gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hat die Wirtschaft Angst vor steigenden Löhnen? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.09.2007, 23:49   #41
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
Zitat:
Zitat von Kampa Beitrag anzeigen
Aber ständig nur schwarz zu malen und eine bedrückende Zukunftsvision zu malen, halte ich für weniger erträglich, als endlich mal den Blick dafür zu öffnen, was für Chancen diese Gesellschaft bietet, auch wenns vll. nicht für drei Autos und fünf Fernsehgeräte in Zukunft reichen wird.
Das macht hier doch keiner. Und im Endeffekt braucht eien Gesellschaft jene "Schwarzmaler", damit nicht hirnlos irgendwelchen aktuell Vorteil versprechenden Erscheinungen hinterhergerannt wird. Das mag nämlich für eine ganze Zeit funktioniert haben. Wird es aber nicht weiterhin. Dafür sind die Ressourcen die der Menschheit zur Verfügung stehen einfach zu begrenzt. Allein daraus ergibt sich, daß unter Betrachtung gewisser Randbedingungen, einiges ändern muss. Und dazu gehört aus das Verständnis, über das Zusammenspiel zwischen verfügbarer Arbeit und angebotener Beschäftigung. Momentan versucht sich die Wirtschaft ja, leider Erfolgreich, an Ihrer "Karriere ist Geil" Philosophie. In dieser versucht sie, insbesondere über Karrierejournale dem zuträglichen Studenten zu vermitteln, daß Karriere alles ist. Und das einzige was zählt; ist dieser Philosophie folgend die Karriere.

Das Prinzip, des "wer kann jetzt am meisten verdienen" kann damit nur tüchtig in eine Sackgasse rennen. In der Energiepolitik hat eine solche Debatte ja unlängst begonnen. Es wird über Nachhaltigkeit nachgedacht. Warum wird sowas nicht auf gesamtesellschaftliche Probleme bezogen. Da wird sich einerseits über eine Verrohung der Gesellschaft beschwert, gleichzeitig wird durch die wirtschaftspolitische Handlung genau diese Verrohung verstärkt. Dies mag vielleicht etwas weit hergeholt sein. Ist aber nichtsdestotrotz in seiner Grundaussage gültig. Der geföderte flexible Arbeitnehmer, bedeutet einem Mehraufwand. Genau dieser Mehraufwand geht dann zu Lasten von gesellschaftlichen Befürfnissen und nicht zuletzt auch der Familie.
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Osso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 23:51   #42
Anja
Szenekenner
 
Benutzerbild von Anja
 
Registriert seit: 08.10.2006
Beiträge: 1.253
Leute, die Arbeitsamtsmaßnahmen bezahlt bekommen sind üblicherweise nicht die wohlhabenden, die lieber in den Urlaub fahren und sich teuere Räder kaufen, statt eine Fortbildung zu machen, sondern die, bei denen die Agentur nach langer Arbeitslosigkeit sich durch die Maßnahme eine Rückkehr in das Berufsleben erhofft.

Anja
Anja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 23:54   #43
Kampa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampa
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 1.542
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
und wie du weisst, Software können die Inder genauso gut programieren wie die Deutschen, warum also bitteschön sollte man dann das 10 fache zahlen wollen
NEEEEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIINNN - das können sie nicht - NEEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIINNNNNNNNN

sie können Vorgaben 1:1 Umsetzen, aber sobald nur ein Funke Mitdenken gefragt ist, geht die ganze Sache in die Hose
__________________


That´s not bad for the devil.
Kampa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 23:57   #44
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von Kampa Beitrag anzeigen
Hää
es passiert doch ständig was -



aber wir können gerne noch mal beim Wirtschaftsunterricht der sechsten Klasse anfangen und Angebot und Nachfrage erörtern - danke, dass hab ich langsam begriffen
na denn... da werden wir mal schaun ob du Recht hast mit deinem Optimismus

und da ich nicht jammer, sonder, meinen Weg selbständig bereite, bin ich sicher mir in ein paar jahren eventuell neue (Vor)Urteile zu erlauben


----ähh mich haben sie bereits in der 5. Klasse entlassen, von daher kann ich da leider nicht mitreden
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 23:58   #45
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von Kampa Beitrag anzeigen
NEEEEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIINNN - das können sie nicht - NEEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIINNNNNNNNN

sie können Vorgaben 1:1 Umsetzen, aber sobald nur ein Funke Mitdenken gefragt ist, geht die ganze Sache in die Hose
achja? wenn dem so wäre, warum denn bitteschön wird nachwievor auch oder gerade in dem Bereich outgesourct?
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 00:03   #46
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von Anja Beitrag anzeigen
Leute, die Arbeitsamtsmaßnahmen bezahlt bekommen sind üblicherweise nicht die wohlhabenden, die lieber in den Urlaub fahren und sich teuere Räder kaufen, statt eine Fortbildung zu machen, sondern die, bei denen die Agentur nach langer Arbeitslosigkeit sich durch die Maßnahme eine Rückkehr in das Berufsleben erhofft.

Anja
Blablablablub

ich hab als Geselle 14DM die Stunde gehabt, zu nem Zeitpunkt als Industie Arbeiter das doppelte bekamen, trotzdem oder gerade deshalb hab ich weitergelernt
meinen ersten Urlaub hab ich mit 25 gemacht, drei Jahre davor durschnittlich 230 Stunden im Monat gearbeitet und ein Rennrad wie ichs heute hab hätt ich nicht mal von träumen können

mein Sohn hat gerade ne Lehre begonnen und geht mit seinem Ausbilder alle möglichen zusatzausbildungen an

liegt an fast jedem selber
hinhocken und heulen ist zuu einfach
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 00:04   #47
Kampa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampa
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 1.542
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
na denn... da werden wir mal schaun ob du Recht hast mit deinem Optimismus

und da ich nicht jammer, sonder, meinen Weg selbständig bereite, bin ich sicher mir in ein paar jahren eventuell neue (Vor)Urteile zu erlauben


----ähh mich haben sie bereits in der 5. Klasse entlassen, von daher kann ich da leider nicht mitreden

das hat nix mit Optimismus zu tun - ich will damit vor allem sagen, dass es nix aber auch wirklich nix bringt, aus diesem riesen Komplex, der die Wirtschaft steuert und damit auch jedes kleine Teilchen darin mit Formel zu betrachten, die da heißen

DER ARBEITERGEBER und DER ARBEITNEHMER

das funktioniert nicht , das ist genau das gleiche, als wenn ich Dir jetzt erzähle, zum Backen brauchst Mehl und Zucker, und je nachdem wie die Mischung ist, wird der Kuchen süßer oder härter

und das mit den Indern ist mir noch immer ein Rätsel - bei uns isset einfach nur kräftig inne Hose gegangen...und ich glaub, wenn ma jemand bei den großen Läden genau hinschauen würde, dann käm da auch viel Müll hoch - aber da scheint noch genug Geld zu sein...
__________________


That´s not bad for the devil.
Kampa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 00:09   #48
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von Kampa Beitrag anzeigen
.....das funktioniert nicht , das ist genau das gleiche, als wenn ich Dir jetzt erzähle, zum Backen brauchst Mehl und Zucker, und je nachdem wie die Mischung ist, wird der Kuchen süßer oder härter
....
aha!
das erzählste dem richtigen
das einzige was ich dazu beitragen könnte, ob er mir schmeckt oder nicht
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.