gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Spinning soll nicht gut für die Kondition sein ... - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.11.2009, 21:50   #41
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Wo ist denn der Unterschied zw. Spinning und IndoorCycling? ich dachte bisher, das wäre das Gleiche ...
ja, das check ich auch irgendwie nicht ganz.
Kann man das in einem Satz sagen?

in dem Studio hier schimpft sich das offiziell "Hot Wheel", es stehen so Tomahawk-Teile mit Schwungscheibe rum. Dachte, das ist halt Spinning...
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 21:59   #42
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Ich denke mal der Autor meint IndoorCycling, was zum Teil wirklich absoluter Müll ist. Angefangen von Trittfrequenzen jenseits von gut und böse, Liegestütz auf dem Rad, merkwürdige Halteübungen etc.
Das ist aber kein Spinning.
So, jetzt mal ketzerisch ein Zitat aus dem Magazin, Teil Training Radfahren. Artikel: "Rollenspiele: Rad-Wintertraining für Triathleten, Teil 2".
von einem gewisssen Dirk Lahn:
Zitat:
Eine weitere Variante des Indoor Trainings ist das Indoor Cycling, auch Spinning® genannt.
Höhöhö, jetzt ist die Verwirrung aber schon a weng da...

(net bös gmeint, gell )
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 22:08   #43
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Geschichte des Spinning® - Indoor Cycling
Spinning® wurde Ende der achtziger Jahre von dem Südafrikaner Johnny Goldberg entwickelt.
Der in Kalifornien lebende Kampfsportler und Radfahrer bereitete sich damals auf eines der härtesten Radrennen der Welt vor, dem "Race Across America" (RAAM).
Bei diesem Rennen müssen die Fahrer eine Strecke von 4960 km (von der Ostküste bis zur Westküste der USA) abgesehen von kurzen Schlafpausen nonstop fahren. Bei seinem ersten Versuch mußte er - nur 640 km! - vor dem Ziel aufgeben.
Trotz ausreichender körperlicher Fitness scheiterte er an den hohen psychischen Belastungen des Rennens. Um sich mental auf die folgenden Rennen besser vorzubereiten, entwickelte er ein völlig neuartiges Trainingskonzept, welches sein Strassentraining
ergänzen sollte. Sein Training fand auf einem eigens hierfür konstruierten Indoor-Bike in der hauseigenen Garage statt.
Die Erfahrungen als Kampfsportler sowie Radfahrer vereinte er in diesem Trainingskonzept.
Dies war die Geburtsstunde des SPINNING®.
Nach zwei Jahren Vorbereitung auf seinem Spinning®-Bike absolvierte er 1989 erfolgreich das RAAM.
Für Johnny G. war dies das Initial andere Sportler an seinem erfolgreichen Training teilhaben zu lassen.
Anfangs trainierte er nur mit wenigen Privatkunden. 1992 begann er dann mit den ersten Kursen in einem Fitnessclub in Santa Monica, später auch in Los Angeles und New York.
Gleichzeitig entwickelte er ein Trainings- und Ausbildungsprogramm, dass 1995 in San Francisco erstmalig vorgestellt wurde.
In den folgenden Jahren wurde Spinning® zu „dem“ Fitnesstrend weltweit.

Mittlerweile haben auch andere Firmen dieses Grundkonzept aufgegriffen und bieten ebenfalls, teils in veränderter Form ein Training auf ähnlichen Rädern an.
Das Spinning Programm ist rechtlich geschützt. Räder, Instructoren und Kurse sind festgelegt.

Andere Firmen verkaufen ihre Programme als "Indoor Cycling" mit teils fragwürdigen Erweiterungen.

Anfangs arbeitete Johnny G mit der Firma Schwinn zusammen und entwickelte die allseits bekannten Schwinn Spinning Bikes.
Nach Streitereien trennten sich beide Konzerne und gingen getrennte Wege.
Das Trainingsprogramm ist aber immer noch bei beiden recht ähnlich, wobei das Original Spinning recht mental angehaucht ist, während "Schwinn Indoor Cycling" sich eher direkt an den Radsport anlehnt.

Andere Firmen sind Tomahawk, Precor, NFA, Pirate, Safs Beta, RPM Les Miles etc.
Meist werden spezielle Räder+ Trainerausbildungen verkauft.
Die einzelnen Programme unterscheiden sich teilweise erheblich vom Disco Karaoke Cycling bis mentaler Selbstfindung ist praktisch alles vorhanden.

