gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ein Ossi im Weinfeld oder: 70.3 - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.01.2011, 12:59   #41
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Der Ein oder Andere...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild 223 k.jpg (270,2 KB, 92x aufgerufen)
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 19:00   #42
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
Daumen hoch Swim&Run

Buona sera!

Achja, bevor ich es vergess: schönes Mountainbike haste da, bf!
Spässle, finde Dein Specialized wirklich schick und der Hintergrund passt auch bestens, hähä.


Heute war ich mit brodjaga beim Swim&Run in Darmstadt. Darüber bin ich sehr froh. Ganz besonders, weil er trotz eines samstäglichen Krankheitsbefall doch noch mitgekommen ist und ich somit nicht um7 mitm Zug fahren musste - auch so wäre es natürlich wesentlich weniger schön gewesen - vielen Dank an dieser Stelle nochmal!!!

Zur Veranstaltung: es wurden zunächst 500m im Darmstädter Nordbad mit 50m-Bahn zurückgelegt, um nach einer ca. einstündigen Pause auf die 5200m Laufstrecke zu gehen, die über 2 Runden ging.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden und hatte viel Spaß, vor allem auf der Laufstrecke. Das Schwimmen hätte ich mir ja schon etwas schneller gewünscht, wäre aber unrealistisch gewesen. Der Rhythmus war gut, die 4 Anderen auf meiner Bahn schwammen schön ihr geplantes Tempo und keiner musste unnötig überholen - vielen Dank dafür unbekannterweise, bei den Senioren sahen wir zuvor teilweise Haarsträubendes
So ne 50m-Bahn kann ganz schön lang sein, wenn man zuvor ein Jahr nur auf 25m-Bahnen unterwegs war...aber alles in allem kein Problem, mit der Zeit von 8:55min kann und muss ich zufrieden sein, waren meine 200m-Trainingsintervalle bestenfalls bei 3:30min.

Beim Laufen kam ich dadurch in den Genuss, einige Leute überholen zu können, um mir schließlich ein nettes Duell mit einer recht deutlich schnaufenden Dame mittleren Alters zu liefern. Das Schnaufen war zunächst hinter mir und kam immer näher, begleitet von anfeuernden Zuschauerrufen - das motivierte natürlich auch mich (sowas wie "Komm schon, Misses X, den vor Dir kriegste auch noch!").

Tatsächlich ging die Dame dann an mir vorbei, als ich kurz falsch abbog, sie mich aber sofort auf den Faux-Pas aufmerksam machte. Am nächsten und einzigen kurzen Hügel ging ich wieder vorbei und konnte das Schnauben wieder etwas zum Verstummen bringen. Ich lief dann recht alleine und sah kurz vor dem Ziel eine gelbe Jacke - bestes Signal für einen Zielsprint! Die Ärmste hab ich dann wirklich kurz vor dem Ziel noch im Sprint überholt und war nach 20:24min genau eine Sekunde vor ihr im Ziel
(Ergebnisse: http://www.dsw12.info/files/swimandr...ergebnisse.pdf )
Nicht dass jemand glaubt ich hätte was gegen Frauen, aber heute war das scheinbar meine Leistungsklasse.

Alles in allem ein sehr empfehlenswerter, spaßiger Wettkampf, zumal der Lauf im Jagdstart nach den Schwimmzeiten organisiert wird - der Erste ist dann auch wirklich der Erste.
meine Ziele hab ich auch ganz gut erfüllt und ich weiß was noch zu tun ist.

Die Trainingswoche war ansonsten eher ruhig, was so auch geplant war:

Swim:2h20min
Bike: 2h
Run: 1h 50min
Stabi: 30min
=> 6h 40min insgesamt.

Da es anfang nächster Woche ja so schön bleiben soll, will ich einige Rad- und Laufkilometer sammeln.

ciao!
__________________
"an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)

Saisonstart: 25.04.
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 18:50   #43
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
Ausrufezeichen Wird ma wieder Zeit

Huhu!

Nachdem ich vorletzte Woche etwas, aber nicht ernsthaft gekränkelt hab und diese Woche bei bestem Wetter die lieben Eltern zu Besuch waren, fiel das Training etwas geringer aus.
Heute konnte ich dann wieder etwas kompensieren und bin nach dem Mittag mit dem Radl und der Fähre nach Rheinland-Pfalz übergesetzt, um mal etwas länger flach zu fahren.
So flach war es zwar nicht und die Straßen oftmals sehr schmal - Spaß gemacht hats trotzdem und ich kann knapp 3 1/2h Trainingszeit abrechnen.
Beim Schwimmen hab ich diese Woche wieder versucht, bei Wettkampfintensität die Pausen nach den Empfehlungen von "Swim Smooth" kurz zu halten und es fühlte sich nach Anfangsschwierigkeiten wieder sehr gut an - es waren diesmal 15x100 mit 10s Pause, wobei die zweite Hälfte wieder schneller wurde. Einmal pro Woche möchte ich diese Trainingsform durchziehen, nächste Woche stünden dann mal 5x(erst 200m, dann 100m) mit 10s Pause an.

