gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kienles neues Bike - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.01.2011, 15:27   #41
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Vinoman Beitrag anzeigen
Ob das hilft?? Seine Wettkämpfe scheinen bisher stärker durch den Bauch, als durch SRM gesteuert zu sein
Also in Roth war er soweit jenseits von gut und boese, dass ihm eigentlich die Uhr allein haette reichen muessen - das war wohl wirklich nur Bauch.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 15:28   #42
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ach - beim Scott nicht? Fahren die neuerdings ohne Steuerrohr?

...


Uebrigens gibt es von Walser schon viel laenger Rahmen ohne ueberstehenden Vorbau als von Scott

...

FuXX
Die Frage ist polemisch, du hast mich ja verstanden ;-)

Zeig mal Bilder ohne übst. Vorbau und warum wird es jetzt nicht mehr gemacht?
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 16:00   #43
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Die Frage ist polemisch, du hast mich ja verstanden ;-)

Zeig mal Bilder ohne übst. Vorbau und warum wird es jetzt nicht mehr gemacht?
Wird doch immer noch gemacht. Da sitzt der Vorbau mitten im Steuerrohr. Muss nur zum jeweiligen Fahrer passen. Da hat er ein Patent drauf wenn ich mich nicht irre. In den vergangen Jahren hat er auch mindestens einen andere Rahmen entsprechend modifiziert, den gab's dann in ner Kleinserie zu kaufen (quasi zur Homologation).

Scott etc. beschaeftigen sich vornehmlich mit aerodynamischen Nebenkriegsschaufplaetzen - weil es optisch Eindruck schindet - und das verkauft Raeder (neben schnellen Tri Pros - deswegen ist Kienle fuer Scott bald Gold wert).

FuXX

PS: Bilder hab ich gerade nicht hier.
PPS: Google hilft, wenn man weiss was man googlen muss:
http://www.hanka-kupfernagel.de/images/gallery/256.jpg
http://www.hanka-kupfernagel.de/images/gallery/68.jpg
(wobei ich nicht weiss ob du bei letzterem zuerst aufs Rad schaust )
PPPS: Ihr Rad war uebrigens erst rot. Dann hat sie meins gesehen und Andy durfte die Farbe wieder abschrubbeln. Er sagte nur:"Na ich hab ja auch sonst nix zu tun..."
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (26.01.2011 um 16:07 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 17:40   #44
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Wird doch immer noch gemacht. Da sitzt der Vorbau mitten im Steuerrohr. Muss nur zum jeweiligen Fahrer passen. Da hat er ein Patent drauf wenn ich mich nicht irre. In den vergangen Jahren hat er auch mindestens einen andere Rahmen entsprechend modifiziert, den gab's dann in ner Kleinserie zu kaufen (quasi zur Homologation).

Scott etc. beschaeftigen sich vornehmlich mit aerodynamischen Nebenkriegsschaufplaetzen - weil es optisch Eindruck schindet - und das verkauft Raeder (neben schnellen Tri Pros - deswegen ist Kienle fuer Scott bald Gold wert).

FuXX

PS: Bilder hab ich gerade nicht hier.
PPS: Google hilft, wenn man weiss was man googlen muss:
http://www.hanka-kupfernagel.de/images/gallery/256.jpg
http://www.hanka-kupfernagel.de/images/gallery/68.jpg
(wobei ich nicht weiss ob du bei letzterem zuerst aufs Rad schaust )
PPPS: Ihr Rad war uebrigens erst rot. Dann hat sie meins gesehen und Andy durfte die Farbe wieder abschrubbeln. Er sagte nur:"Na ich hab ja auch sonst nix zu tun..."
Der Evans hatte doch auch mal ein Rad wo der Vorbau im Steuerrohr untergebracht war.

RE Hanka: Leider sieht man auf den Bildern das Rad nicht so gut aber man kann es erahnen. Jetzt dürfte sie auf Stevens unterwegs sein.
RE Hanka2: Schön von Weitem...

RE Scott: Sie waren gezwungen was für die Speedabteilung zu machen, nachdem HTC Highroad mit Specialized verbandelt hat gibt es für sie kein Road Team mehr, und halt die Commerzbanker-Trias. Neben Stadler also noch Kienle als Flaggschiffe im Speedsector!
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 08:21   #45
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Der Evans hatte doch auch mal ein Rad wo der Vorbau im Steuerrohr untergebracht war.
s.o.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 10:10   #46
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
... Neben Stadler also noch Kienle als Flaggschiffe im Speedsector!
...ist der Stadler denn noch voll aktiv in dieser Saison? Will er es denn überhaupt noch mal wissen?
Falls nicht, dann wäre er auch keine gute Werbefigur für Scott, da die Erfolge der Vergangenheit alle mit anderen Rädern erbracht wurden.
Beim Sebi kann ja noch (hoffentlich) was kommen. ....wenn er Normanns Radsplit auf Hawaii zerlegt, wenn es gut läuft.
...und das wäre dann schon ein cooler Werbeeffekt.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 10:26   #47
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Vielleicht ist die Zeit vorbei, in der Normann als Topfavorit für einen Hawaiisieg gelten kann. Das sieht er selbst realistisch (siehe Interviews). Man sollte aber einen alten Hasen nicht vorzeitig abschreiben.

Übrigens hat Normann 2010 überlegen die Challenge Kraichgau gewonnen, und dabei Kienles Radrekord unterboten. Müssen jene, die hinter ihm ins Ziel kamen, ihre Karriere beenden oder ihre Sponsorverträge zurückgeben?


Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 10:28   #48
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
Beim Sebi kann ja noch (hoffentlich) was kommen. ....wenn er Normanns Radsplit auf Hawaii zerlegt, wenn es gut läuft.
Also ich traue ihm ja zu, dass er den bricht, aber zerlegen hoert sich nach deutlich unterbieten an - das wird wohl kaum klappen. Normann war mit 4:18 auch nur knappe 4min langsamer als Kienle in Roth. Weitere Verbesserungen liegen dann wohl eher im Sekunden- als im Minutenbereich. Das ist schon ein echtes Brett, wie der Juergen Klopp sagen wuerde...
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.