gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Muskel zu groß! - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.03.2010, 17:27   #41
chrishelmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Versuche doch einfach mal Krafttraining und Ausdauer zu kombinieren, wie wirs beim Fast Twitch machen.
Arne hat darüber auch einen Film im Archiv: Kraft und Audauer gleichzeitig trainieren.

Du könntest bei deinem "Problem" ja die Logik aus dem Film einfach umdrehen und direkt nach deinem Krafttraining einen Ausdauerreiz setzen und damit den Muskelzuwachsreiz abschwächen.

Deine Kniebeugen sind aber im Ausdauerbereich, da wächst normalerweise nix. 64kg sind nicht wirklich viel. und lass einfach die Pausen weg. 5x durchatmen und weiter, das muss reichen.
Direkt im Anschluß an das Krafttraining aufs Rad halte ich für eine gute Idee, um den Muskeln quasi beizubringen für was sie eigentlich gebraucht werden.
chrishelmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 22:39   #42
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 889
Zitat:
Zitat von jogi_Frankreich Beitrag anzeigen
wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe dann..........

soll ich länger als 60 sekunden pro satz drücken?

zurzei ich sach ma kniebeuge 80 sekunden mit 30 wh (gewicht LH Hinten 64 kg

bankdrücken ca 60 sekunden auf 30 wh gewicht 57

das hatte ich schon vergessen gehabt mit dem aufbau unter 15 wh

hast du eine idee was ich da machen könnte. einfach gewicht wegnehmen oder ?? damit ich mehr wh mache. aber die pausen sind doch jut?

also ab 50sek. aufwärts ist lt wissensch. Def. Kraftausdauerbereich, Gewicht mind. 30% deiner individuellen Max-Kraft. da du scheinbar eine gewisse Veranlagung für AUfbau hast, gehe ruhig auf 60-80sek pro Satz. du kannst das generell auch nach Dauer steuern, mit Stoppuhr und Signal! Oder eben bei geschätzten 4 sek. pro gesamte Wiederholung (also zB beim Bankdrücken 2sek. drücken, 2 sek. absenken ohne pause am umkehrpunkt) dann 20 Wdh., käme dann auf 80 sek. Da darf es dann ruhig auch etwas schwerer sein bei der letzten, es brennt halt, weil du voll im anaerob-laktaziden Bereich bist und ordentlich MIlchsäure in den Muskeln hängt! ab kürzer sollte kein Satz sein! Pause kann ruhig kurz sein, ich mache bei sowas nciht länger als 30-60 sek., da die belastung für das nervensystem auch nicht so extrem ist!
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.