Wenn ein Franke und ein Myllyllae jung sterben, dann ist das fuer mich zunaechst einmal eine Dopingspaetfolge, da bei beiden zu 99,9% von Doping auszugehen ist. Franke verbesserte sich in einem Jahr von 14 auf 13 ueber 5000. Ueber Langlauf muessen wir nicht sprechen.
Ja, Krebs kann durch Medikamentenmissbrauch (und Doping ist eigentlich genau dies) ausgelöst/gefördert werden. Nein, auch vollkommen "gesund lebende" Menschen bekommen Krebs in jungen Jahren und sterben dran.
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Nein. Mal abwarten ob sich die Meldung bestaetigt. Hoffentlich nicht. Das Thema bleibt relevant.
Das Thema bleibt nicht nur relevant, es ist die ganze Zeit relevant.
Aus meiner täglichen Praxis kann ich nur bestätigen, dass Koronararterienverschlüsse und Myokardinfarkte, als deren schlimmstmöglichen Ausgang, auch <40 J keine Seltenheit sind.
können durch regelmäßiges Ausdauertrainingm, ggf. mit medikamentöser Therapie, die Risikofaktoren idealerweise "in Schach" gehalten werden. Wird zusätzlich mit Dopingsubstanzen "experimentiert" sind die Folgen unabsehbar.
Dies unterstreicht erneut die Wichtigkeit regelmäßiger/jährlicher Herzkreislauf-Untersuchungen insbesondere nach längerer Sportpause und bei hoch-intensivem Training.
das ist aber ne schöne Definition deines Fachgebietes... !
er hatte ja auch sicher schon ne Menge Zeit, sich zu überlegen, wie man den Beruf so richtig herzerwärmend umschreiben kann. Und deshalb und vor Allem darum: Respekt vor deiner Arbeit Andreas...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Gemessen an den vielen Tausend dopenden Sportlern sind die paar Todesfälle irrelevant, zumal ein eindeutiger Zusammenhang mit dem Doping meist nicht nachgewiesen werden konnte. Da wirken immer mehrere Faktoren zusammen. Viel mehr Sportler sterben bei alltäglich Verrichtungen, als infolge Dopings. Statistisch gesehen haben allein ca. 5 % der plötzlichen Todesfälle als Ursache Pressatmung auf dem Klo.
Ich sage nur M. Myllyllae. Mein erster Gedanke war: Dopingspätfolgen. Und als ich diese Vermutung aussprach, wurde mir hier im Forum gleich eins übergebraten. Ich finde diese scheinbare Häufung auch bedenklich.
Aber jeder soll selber seine Schlüsse daraus ziehen. Oder halt nicht. Ich weiß, was ich zu tun und was zu lassen habe.
Zitat:
Zitat von kullerich
Ja, Krebs kann durch Medikamentenmissbrauch (und Doping ist eigentlich genau dies) ausgelöst/gefördert werden. Nein, auch vollkommen "gesund lebende" Menschen bekommen Krebs in jungen Jahren und sterben dran.
Mir fällt dazu ganz spontan Florence Grifftih-Joyner ein.
Die ist an den Spätfolgen ihrer Doperei jämmerlich verreckt.
Mir fällt dazu ganz spontan Florence Grifftih-Joyner ein.
Die ist an den Spätfolgen ihrer Doperei jämmerlich verreckt.
Hast Du Deinen eigenen Link richtig gelesen?
"Nachdem Gerüchte über Herzversagen, einen Schlaganfall oder einen epileptischen Anfall aufgekommen waren,[5] führte der Gerichtsmediziner ihren Tod auf eine angeborene vaskuläre Malformation im Gehirn zurück und schloss Herzprobleme sowie vergangenen Drogen- oder Dopingmissbrauch aus.[6] Die Vermutung, der Tod sei zumindest teilweise auf die Folgen des Missbrauchs von Anabolika oder anderen leistungssteigernden Mitteln zurückzuführen, konnte nicht bestätigt werden"