gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Shimano Di2 e-Schaltung - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen > Themenvorschläge
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2010, 21:32   #41
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Naja, ich finde es auch nicht so den Brüller. Obwohl mir i.d.R. Didaan schon gefällt.

Ich weiß nur, das die Kisten sündhaft teuer sind. Pures Understatment wenn Ihr mich fragt.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 22:16   #42
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Koennte? Nur wer in der Industrie ausser den Kleinschmieden hat Interesse daran?
Gute Frage.
ich sehe die aktuell Entwicklung mit sehr gemischtn Gefühlen.
Einereits spielts mir in die Hände, wenn gar nix mehr zusammenpasst, weil jeder sein eigenes Süppchen unter dem Deckmäntelchen "Standard" kocht und das Karussell dreht sich, weils zunehmend Systemintegration gibt, wo in ein paar Jahren keiner mehr Teile herstellt und die Leute dann ihre Räder wegwerfen dürfen, andererseits solle man kein Diplom dafür benötigen, am Fahrrad die nötigsten Handgriffe selbst zu machen.
Wenn ne Sattelstütze nach zwomal klemmen Mus ist oder ein 08/15-Radler nimmer schlafen kann, weil er selbst am Vorbau gedreht hat und ihm die Forke vielleicht davonfliegt, iss das Mist.

Der STW-Wahn wird ohne Zweifel weitergehen, aber das ist nicht, was die Allgemeinheit braucht.
Wenn ein Rad umkippt und dabei in zwo Teile zerbricht, iss das ebenso Mist wie wenns nicht bricht, man aber der Gewissheit wegen n paar Wochen drauf warten muss, bisses genau untersucht und wieder freigegeben ist, weil nur wenige das Material beherrschen.
Das meinte ich eigentlich in erster Linie mit "idiotensicher", und damit auch, dass jeder Hinz und Kunz damit rumfahren kann, bergab nix wackelt und nur ganz grobe Naturen das Zeug zu Schrott schlossern können.

Letztlich dreht es sich hier aber eh nur um ne Randgruppe, seien es Rennräder, oder meinetwegen auch Triathlon-Bikes.
Die Gruppe der Alltagsräder und MTBs stellen weltweit weiterhin das Gros und dann schieben die E-Bikes und Pedelecs gewaltig nach.
Da schlummert sowohl entwicklungsmässig als auch in Bezug auf Verkaufszahlen immenses Potential.
Experten sehen da ne grössere Welle als seinerzeit mit den MTBs.

Mich interessiert persönlich an der ganzen Geschichte aber hauptsächlich eins: an welchem Zeitalter der Fahrradbaukunst orientiere ich mich in Zukunft?
Bin ich mit meinen Hobeln aus den 80ern irgendwann vollkommen weg vom Fenster, wie weit kann und muss man die Hinterbauten noch aufspreizen, um aktuelles Material reinzuzwängen und wie lange geht das gut, bzw. sollte ich mich evtl. näher mit aktuellem Material anfreunden, um in 20 oder 30 Jahren nedd vollkommen der Gelackmeierte zu sein?


Werde gleich mal in der Bucht tauchen und gucken, ob ich noch ne handvoll 9fach-Kassetten, -Ketten und Ergopower an Land ziehen kann...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 23:22   #43
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Super formuliert, genau mein Gedanke. Die (technische) Zukunft laesst und soll sich nicht aufhalten lassen. Doch wenn es irgendwann zu abgefahren wird, gibt es auch wieder Leute, denen das einfach zu viel ist. Der Singlespeedtrend hat ja auch damit zu tun, auch wenn seine Urspruenge - abgebrannte Radkuriere - woanders herkommen. Der Chinasinglespeed (zB meine Geisha) verarscht ja die Idee des Simplizismus, indem so-billig-wie-moeglich produziert wird. Wenn da was im Eimer ist, dann kaufste lieber gleich ein komplett neues Rad.
Alles andere rentiert sich nicht.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 14:45   #44
djikidjik
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.05.2010
Beiträge: 50
9-fach rules
djikidjik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 19:09   #45
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Es soll ja nun auch die Ultegra DI2 kommen. Kann man hier wohl auch Lenkerendschalthebel bekommen, so das man diese dann mit elektronischen STI`s kombinieren kann, wenn man Auflieger an sein RR-Lenker montiert?
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 19:22   #46
dani1
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.03.2011
Beiträge: 123
hab ne Mail an Shimano geschrieben die sagten, dass für die ultegra Di2 Schaltung keine Endschalthebel geplant sind!
dani1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 20:14   #47
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Es ist wohl kaum damit zu rechnen, dass die DA ne andere Datenübertragung benutzt als die Ultegra.
Daher gehe ich davon aus, dass die DA-Schalter fürn Aufsatz auch mit Ultegra fuktionieren, wie es die Lenkerendschalthebel für Seilzugschaltungen auch tun.
Hier sehen ja alle nur die positiven Aspekte, wenn man am Auflieger nedd umgreifen muss, die Einsatzbereiche sind aber wesentlich breiter, wie zB. bei Liege- und sonstigen Spezialrädern.
Da würde ne bezahlbare Stromschaltung deutlich mehr bringen als bei den Triathleten und Zeitfahrern.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 20:19   #48
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Es ist wohl kaum damit zu rechnen, dass die DA ne andere Datenübertragung benutzt als die Ultegra.
Daher gehe ich davon aus, dass die DA-Schalter fürn Aufsatz auch mit Ultegra fuktionieren, wie es die Lenkerendschalthebel für Seilzugschaltungen auch tun.
Hier sehen ja alle nur die positiven Aspekte, wenn man am Auflieger nedd umgreifen muss, die Einsatzbereiche sind aber wesentlich breiter, wie zB. bei Liege- und sonstigen Spezialrädern.
Da würde ne bezahlbare Stromschaltung deutlich mehr bringen als bei den Triathleten und Zeitfahrern.
War es nicht so, dass die DA anscheinend mit 2 Drähten arbeitet, die Ultegra neuerdings aber mit drei oder vier? Deshalb sollen die untereinander nicht kompatibel sein.

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.