Insgesamt waren es diese Woche dann:

Swim: 1h45 min
Bike: 3h 40min
Run: 1h 45min
Stabi: 0min

Macht unterm Strich wieder 7h10min, was so etwa meinem Minimalanspruch entspricht.

Ein Bild der heutigen Rheinüberquerung:



Zu den Reifen: hatte die Woche mal wieder nen Platten und die 2 gelben Stelvios gabs zum Preis von einem


ciao
__________________
"an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)

Saisonstart: 25.04.
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 20:41   #44
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
Schönes Wetterrr!

Was für ein schöner Nachmittag heut im Rheingau - bot sich prächtig an, das neue Radl auszuführen. Von Training kann u. a. aufgrund der Kürze und des Photostops, sowie einer 10minütigen Wartepause am Bahnübergang in Erbach (4 ZÜGE!) eigentlich nicht die Rede sein - aber mit dem neuen Renner zu fahren is immer toll
Immerhin 75 hügelige Minuten durch die WeinBERGE

Mal schauen was am Wochenende geht, wäre ja sehr für ne lange Ausfahrt zu haben.


Das ist das gute Stück - Cucuma Foia mit Ultegraausstattung . Macht besonders am Berg rischtisch Spaß!



Mit Landschaft, Torbogen und Pfütze - leider auch auf dem anliegenden Radweg



ciao
__________________
"an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)

Saisonstart: 25.04.
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 20:51   #45
brodjaga1978
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Geisenheim/ Rheingau
Beiträge: 45
schönes RAD

Gruß
brodjaga1978
brodjaga1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 21:05   #46
Huschpuscheldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 198
Ja, schönes Rad. Trotzdem heißt es Weinberg, nicht Weinfeld oder Weingarten.

Und ein Winzer ist auch kein Weinbauer (wollt ich nurmal vorbeugend erwähnen)
Huschpuscheldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 09:43   #47
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
Danke und ok, ich sehe es ein - Weinberg
Seht den Threadtitel einfach als Authentitätsbeweis meiner weinanbaufreien Herkunft - und hey, ihr könnt euch ja jetzt einen Beitrag zur erfolgreichen Integration auf die Fahne schreiben

@brodjaga1978
Falls am Wochenende bei euch mal ne längere, lockere Ausfahrt abseits eines 35er Schnitts geplant ist - gib mal bescheid, da wär ich dabei!


ciao
__________________
"an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)

Saisonstart: 25.04.
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 09:42   #48
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
Spontaner 1000m-Test

Unser Schwimmtraining am Donnerstag läuft ja immer recht amüsant ab. Unser Trainer, ein Rentner und ehemalig ambitionierter Schwimmer (vor allem Brust) kommt kurz zu uns ans Becken und sagt uns sein "Schwellen-Trainingsprogramm", das er sich scheinbar auf der Schwelle der Eingangstür des Schwimmbades einfallen lässt (falls er das mal hier lesen sollte - nich böse sein ) und geht dann meist wieder zum Schwimmlernbecken. Gestern allerdings blieb er etwas länger.

So hieß es diesmal: 1000m auf Zeit. Na gut, mal was anderes, zu dritt auf der 25m-Bahn waren ja gute Voraussetzungen und ich war sogar mal der Schnellste . Hatte zwar etwas müde Beine, war aber schon gespannt, was da grad so rauskommt. Nach dem Swim&Run mit 500m in 8.55min rechnete ich mir was um die 18min aus. Da war ich gefühlt am Limit, hatte mir aber im Vorfeld insgeheim etwas mehr erhofft.
Ich bin also locker, aber mit dem Willen vorwärts zu kommen losgeschwommen und nach 300m nen guten Rhythmus gefunden. Dabei hab ich immer versucht eine hohe Frequenz beizubehalten, was sich für mich mittlerweile "runder" anfühlt als möglichst lange Züge. Bei 850m nochmal kurz den strichemachenden Trainer gefragt, wie viel noch zu schwimmen ist, und nochmal motiviert.
Mit der Zeit von 16.2xmin hätte ich nie gerechnet!
Ok, es fühlte sich von Anfang an gut an, aber im Vergleich zur 500er Zeit war und bin ich immer noch baff.
Ob es ein einmaliger Ausrutscher war oder mir die längeren Strecken tatsächlich besser liegen, wird sich in den nächsten beiden Wochen zeigen - dann gibts jeweils nen 1500 und 2000m-Test. Das sieht zumindest der Schwellenplan vom 17.02. vor.
Nun glaub ich zunächst wieder an die Möglichkeit, in Wiesbaden unter guten Bedingungen die 35min zu knacken.

So kanns weiter gehen!

ciao
__________________
"an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)

Saisonstart: 25.04.
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.