gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nährstoffbedarf von Triathleten - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.11.2009, 12:21   #41
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen

Zu der Überbevölkerung: Dieses "Problem" wird sich in den kommenden Jahren auch drastisch "lösen": In Afrika südlich der Sahara werden Millionen an Aids sterben. Doch das ist wohl dann in deinem Interesse, Robert. Also mit den Aussagen hast du dich ganz schön ins Abseits befördert.
Zumal er ja auch wiederum auf den Papst schimpft...

Also nachdem ich nun einige Beiträge von Pinkpoisen gelesen habe, bin ich nicht nur wegen diesem Thema deiner Meinung.
Ich frage mich warum Arne so ein gesteigertes Interesse hatte, ihn "reinzuholen". Nur wegen des Streak-Beitrags?

Zur Rodung der Urwälder: die gute Nachricht: es wird kaum noch Zuckermais für Zuchtiere angebaut. Die schlechte: Es wird immer mehr Soja und Zuckerrohr zur Brennstoffherstellung (BIOFUELS) angebaut.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 12:32   #42
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.578
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Ich frage mich warum Arne so ein gesteigertes Interesse hatte, ihn "reinzuholen".
Weil er mit seiner Art für spannendere Diskussionen sorgt?

Gruß Meik
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 12:36   #43
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Weil er mit seiner Art für spannendere Diskussionen sorgt?

Gruß Meik
Ja, ganz sicher! So wird es sein!
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 12:41   #44
trina
Szenekenner
 
Benutzerbild von trina
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 1.352
Ich habe hier nicht alles gelesen, von daher wiederhole ich vielleicht was.
Um EINE Fleischkalorie zu produzieren, muss man ca. SIEBEN Pflanzenkalorien reinstecken. Von daher betrachtet ist hoher Fleischkonsum einfach Energieverschwendung!!!
Schließlich essen nicht alle nur Wild, oder?
Von daher ist moderater Fleischkonsum eindeutig EIN wichtiger Schritt zur nachhaltigen Ernährung.
trina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 12:50   #45
wolfi
Szenekenner
 
Benutzerbild von wolfi
 
Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 1.087
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
@ Glaurung: Meine Konsequenz geht da schon weiter. Ich kaufe nur Bioprodukte....
dazu ein ARD Beitrag http://mediathek.daserste.de/daserste/servlet/content/3107186?pageId=487872&moduleId=310918&categoryId=& goto=1&show=
Bio ist eben auch sehr oft nur gut lanziertes Marketing
wolfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 12:51   #46
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von trina Beitrag anzeigen
Ich habe hier nicht alles gelesen, von daher wiederhole ich vielleicht was.
Und warum nicht? Wolltest nur mal was schlaues sagen ohne sich Mühe zu machen?
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 13:28   #47
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
... Und dass jetzt der Ackerbau für alles Übel der Welt verantwortlich ist, ist doch wohl eher lächerlich. Ohne diesen Ackerbau könnten wir keine Massentierhaltung betreiben, d.h. weniger Ackerbau wäre dann noch besser für die Umwelt, aber dann hätten wir ein Problem, da es massig Leute gibt, die jeden Tag Fleisch wollen und das möglichst billig.

Zu der Überbevölkerung: Dieses "Problem" wird sich in den kommenden Jahren auch drastisch "lösen": In Afrika südlich der Sahara werden Millionen an Aids sterben. Doch das ist wohl dann in deinem Interesse, Robert. Also mit den Aussagen hast du dich ganz schön ins Abseits befördert.
Robert hat sich gegen die Massentierhaltung ausgesprochen und gegen billiges Mastfleisch. Dass der Tod der Millionen Aidskranken in seinem Interesse wäre, ist eine Unterstellung, zu der er eigentlich keinen Anlass gegeben hat. Er sagte IMO nicht zu unrecht, dass wir mit besten Absichten in den Ländern der Dritten Welt eine Überbevölkerung ermöglicht und vielleicht auch mitzuverantworten haben, die ein großes Problem darstellt.

Selbstverständlich dürfen wir nicht mit vollem Bauch neben verhungernden Menschen stehen und kluge Reden halten. Wenn wir Probleme jedoch an der Wurzel lösen wollen, müssen wir uns auch den Ursachen der Probleme widmen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 13:46   #48
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Je mehr Fleisch gegessen wird, desto mehr Ackerfläche ist nötig. Je mehr Ackerfläche für Masttierfüttrung benötigt weird, desto weniger Ackerfläche bleibt für "unser" Gemüse, usw.
Wenn sich der extrem hohe Fleischkonsum in den (meisten) Ländern nicht drastisch ändert, werden in anderen Ländern immer mehr Menschen an Hunger sterben. Da gibt es tatsächlich einen bewiesenen Zusammenhang
Ich esse kein Fleisch
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.