gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer baut mir ein Sub10 Hardtail? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.09.2007, 20:49   #41
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Das hat mit dem Schnellspannset nix zu tun (hatte ich selbstverständlich dran, ist eh Serie ), sondern eher mit der Reifenbreite. Der Schnellspanner ist ja nur einseitig, auf der anderen Seite bleibt der Klotz im Wege...

Die Dosierbarkeit würde ich nicht überbewerten. Sicher ist es nicht toll, ungewollt über den Lenker abzusteigen. Aber mit etwas Gefühl hat man die V-Brake gut im Griff. Bei der Magura frug ich mich "wann bremst die denn endlich?!"
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 20:55   #42
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Das hat mit dem Schnellspannset nix zu tun (hatte ich selbstverständlich dran, ist eh Serie ), sondern eher mit der Reifenbreite. Der Schnellspanner ist ja nur einseitig, auf der anderen Seite bleibt der Klotz im Wege...

Die Dosierbarkeit würde ich nicht überbewerten. Sicher ist es nicht toll, ungewollt über den Lenker abzusteigen. Aber mit etwas Gefühl hat man die V-Brake gut im Griff. Bei der Magura frug ich mich "wann bremst die denn endlich?!"
also ich habs ja auch mehr mit v-brake (wenn schon felgenbremse) - aber auf diversen transalps haben wir mit ebenso diversen versuchspersonen festgestellt, daß die v-brake bei anfälligen herrschaften und einhergehendem dauerdownhillbremsen (solche leute gibts ja) zu taubheitsgefühlen bis zu nervenquetschungen in der hand führen kann.
die sind dann auf hs33 auf dem sonst gleichen rad umgestiegen und hatten später keine probleme mehr.
ich bleib trotzdem bei v-brake. n halbes kilo bremse? püh!
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 20:57   #43
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Bei der Magura frug ich mich "wann bremst die denn endlich?!"
Hmm... da muss ich trifi recht geben... gibt ja die "anfängerübung" das vorderrad bei normaler geschwindigkeit zum blockieren zu bekommen... (zwecks dosierung etc pp) ist mir mit meiner hs33 nicht gelungen!!! selbst bei hoher geschwindigkeit nicht!

hab das aber jetzt nicht als nachteil empfunden, da ich trotzdem recht zügig zum stehen kam - ohne zu skidden...
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 20:59   #44
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Hmm... da muss ich trifi recht geben... gibt ja die "anfängerübung" das vorderrad bei normaler geschwindigkeit zum blockieren zu bekommen... (zwecks dosierung etc pp) ist mir mit meiner hs33 nicht gelungen!!! selbst bei hoher geschwindigkeit nicht!
maguras beitrag zur evolution
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 21:02   #45
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Zitat:
Zitat von outergate Beitrag anzeigen
maguras beitrag zur evolution
das hat mir beim seminar wirklich den spaß verdorben!!!!!

aber das is alles ot! wir suchen nach leichten bremsen!
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 21:26   #46
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.514
Weiaweia, es entspinnen sich Glaubenskriege.
Ne höhere Bedienkraft und bessere Dosierbarkeit (dadurch) widersprechen sich an und für sich.
Wir haben mit unsern Schülern immer die Übersetzung der bremsen ausgerechnet;- wenn ich mich nicht irre, lag die bei Mags irgendwo in der Mitte zwischen Cantileverbremsen und V-Brakes. Wobei die Cantis nicht einwandfrei zu erfassen sind;- es kommt drauf an, in welchem Winkel der Querzug zwischen den Schenkeln angreift.
Naja, die Seilreibung fällt halt weg, dafür wurde zumindest das alte Öl bei Kälte zäh und auch heute noch gibts nen spürbaren Unterschied zwischen sommer- und winterbetrieb.
Die Stopper der frühen Jahre hiessen HydroStop Mountain, parallel dazu gabs die HS77 (und wiederum dazu parallel ähnliche Bremsen fürs Rennrad von Modolo, die damals Kooperationspartner von Sachs, heute ja SRAM, waren und für die die Rennradbremsen bauten, während in ner andern Abteilung MTB-Bremsen mit Aluscheiben ausgetüftelt wurden...)(liegt hier noch ne Version im Schrank, falls jemand noch Vierlochbefestigung für die Bremsscheibe hat... ), aber die Mountain-Stopper kamen in den ersten Generationen ohne die schnellspanner, dann gab es sie optional, heute nur noch.
Die Entlüfterei war schon immer panne, man musste stets tricksen, damit man die Luft nach oben brachte. Daran hat sich nix geändert, nur die Konkurrenz hat aufge- und überholt.
War ich noch vor 10 Jahren begeistert über das Marketing von Magura, dank dessen sich die Stopper gerade in der Zeit durchgesetzt haben, als shimano (im MTB-Bereich zumindest) alles andere vom Markt fegte und nen Marktanteil von annähernd 100% hatte, kann ich heute nur noch müde über den Abklatsch der Bremszangen vom Motorrad lächeln.
Die Optik ist letztlich Geschmacksache, aber technisch spricht wirklich kein Grund mehr für Magura, ausgenommen vielleicht die Gustav M., die wirklich immer noch Spitze ist.
Was die Verwendung speziell der HS11/33 angeht, gibt dafür auch keinen Grund mehr. Es gibt äusserst standfeste V-Brakes mit hervorragenden gedichteten Zugsystemen, die auch nem Reiserad mit Gepäck drauf den Hinterhuf leicht werden lassen.
Das einzige Argument, was evtl noch für die Bremse sprechen könnte, ist die leichte Austausch der Klötze, sonst fällt mir aber nix mehr ein, absolut nicht. Höheres Systemgewicht, frickelige Montage und schwierige Einstellung trotz der Stabilisator- und Fixierbügel, Klötze, die sich immer entweder in den Reifen einarbeiten oder nen Grat am Innenrand der Felge bilden und die Unmöglichkeit, am ende der Welt Ersatzteile aufzutreiben, wenn sich beim Bahn- oder sonstigen Transport mal was in den Leitungsbögen verhakt und diese kappt. Da helfen alle Tricks mit Druckluftleitung und Salatöl nicht weiter.
Ansonsten ist die Reisescheese natürlich DAS Vehikel, wo das Mehrgewicht prozentual zum Fahrzeuggewicht am wenigsten reinhaut.
Aber selbst hier macht es Laune, mit nem pfiffig aufgebauten, leichten Rad den vollbeladenen Reisedampferkumpanen um die Ohren zu fahren...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 21:31   #47
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.514
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
wir suchen nach leichten bremsen!
Allerdings. Wurden aber schon genannt: Formula Oro
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 21:53   #48
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Allerdings. Wurden aber schon genannt: Formula Oro
wiegt auch 400g
warum nicht XT VBrake ?

Geändert von outergate (19.09.2007 um 22:01 Uhr).
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.