Zitat:
Zitat von triduma
Hi DeRosa,
was verstehst Du unter Knochen-unfreundlich gegessen?
|
Ich vermute mal, er meint, dass er relativ zu hohe Anteile säurebildende Nahrungsmittel (tierische Proteine, Getreide, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Zucker, Industrienahrung) und zu wenig basenbildende (Obst, Gemüse) gegessen hat. Dies überfordert irgendwann den Blutpuffer an Basen und dann greift der Körper auf Calzium zurück, das er aus Zähnen und Knochen löst, um den Blut-pH konstant zu halten.
International gesehen korreliert übrigens Milchkonsum mit der Häufigkeit von Osteoporose deutlich. Die zweite hohe Korrelation ist der Vitamin-D-Konsum bzw. die Sonnenlichtexposition. Je niedriger der/die ist, desto wahrscheinlicher werden Ermüdungsbrüche und Osteoporose. Wer also, überspitzt formuliert, vor lauter Furcht vor Hautkrebs die Sonne meidet und meint sich mit reichlich Milchprodukten (weil die ja laut Werbung und DGE sooo viel Calzium haben...) einen Gefallen zu tun, der geht in die Irre, speziell: Der Nahrungsmittellobby auf den Leim: Milchprodukte verbrauchen durch ihre säurebildende Wirkung mehr Basen (wie Ca, Mg, Na, Ka), als sie selbst liefern. Aus diesem Grund muss auch Sojamilch mit Calzium angereichert werden, sonst darf sie nicht verkauft werden. Sagt einem blos leider keiner von Seiten der Politik... .
Gruß Robert
P.S. Was macht die Triggerpunkt-Bekämpfung? Hat Dir meine Anleitung weiter oben was geholfen?