warum sollte der nicht, auf seine eigene Art, auch interessant sein ?

Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Dass man ein olympisches Starterfeld nicht auf einen geographisch zu begrenzenden Stadtkurs schicken kann und gleichzeitig Windschattenfahren untersagt wird, ist nachvollziehbar, da der Kurs sonst deutlich mehr Raum in Anspruch nehmen müßte.
Wieso ?
50 Starter ließen sich doch auch auf einer 5km-Runde mit 100m Durchschnittsabstand verteilen ...

Zitat:
Das gleiche würde erst recht für einen IM gelten
Ja, oder ... ?

Zitat:
Auch würde der IM die mediale Aufmerksamkeit für die anderen parallel stattfindenden Wettbewerbe schlucken oder selbst durch diese geschluckt werden.
Meinst du ?
Ich denke, das könnte sich ganz gut ergänzen ...
Acht, neun Stunden einzelnen Menschen beim gleichförmigen Radeln oder Laufen zusehen ist schon eine spezielle Passion ... ... immer mal wieder vom "normalen" Schwimmprogramm oder der Leichtathletik rüberschalten, dann die letzte halbe oder ganze Stunde vom Marathon mit "Rückblicken" live übertragen ... warum nicht ?


Im Übrigen interessiert mich Olympia etwa so sehr wie Disneyland ...
Auf Olympiaisierung, Medialisierung und Weltrekordjagd auf der LD kann ich dankend verzichten ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 09:57   #45
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Dass man ein olympisches Starterfeld nicht auf einen geographisch zu begrenzenden Stadtkurs schicken kann und gleichzeitig Windschattenfahren untersagt wird, ist nachvollziehbar, da der Kurs sonst deutlich mehr Raum in Anspruch nehmen müßte.
Quark. Die Radsportler kann man auch auf einen längeren Kurs schicken.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 10:17   #46
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Zitat:
Zitat von IM70.3WI Beitrag anzeigen
Glaubst du, einer von den Pferdesportlern weiß, dass AR in Roth in 7:41 ne LD gemacht hat ?
*Fingerhochzeig*
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 10:21   #47
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von docpower Beitrag anzeigen
*Fingerhochzeig*


__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 10:22   #48
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Quark. Die Radsportler kann man auch auf einen längeren Kurs schicken.
ja, aber dann hast wieder keine zuschauer und der organisatorische aufwand steigt...war schon eines der argumente gegen eine olympische LD...wir drehen uns wieder mal im Kreis
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.