Zitat:
Zitat von Mafalda_Pallula
 Ich wünschte, ich könnte wenigstens die Hälfte von dem verstehen, was Du da schreibst ...
|
Don´t hesitate! Einfach fragen...
Beim Zaskar sind die Hinterbaustreben nicht an der sattelstützklemmung angebrutzelt, sondern etwas tiefer rechts und links an dem Rohr vorbeigezogen und gehen dann bis ans Oberrohr.
Dies nennt GT "TripleTriangle", weils nicht nur das Rahmendreieck vorne und den Hinterbau gibt, sondern eben noch dieses kleine Dreickelchen...
Der Stiffness-to weight Wert ist ein Retortenprodukt unserer Fahrradzeitschriften, die damit angeben wollen, wie steif ein Rahmen in Bezug auf sein gewicht ist. Lieferst du als hersteller denen einen Rahmen ab, der sehr leicht, aber trotzdem steif ist, hast du im Sinne der Zeitschrift deine Hausaufgaben gemacht.
Die Geschichte kam mit den Alurahmen auf, die gegenüber Stahlrahmen einfach steifer sein mussten und schaukelte sich dann soweit auf, dass Kraftumsetzung (der Rahmen "verbiegt" sich nicht so stark unter den Tritten des Fahrers) und Fahrstabilität, die mit zunehmendem Wert auch besser werden sollen, zu alles entscheidenden Kriterien wurden.
Daher konstruieren mittlerweile einige Hersteller ihre Rahmen mit Hauptaugenmerk auf den STW-Wert und begründeten damit gewissen wirtschlaftlichen erfolg, weil das Volk halt glaubt, was ihnen die Zeitung vorsetzt.
Dass derweil auch auf Rädern mit miesem STW-Wert Rennen gewonnen werden, der gemeine Rennradtouri selbst gar keinen Unterschied bemerkt und die bockharten Kisten mit steifen Kurbelgarnituren und verwindungs- und damit dämpfungsresistenten Oversizelenkern (mit grösserem Durchmesser) sogar zu gesundheitlichen Problemen führen können, steht dagegen (nicht nur) für mich auf nem anderen Blatt.
Ich hab a bisserl was gegen solcherart Volksverdummung und hebe daher ab und zu die Hand, mag es aber auch gerne akzeptieren, wenn sich jemand denjenigen zuwenden will, die am lautesten krakeelen. Das war schon immer so, aber ich kann damit leben, weil ich weiss, dass nicht immer die Mehrheit recht hat.
"Those who know" lesen sehr wohl zwischen meinen Zeilen, was es da zu lesen gibt, wenn ich zarten Protest an der Sichtweise dieser Mehrheit anbringe.
Ich hab mir jedenfalls noch nie ein Rad nach STW-Wert gekauft, eher im Gegenteil: nachdem mich alle vor Titan gewarnt haben (..."Das flext!!!") (also: verbiegt sich unterm Treten) dachte ich mir: klasse, probiers aus.
Bin zwar ein ungehobelter und wenig sensibler Bursche, aber ich hab trotzdem noch nie was flexen gemerkt (vielleicht fehlt mir auch der ganz harte Tritt, weil ich so n weichei bin).
Hanka wurde jedenfalls auf nem ähnlichen Rad aus der gleichen Schmiede damals sogar Cross-Weltmeisterin, was rein nach der Aktenlage und Anbetrachts des STW-Werts absolut nicht sein dürfte.
Honi soit, qui mal y pense...
