Wenn ich es richtig interpretiere, war die Threadstellerin bis zum Laktattest eigentlich ganz zufrieden und die Ergebnisse des Laktattests alleine scheinen auch keinen Grund zur Trauer gegeben zu haben. Aber der Körperfettanteil hat dann zur Diskussion und zur Verunsicherung geführt.
Muß das wirklich sein? Ich verstehe, daß Spitzenathleten auf den Körperfettanteil und eine dementsprechende Diät besonderen Wert legen müssen, um das letzte Prozent Leistung herauszuholen, aber als eher Hobbyathletin (zugegebernmaßen ambitioniert) würde ich die Kirche hinsichtlich Körperfettanteil und Diäten aktell im Dorf lassen und einfach den Körperfettanteil mal vergessen und weitertrainieren. Bei einer Halbmarathonzeit von 1:55 gibt es sicherlich jenseits des Gewichts noch Optimierungsmöglichkeiten, vermutlich auch beim Schwimmen und Radeln. Über das Gewicht würde ich mir dann anfangen Gedanken zu machen, wenn es gilt, die 1:30 beim HM zu knacken (ich kenne Frauen, die das laufen, allerdings auf dem letzten Km ohne mich)
Triathlon und Training soll doch Spaß machen.
Nabenschalter
Stimme Dir, Nabenschalter, in Deinem Prinzip 100 % zu...
Aber bei so einem Test knapp 30 % KFA zu haben bei den Bewegungsumfängen, ist für die Betroffene verständlicherweise unverständlich... Das allererste was eventuell zu tun wäre, wär meiner Meinung, falls es Dich, liebe Threaderstellerin, tatsächlich so bedrückt, den KFA-Test irgendwo anders separat nochmal einzeln durchzuführen, am besten mit einer oder gar 2 anderen Methoden... dann wird das "Rätsel" vielleicht z. T. entmysthifiziert
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Mal ein Auszug aus der aktuellen WHO-Definition:
Untergewicht < 18,5
Normalgewicht 18,5–24,9
Präadipositas (Übergewicht im engeren Sinne) 25–29,9
Adipositas Grad I 30–34,9
Adipositas Grad II 35–39,9
Adipositas Grad III > 40
d.h. hier fängt das Übergewicht erst an, alles andere als deutliches Übergewicht.
Hm..allerdings weiß ich nicht wie sehr das stimmt. Eine Frau, die 164 groß ist, sollte eher um die 53-57kg wiegen um normales Gewicht zu haben. http://www.ernaehrungsplan-kostenlos...berechnen.html
68kg ist schon über 10kg Übergewicht.
Wie gesagt, ich wiege als Mann genauso viel, bin 177 und bin nicht dürr, sondern normal. Ein durchtrainierter Profiboxer wie Floyd Mayweather wiegt ja um die 66-68kg und der sieht doch nicht dürr aus: http://chemgod.files.wordpress.com/2...yweather_2.jpg
Falsch, ein durchtrainierter Profiboxer wiegt 95-100 kg...
Verstehst Du wie ich meine? ist alles relativ... :-)
Abgesehen davon, dass hier von "deutlichem" Übergewicht gesprochen wird und jeder Mensch individuell anders gebaut ist, vertrau ich dann doch lieber auf die WHO-Definition als einem Rechner im Netz, wo haufenweise Werbung drinsteckt...
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Schade dass wir hier weniger auf corry und ihr Training eingehen, der Threat fing doch fachlich recht gut an.
Ich denke mal die Kombination aus falscher bzw. Mangelernährung (das Falsche und zu wenig) und vermutlich zu intensive und kurze Einheiten könnte hier die Richtung sein, ggf. eine Unterfunktion der Schilddrüse. Lass mal das TSH messen, gut wenn es um die 1 ist.
Dass sich das hier als Frauen-wehrt-euch-threat endet finde ich peinlich. Wir sind Sportler und es gibt wenn man vernünftig trainiert, dann hat man definitiv andere Weerte, sorry. Ich selbst habe bei 1,71m derzeit 59-60 kg was ich als akzeptabel empfinde, die muskelmasse liegt unter 40% der Körperfettanteil bei 22% was ein zeichen für ein derzeitiges eher minderes Training ist. Austrainiert für einen Marathon lag ich mal bei 55 kg, das war für den wK optimal jedoch war ich ziemlich nervig, habe sehr viel gefroren und der Körperfettanteil lag bei 15,5%. Da muss ich auch nicht mehr hin. 18-20% halte ich vernünftig für eine Mittel bzw Langdistanz. (wir reden hier von Frauen, Männer wären mit diesen Werten eindeutig zu schlecht trainiert).
Leute wir sprechen über sportlerwerte, wi sind alle relativ ambitioniert und sind in keinem Walking-Forum. Also beharkt euch nicht und bleibt doch sachlich.
Der Ansatz mit "zuwenig" Essen und resultierender Stoffwechsel-Herunterregulierung ist evtl. wirklich sehr stimmig...
persönliche Erfahrung: als ich noch mit 3 % KFA rumlief, das war genau die Zeit, in der ich am meisten aß (und am intensivsten trainierte, nicht jedoch hohe umfänge!!!) ==> vielleicht trainierst Du auch zu locker?!
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
phew, hier wird ja gleich mit harter Munition geschossen
es gibt ja ne ganz einfache Regel - Körpergröße -100 -10%
ergäbe 164 -100=64-6,4=57,6 kg. Das wäre das "normale", den BMI kann man meist in die Tonne kloppen, werden zu viele Sachen nich berücksichtigt...
was eher der Fall ist dass bei den wenig intensiven Umfängen die Muskelmasse zu hoch ist - das macht ordentlich gewicht. also ohne die person zu kennen kann man sagen dass diese "schwer" ist, Aussagen über fett oder nicht sind sehr waage.