gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Compact oder klassisch? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.03.2011, 20:43   #41
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
möchte das thema nochmal besprechen..

habe derzeit auf meinem TRI Bike 50/34...und hinten 27/12
komme eigentlich damit gut zu recht...was Berge betrifft..


nur wenn ich in der Ebene bzw leichtes gefälle fahre dann hab ich bei einer geschwindigkeit von 51 km/h schon eine für mich unangenehme HOHE Trittfrequenz und das möchte ich nun ändern ..

was ändert sich jetzt genau bzw was muss ich beachten wenn ich mir vorne eine 53/39 montiere... ??

brauch ich eine neue Kette??? ist das kompatibel mit den Ritzeln hinten oder brauch ich da auch was neues??
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 23:49   #42
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Der Vorteil von Compact ist doch, dass eine größere Übersetzung abgedeckt wird. Den erkauft man sich mit dem f***ing Sprung zwischen 34 und 50. Stellt man das - gegen Aufpreis? - wieder auf 50/36 um, kann man doch genauso gut gleich eine günstigere 53/39 nehmen, die es wie Sand am Meer gibt. Und die hat ja wirklich noch nichts mit Posen zu tun. Den Gewichtsvorteil durch die kleineren Kettenblätter lasse ich mal außen vor.

Gerade weil man jetzt auch eine bezahlbare 11-27 Kassette bekommt, halte ich das für recht unnötig, sich eine Pseudo-Compact zu basteln.
Momentan fahre ich 50/38, mit ner 11-28er Kassette.Habe auch schon mit 52/36 probiert, aber 50/38 passt einfach am besten zu meiner Trittfrequenz, wenn es nicht allzu hügelig ist. Aber in den Bergen fahr ich auch kein Trirad.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 16:35   #43
nabenschalter
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 346
ich halte mich nicht für ein Tier auf dem Rennrad, aber mit 182,5er Kurbel 53/39 und 12-27 (neunfach) bin ich von Montreux nach Nizza über jeden möglichen Pass gekommen. Beim Col de la Bonette einschließlich der Ringstraße reichten mit 6 Kg Rucksack gegen Ende der Tour dann auch 12-25

Und es waren alle wesentlichen Alpenpässe dabei.

Der Vorteil von Compact erschließt sich mir bisher nicht wirklich, außer natürlich der Vorteil für die Fahrradindustrie. Gleiches gilt für dreifach (außer, daß man beim Schalten immer gehört wird).

Scheint also, wie so Vieles, einfach Geschmackssache zu sein.

Beste Grüße
Nabenschalter
nabenschalter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 09:45   #44
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
aha..

welche Dinge muss man bei einem UMBAU beachten??

braucht man neben den neuen Kettenblättern auch neue Kette, neuen Zahnkranz usw...??
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 10:42   #45
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
@Nabenschalter: Du bist schon einer der schnelleren Jungs, kannste ruhig sagen.



Zitat:
Zitat von autpatriot Beitrag anzeigen
aha..

welche Dinge muss man bei einem UMBAU beachten??

braucht man neben den neuen Kettenblättern auch neue Kette, neuen Zahnkranz usw...??
Ich mein du musst dann gleich eine neue Kurbel montieren weil 53 als Compact Lochkreis kenn ich jetzt nicht.
Versuch doch erst mal eine andere Kasette: 11-26 von SRAM z.B. Damit kommst du schon recht weit. Zusätzlich kannst du das große KB gegen ein 51er tauschen.

Kette und Kassette muss in der Regel beim Tausch der Kettenblätter nicht getauscht werden, kommt aber auf das Alter der Kette/Kassette an. Kette alle zwei Wochen mit einer Messlehre nachmessen und ggf. gleich tauschen erhält die Ritzel wesentlich länger.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 11:05   #46
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.282
Moin,

Zitat:
Zitat von autpatriot Beitrag anzeigen
welche Dinge muss man bei einem UMBAU beachten??

Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Ich mein du musst dann gleich eine neue Kurbel montieren weil 53 als Compact Lochkreis kenn ich jetzt nicht.
Stimmt. Für Kompakt braucht man eine andere Kurbel (110mm Lochkreis)

Es gibt aber auch die klassische Abstufung 53/39 für diesen
Lochkreis, z.B. von T.A. Specialites. Eine Kompaktkurbel kann
man also problemlos auf eine klassische Abstufung umrüsten,
umgekehrt geht das nicht! Das ist IMHO ein gutes Argument für
eine Kompaktkurbel bei einer Neuanschafung.

Für die Kompaktabstufung werden noch spezielle Umwerfer
empfohlen, die mit dem größeren Abstand der beiden
Kettenblätter besser zurecht kommen.

Edith meint noch, dass Skunkworks recht hat, wenn er Dir
erst mal eine andere Kassette vorschlägt.

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (29.03.2011 um 11:13 Uhr).
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 11:14   #47
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von autpatriot Beitrag anzeigen
welche Dinge muss man bei einem UMBAU beachten??
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Es gibt aber auch die klassische Abstufung 53/39 für diesen Lochkreis, z.B. von T.A. Specialites. Eine Kompaktkurbel kann man also problemlos auf eine klassische Abstufung umrüsten,
Wahrscheinlich muss man aber den Umwerfer noch etwas höher setzen.

Ich würde aber auch ganz klar für eine andere Kasette mit einem 11er Ritzel plädieren, das ist viel einfacher.
Früher hat ja auch 52/13 gereicht, da ist 50/11 wesentlich länger (knapp 14%). 50/11 ist sogar länger übersetzt als 53/12.

Gruß Matthias (kompakt mit 11-23)
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 11:14   #48
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
geht auch mit nem normalen Umwerfer.

Bin auch ne Weile Compakt gefahren, fand das auch prima, hab mir jetzt auf den Compact Stern eine 38 - 52 montiert, wenn es wieder in die Berge geht, kann ich vorne immer noch nen 36 er nehmen, das funktioniert prima.

More Power = no Compact...
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.