gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Prozess um Zugspitzlauf - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.11.2009, 09:58   #41
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Was die Presse z.B. dazu sagt:

http://www.fr-online.de/in_und_ausla...d-am-Berg.html
  Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 11:20   #42
massi
Szenekenner
 
Benutzerbild von massi
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Basel
Beiträge: 1.086
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Dann müsstest du konsequenterweise auch für die Abschaffung der Bergwacht sein, denn die pfuscht ja regelmäßig Darwin ins Handwerk und sorgt dafür, dass Leute eine zweite Chance im Leben bekommen, die es -deine Ansicht konsequent zu Ende gedacht- nicht verdienen, weil sie den humanen Genpool mit ihrer Neigung zum Leichtsinn belasten?
Quatsch!
Ich habe nie behauptet, man solle Darwin nicht ins Handwerk pfuschen. Natürlich sind Rettungsdienst sinnvoll.

Mein Ansatz ist derjenige, dass man nicht Dritte für eigene Grobfahrlässigkeit verantwortlich machen kann.
Um bei deinem Beispiel zu bleiben; Ich kann die Bergwacht nicht verklagen, wenn sie mal jemanden nicht Retten kann

P.S. Dein Formal-1-Argment ist ebenfalls ein Argument für die gegenteilige Ansicht. Oder hast du je erlebt, dass ein Fahrer die FIA verklagt weil er einen Unfall hatte?? Genau das ist hier aber der Fall.
massi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 11:25   #43
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Man sollte im konkreten Fall nicht vergessen, dass der Veranstalter in der ersten Instanz von der Staatsanwaltschaft keinesfalls als Hauptschuldiger an der Katastrophe festgemacht wurde (das sind zweifellos die sich und das Wetter falsch einschätzenden Teilnehmer gewesen), sondern ihm nur eine geringe Teilschuld zuerkannt wurde, weswegen er knapp 10000 Euro Strafe auferlegt bekam (bzw. ihm angeboten wurde, gegen Zahlung dieser Summe das Verfahren einzustellen).

Und diese Teilschuld sehe ich im Prinzip auch. Der Veranstalter hatte, trotz seines Erfahrungsvorsprunges gegenüber den meisten Teilnehmern, nicht alles dafür getan, die schlimmsten Folgen des Wetterumsturzes zu mildern. Es standen nicht genügend Wärmedecken, für unterkühlte Teilnehmer bereit, die Rückholmöglichkeit für geschwächte Teilnehmer, die aufgegeben hatten, war offensichtlich mit den örtlichen Liftbetreibern nicht im Vorfeld geregelt worden, es gab viel zu wenig von Helfern betreute Punkte, an denen überforderte Teilnehmer aus dem Rennen aussteigen konnten, ohne sich gleichzeitig zu gefährden.
Da stimmen wir doch in einigen Punkten überein:
1) Selbstverantwortung ist erst mal wichtig!
2) Natürlich darf der Veranstalter nicht einfach davon ausgehen, dass alle (vielen) Teilnehmer schon selbst klar kommen und muß warnen. Ob die Organisation selbst mangelhaft bis hin zur Pflichtwidrigkeit war, kann m.E. nur bei Kenntnis der Verhältnisse vor Ort beurteilt werden. Da hat es nach meiner Erinnerung auch kritisierende Berichte gegeben, die ich damals als nachvollziehbar verstanden habe. Da kann man allerdings ansetzten, schon weil die Verletzungen bei so ner Veranstaltung rein statistisch schon höher als normal sind und die Bergrettungskapazitäten an die Grenzen kommen. Ich meine nur, der Ansatz kann nicht sein, den Abbruch zu fordern bzw. den Teilnehmern die Eigenverantwortung abzunehmen.
Zur Erläuterung: So, wie ich es der FR entnommen habe, hat der Veranstalter nen Strafbefehl erhalten. Der Strafbefehl ersetzt ein Urteil. Er wirkt also wie eine Verurteilung und ist keine Einstellung. Die gibt es gegen Auflage (Zahlung) bei geringer Schuld. Die Möglichkeit ist hier wohl nicht gewählt worden.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 11:36   #44
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Wieviele Prozeßtage sind afür angesetzt?
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 14:18   #45
Trihsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Trihsch
 
Registriert seit: 16.09.2009
Beiträge: 356
Gegenbeispiel:

Frankfurt, 4. Juli 2010.

In der Nacht zum Sonntag kühlen die Temperaturen nur noch auf 30 Grad runter.
Für den Sonntag wird vorausgesagt: Wolkenlos, kein Wind, 41 Grad im Schatten, Luftfeuchtigkeit 90%.
Der Wetterdienst gibt sehr hohe Ozon-Werte bekannt und empfiehlt keine körperliche Belastung!

Die Wasser Temperaturen liegen bei oberen 22 Grad (es hat bis Mittwoch geregnet und es war deutlich kälter).
Die Athlten (auch einige Profis) schreien nach Neopren!

Starten oder nicht Starten????

Ist jeder für sich selber verantwortlich oder muß der Veranstalter die Athleten aus Ihrem Tunnelblick wachrütteln?

Henry
Trihsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 14:23   #46
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von massi Beitrag anzeigen
P.S. Dein Formal-1-Argment ist ebenfalls ein Argument für die gegenteilige Ansicht. Oder hast du je erlebt, dass ein Fahrer die FIA verklagt weil er einen Unfall hatte?? Genau das ist hier aber der Fall.
Nein, das ist hier nicht der Fall. Hier klagt der Staatsanwalt, also der Staat Deutschland, also wir, irgendwie. Vorwurf: Fahrlässige Tötung und Körperverletzung.

Um bei Deinem Beispiel zu bleiben:
Das wäre so, wie wenn in der Formel 1 der Staatsanwalt die FIA veklagen würde, weil bei einem Rennen kein Abbruch erfolgte, obwohl Fahrzeugteile auf der Strecke lagen, was zur Folge hatte, dass ein tödlicher Unfall passierte. Hat's das schon mal gegeben? Ich glaube nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 14:53   #47
massi
Szenekenner
 
Benutzerbild von massi
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Basel
Beiträge: 1.086
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Um bei Deinem Beispiel zu bleiben:
Das wäre so, wie wenn in der Formel 1 der Staatsanwalt die FIA veklagen würde, weil bei einem Rennen kein Abbruch erfolgte, obwohl Fahrzeugteile auf der Strecke lagen, was zur Folge hatte, dass ein tödlicher Unfall passierte. Hat's das schon mal gegeben? Ich glaube nicht.
Ääääh.... JA! Genau.
Völlig zu Recht hat es das noch nicht gegeben. Warum also beim Zugspitzlauf??
Der Staatsanwalt ist halt auch ein Anwalt. Sein Hauptziel ist seine Visage in der Zeitung zu sehen....
massi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 15:16   #48
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Und warum in Deutschland?

Das war in Österreich, nur der Veranstalter war Deutscher.

Hätte man den Veranstalter nicht in Österreich verklagen müssen/sollen.

Sorry, ZPO und StPO hatte ich leider nicht, habe vorher aufgehört.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.