Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich habe 2006 versucht, die Intervalle von 4x 30 Minuten Wettkampftempo nicht wie im Vorjahr 1x pro Woche, sondern 2x pro Woche zu absolvieren und bin damit ziemlich auf die Nase gefallen, denn ich habe mich eher verschlechtert (Radzeit in Roth 5:00, Laufzeit 3:19). Was Friel jedoch bereits für die BASE-Phase vorschlägt, ist nochmal eine ganz andere Dröhnung.
|
Ich hab letztes Jahr versucht, nach der BASE-Phase mittels der 4x30min-Einheiten von GA1 auf GA2 hochzukommen. Die Einheiten selbst haben zwar für sich ganz gut funktioniert, aber ich hätte das in GA2 erzielte Tempo denke ich nie auf 5h in einem IM halten können. Und einen wirklichen Temposprung habe ich auch nicht realisieren können (GA1 ca. 28 km/h, GA2-Intervalle ca. 32 km/h auf gleichen Strecken). Ich hatte mir etwas mehr erwartet.
Da aber die ersten Brevets in den gleichen Zeitraum fielen (waren quasi überlange GA1-Einheiten) möchte ich fehlende Regeneration nicht ausschließen.
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA
Im neuen Buch vergeht kein Satz ohne dass er darauf hinweist, welche enorm mystischen Gefahren Krafttraining, Kraftausdauertraining, anaerobes Training etc. haben und wie wichtig die Ruhe sind und dass sowieso jeder Triathlet zu intensiv und viel trainiert... aber dass diese seine Sessions mächtige Hammereinheiten sind von dem sagt er nix :-))
gespannt auf weitere Diskussionen und den-Abend-mit-Radsportfilmen-ausklingenlassend, Christian
|
Interessant, gerade Krafttraining wird in seinen Bibeln empfohlen.
Bezieht sich das mit dem anaeroben Training nur auf BASE oder auf das gesamte Training?
Diese langen GA2-Einheiten sind schon recht hart, aber nur anfangs. Man (ich) gewöhnt sich recht schnell dran. Ein Fehler denke ich wäre, diese Einheiten noch mit anaerobem Training zu kombinieren.
Hab mir am WE den Radtrainings-Talk mit Hellriegel angesehen. Der sagt auch klar, er mache kein anaerobes Training. Dafür lange durchgehende Tempoeinheiten. Klang ein wenig wie das von Friel in seinem Blog beschriebene Mark-Allen-Training.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Die extensiven Intervalle der BUILD-Phase müsste man dann noch härter fahren. Ich kenne niemanden, der das kann.
|
Ich hab gestern mal wieder in Going Long geschmökert. Die Key-Sessions für's Rad im Anhang beinhalten alle Intensitäten über GA2. Gleich die erste z.B.:
Einfahren "easy" (=GA1)
dann 4-5x (40min steady + 20min mod-hard)
(steady = ca. GA2, mod-hard = ca. GA3).
Wie geht das, wenn man nicht in BASE schon eine Basis in GA2 gelegt hat? Ich kann's mir nicht anders vorstellen.
Ich hatte hier im Forum schonmal gefragt, ob das jemand mal gemacht hat, leider kam damals keine Resonanz.
(Ob GA3 jetzt schlau ist oder lieber durch kurze GA4-Intervalle ersetzt gehört, wäre nochmal eine extra Diskussion. Friel empfiehlt sie für Renndauer bis 6h bei Radrennfahrern.)