gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Übersetzung für Scheibe - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.07.2007, 17:01   #41
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Dr.Ullse, Herrn PMP geht's primär ums Ballern. Dafür heißt es lange Zeit "volle Presse". Das hat mit den Geschwindigkeiten weniger zu tun als mit dem Streckenprofil.

....
hää??? wenn ich ballern will kauf ich mir ne Schrottflinte
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 17:06   #42
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
Du, ich kenn die Bodenseestrecke nicht,

wie lange sind denn dort die Steigungen? wieviele Ecken sind zu fahren?

---das mit dem 25er Ritzel?

ich nehm das nur wenns wirklich lange wirklich anstrengend rauf geht ~~~>3km? 8-10%

also von daher wär der Gang für mich ganz einfach überflüssig, also warum montieren?
4 Km mit 400 Hm am Stück,

3 Runden mit jeweils einem kurzen Stück mit fast 20%,

dazwischen immer wieder mal kurze Stiche.

Dafür aber auch etliche Stücke, wo Du wirklich die große Scheibe flüssig auf dem Aufsatz fahren kannst, längere Abfahrten.

Immer noch überflüssig? Klar kann man das alles druchdrücken, nur kannste danach dann nicht mehr laufen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 17:12   #43
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
4 Km mit 400 Hm am Stück,

3 Runden mit jeweils einem kurzen Stück mit fast 20%,

dazwischen immer wieder mal kurze Stiche.

Dafür aber auch etliche Stücke, wo Du wirklich die große Scheibe flüssig auf dem Aufsatz fahren kannst, längere Abfahrten.

Immer noch überflüssig? Klar kann man das alles druchdrücken, nur kannste danach dann nicht mehr laufen.
Ich geb mich geschlagen

dann lass halt dein 25er auf der Scheibe
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 17:30   #44
Schugi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schugi
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Kölle
Beiträge: 197
Zitat:
Zitat von engelchen Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe mir letzte Woche als ergänzung zu meinem LRS eine Scheibe zugelegt.Da diese rein für WK (Köln Triathlon MD)oder Ausfahrten im Flachland genutzt wird stelle ich hier mal die frage ins Forum welche Ritzelabstufung sich da anbietet, bzw. welche Ihr so fahrt.Muss ein 9fach gestuftes sein, Ultegra !

Nebenbei, sollte einer im Kölner Raum eines loswerden wollen ,PM an mich
Thema von "Bengelchen" war flache Strecke....
Aber der hat ja schon geschrieben das er jetzt klar kommt...
also weitermachen...
Schugi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 17:52   #45
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
IMO:
Übersetzung unabhängig vom LR-Typ der Strecke anpassen. Ich würde fast alles mit 23-11 fahren. Lanza vll mit 26-11.
Ich auch, fahre aber lieber 11-23 als 23-11 - das große Ritzel direkt an der Kettenstrebe sieht ja doch scheiße aus

Auf flacher Strecke reicht sicher allen hier im Forum 12-25, hatte ich auch auf meiner LW. Wenn aber die Kettenlinie für die Flachlangdgänge auch mit 11-23 stimmt, dann braucht man ja nicht rumschrauben...

FuXX,
hat keine Scheibe mehr...
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 20:53   #46
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ich auch, fahre aber lieber 11-23 als 23-11 - das große Ritzel direkt an der Kettenstrebe sieht ja doch scheiße aus

Auf flacher Strecke reicht sicher allen hier im Forum 12-25, hatte ich auch auf meiner LW. Wenn aber die Kettenlinie für die Flachlangdgänge auch mit 11-23 stimmt, dann braucht man ja nicht rumschrauben...

FuXX,
hat keine Scheibe mehr...

nun, da kommt ganz drauf an ob man von vorne oder von hinten aufs Ritzel schaut



PmP
der noch nie ne Scheibe hatte
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.