gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Grundlagentraining nach Friel an der aeroben Schwelle - Erfahrungen? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.12.2010, 20:50   #41
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen


ich hoffe mit dieser Meinung bleibt er allein.
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 10:48   #42
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
An dieser Stelle wieder einmal.... faul sein lohnt sich :P
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 10:58   #43
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von aRa Beitrag anzeigen
An dieser Stelle wieder einmal.... faul sein lohnt sich :P
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 08:15   #44
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich habe 2006 versucht, die Intervalle von 4x 30 Minuten Wettkampftempo nicht wie im Vorjahr 1x pro Woche, sondern 2x pro Woche zu absolvieren und bin damit ziemlich auf die Nase gefallen, denn ich habe mich eher verschlechtert (Radzeit in Roth 5:00, Laufzeit 3:19). Was Friel jedoch bereits für die BASE-Phase vorschlägt, ist nochmal eine ganz andere Dröhnung.
Ich hab letztes Jahr versucht, nach der BASE-Phase mittels der 4x30min-Einheiten von GA1 auf GA2 hochzukommen. Die Einheiten selbst haben zwar für sich ganz gut funktioniert, aber ich hätte das in GA2 erzielte Tempo denke ich nie auf 5h in einem IM halten können. Und einen wirklichen Temposprung habe ich auch nicht realisieren können (GA1 ca. 28 km/h, GA2-Intervalle ca. 32 km/h auf gleichen Strecken). Ich hatte mir etwas mehr erwartet.
Da aber die ersten Brevets in den gleichen Zeitraum fielen (waren quasi überlange GA1-Einheiten) möchte ich fehlende Regeneration nicht ausschließen.

Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
Im neuen Buch vergeht kein Satz ohne dass er darauf hinweist, welche enorm mystischen Gefahren Krafttraining, Kraftausdauertraining, anaerobes Training etc. haben und wie wichtig die Ruhe sind und dass sowieso jeder Triathlet zu intensiv und viel trainiert... aber dass diese seine Sessions mächtige Hammereinheiten sind von dem sagt er nix :-))
gespannt auf weitere Diskussionen und den-Abend-mit-Radsportfilmen-ausklingenlassend, Christian
Interessant, gerade Krafttraining wird in seinen Bibeln empfohlen.

Bezieht sich das mit dem anaeroben Training nur auf BASE oder auf das gesamte Training?
Diese langen GA2-Einheiten sind schon recht hart, aber nur anfangs. Man (ich) gewöhnt sich recht schnell dran. Ein Fehler denke ich wäre, diese Einheiten noch mit anaerobem Training zu kombinieren.

Hab mir am WE den Radtrainings-Talk mit Hellriegel angesehen. Der sagt auch klar, er mache kein anaerobes Training. Dafür lange durchgehende Tempoeinheiten. Klang ein wenig wie das von Friel in seinem Blog beschriebene Mark-Allen-Training.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die extensiven Intervalle der BUILD-Phase müsste man dann noch härter fahren. Ich kenne niemanden, der das kann.
Ich hab gestern mal wieder in Going Long geschmökert. Die Key-Sessions für's Rad im Anhang beinhalten alle Intensitäten über GA2. Gleich die erste z.B.:
Einfahren "easy" (=GA1)
dann 4-5x (40min steady + 20min mod-hard)
(steady = ca. GA2, mod-hard = ca. GA3).

Wie geht das, wenn man nicht in BASE schon eine Basis in GA2 gelegt hat? Ich kann's mir nicht anders vorstellen.
Ich hatte hier im Forum schonmal gefragt, ob das jemand mal gemacht hat, leider kam damals keine Resonanz.

(Ob GA3 jetzt schlau ist oder lieber durch kurze GA4-Intervalle ersetzt gehört, wäre nochmal eine extra Diskussion. Friel empfiehlt sie für Renndauer bis 6h bei Radrennfahrern.)
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 08:19   #45
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen

Interessant, gerade Krafttraining wird in seinen Bibeln empfohlen.

Bezieht sich das mit dem anaeroben Training nur auf BASE oder auf das gesamte Training?
Na na so ist es nicht... er empfiehlt Krafttraining natürlich weiterhin... er betont halt immer welches enorme Verletzungspotential Sprints, Kraft, usw. haben, geht aber nicht auf die Härte von 4 Stunden "aerobic endurance" ein :-)...

Anaerobes Training: Langstrecklern ratet er im neuen Büchlein eigentlich gänzlich davon ab... WENNSCHON, dann gerade in BASE (==> von unspezifisch zu spezifisch)

glg
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 08:20   #46
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von aRa Beitrag anzeigen
An dieser Stelle wieder einmal.... faul sein lohnt sich :P
Klarer Fall.


Zitat:
Zitat von aRa Beitrag anzeigen
Uhhh da muss ich dich aber etwas bremsen!

Das mit Kniestrecker und Beinbeuger ist keine gute Idee! Erfahrungsgemäß gibt das früher oder später Knieprobleme, die Scherrkräfte sind im offenen System und hier besonders beim Kniestrecker viel zu groß um eine Belastung wie die einer explosiven Kraftentwicklung zu kompensieren.

Beschränke dein MaxKraft Training auf die Beinpresse.
Wdh. Bereich 3-6 Wdh. ist total im Nirvana..... ist eine mischform aus HT und IK Training. Geh runter auf 1-3 Wdh. Pausendauer >5 Min.!

Auch an dein Rücken-Schulter Training würde ich in der Base Phase modifizieren. Hier würde ich 8-12 Wdh. in 3 Sätzen machen und am Ende der Build Phase auch zum IK Training wechseln!

lg
Vielen Dank für die Anregungen.
IK-Training ist 1-3 Wh, versteh ich es richtig, oder?

Rücken/Schulter würdest Du während BASE mit HT aufbauen? Hm, eigentlich bin ich eh zu schwer. Weiß nicht recht...
Ich hab durch das Krafttraining insgesamt gut zugelegt.

Mit Kniestrecker/-beuger werde ich aufpassen. Das hat um ehrlich zu sein eh nicht sooo dolle funktioniert mit dem MK. Da mache ich derzeit wieder weniger.
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 08:22   #47
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.180
Mal ne Zwischenfrage:

Welche besonderen Kompetenzen hat Friel eigentlich, die ihn so heraus heben?
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 08:24   #48
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
geht aber nicht auf die Härte von 4 Stunden "aerobic endurance" ein :-)...
Härte ist halt relativ, gell. Er schreibt ja immer, um aerobe Ausdauer aufzubauen, müsse man "easy" in Zone2 trainieren.
Man solle sich ja dabei auch noch locker unterhalten können.
anfangs wäre das nicht gegangen, jetzt würde ich sagen: mit kurzem Satzbau geht es einigermaßen; Schachtelsätze wären die nächste Stufe der Evolution.

Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
Anaerobes Training: Langstrecklern ratet er im neuen Büchlein eigentlich gänzlich davon ab... WENNSCHON, dann gerade in BASE (==> von unspezifisch zu spezifisch)

glg
ja, stimmt auch wieder... zfix, ich bring immer wieder was durcheinander...
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.