Im Ernst: Glaubst Du, dass die bei Storck so blöd sind ein Rad zu bauen, das nicht den Regeln entspricht?
Ich sehe Deinen Standpunkt völlig. Vorstellen kann ich mir das aber nicht.
Ja, sind sie. Die Regel ist eindeutig - sie wird nur leider nicht durchgesetzt. Wenn Storck ne Aerostütze will, dann soll Storck gefälligst auch den Aufwand betreiben eine solche zu verbauen.
Letztlich ist es aber egal, das Rad ist so fett, dass der Name nichts als Hohn ist.
es soll ja auch namhafte hersteller geben, die wasserflaschen bauen, die nicht regelkonform sind...
weiß aber noch, als LL in bonn mit lenkerendschalthebeln am aufsatz gestartet ist (das war damals bei wtc erlaubt aber bei uns aber noch verboten). den veranstalter darauf angesprochen sagt der nur "willst DU IHM das sagen?!"
Letztlich ist es aber egal, das Rad ist so fett, dass der Name nichts als Hohn ist.
FuXX
Noch mal zurück zu meiner Frage:
Wieso geht Faris denn diesen Schritt, wenn das Rad doch offensichtlich nicht zu den schnellsten Rädern gehört? Oder ist das Ding doch nicht so schlecht?
@silbermond: Deine Sicht zu SO G2a ist m.E. eine sinnvolle und praxisnahe Auslegung.
Zitat:
Zitat von silbermond
Nun zu SO G.1.c.
"barfuss" definiert nicht "unbesockt" sondern das Fahren ohne Schuhe.
Also darf ich auch nicht die Schuhe ins Pedal klicken und mich auf die Schuhe stellen und irgendwann auf der Strecke reinschlüpfen, so wie die Cracks das tun?