Auch ich habe bis vor kurzem noch Cyclingtrainer ausgebildet (unter anderem Eifelman hier aus dem Forum und Oli), konnte aber aufgrund der übermächtigen Firmen in der Fitnessbrache nicht recht Fuß fassen (dafür laufen unsere Pilatesausbildungen ganz gut )

Ich hoffe ich konnte etwas aufklären.

Dirk
  Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 22:11   #44
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Höhöhö, jetzt ist die Verwirrung aber schon a weng da...(net bös gmeint, gell )
Wieso, was ist an dem Satz nicht richtig ?
Der Oberbegriff dafür ist mittlerweile Indoor cycling, damit meint man halt alles. Spinning ist zwar die Wurzel, aber halt nicht jedes Cyclingprogramm.
Man könnte es mit Ironman vergleichen und Triathlon.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 22:17   #45
Thommy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thommy
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Peine
Beiträge: 1.329
Danke für die historische "Aufklärung" ...

Kann man irgendwo dran erkennen , ob der Trainer einen Spinning"schein" hat , oder nicht ???

Und wodurch unterscheiden sich Tomahawk und Co von den Schwinn-Bikes ??
__________________
Es geht loooos ...
Thommy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 22:32   #46
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
@Thommy
einfach den Trainer oder die Studioleitung fragen welche Ausbildung er hat. (Je nach Güte der Auskunft kann man direkt Rückschlüsse auf die Qualität des Studios schließen)
Spinning, Schwinn und NCA finde ich persönlich für Trias ok.
Tomahawk eher nicht.
Von den anderen weiss ich momentan nicht viel. Precor war früher mal von einem Radsportler gegründet, kenne aber da nicht den momentanen Stand.

Schwinnräder haben einen speziellen Lenker, was aber letztendlich nur Copyrightgründe hat. trotzden kann ich damit am besten fahren. Das Fahrgefühl ist meiner Meinung nach am ähnlichsten zum richtigen Radfahren.
Entscheidend fürs Fahrgefühl ist nach meinem Geschmack die Masse der Schwungscheibe und da sind Schwinnräder meist die mit dem größten Gewicht.
Es gibt auch Räder mit Keilriemenantrieb, finde ich suboptimal. In einem Studio fahre ich auch auf Tomahawk (sind halt billiger), aber die kommen einfach nicht an das Fahrgefühl ran.
Vielleicht kann Deichman dazu noch was schreiben, der ist da bestimmt auf aktuellerem Stand als ich.

PS: bei den Ausbildungen gibts auch immer noch Fortbildungen. Je mehr Fortbildungen desto besser das Ranking. Beim Spinning bekommt man dafür Sterne.
Das höchste ist Star3, also 3 Sterne.
Bei Schwinn gibts dafür Bronze, Silber Gold Level.

Leider sagen aber alle Auszeichnungen trotzdem nicht aus wie gut jemand ist. Ich hab grottenschlechte Star3, ja sogar MasterInstructoren (Ausbilder) erlebt, und sehr gute Instructoren ohne Ausbildung. Hängt halt von der eigenen Bereitschaft ab, sich mit der Sache zu beschäftigen und sich selbst weiterzuentwickeln.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 17:51   #47
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Wieso, was ist an dem Satz nicht richtig ?
Der Oberbegriff dafür ist mittlerweile Indoor cycling, damit meint man halt alles. Spinning ist zwar die Wurzel, aber halt nicht jedes Cyclingprogramm.
Man könnte es mit Ironman vergleichen und Triathlon.
Naja, einmal schreibst Du "der Autor meint IndoorCycling, dass ist kein Spinning".
Woanders dann "... IndoorCycling, auch Spinning genannt"
Das ist jetzt aber grammatikalische Korinthenkackerei und war von mir nicht als ernsthafte Kritik an Deinen Ausführungen gedacht, bitte nicht falsch verstehen.

Ich wußte nicht, dass der Begriff Spinning auch ein Trainingskonzept bezeichnet. Dachte immer, es sei die Bezeichnung für Indoor-räder mit Schwungscheibe.

Danke für die Ausführungen.

Schöne Grüße
Michael
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 21:16   #48
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.642
Verstehe ich das richtig, dass sich Spinning zu Indoorcycling so verhält wie IRONMAN zu Langdistanz ?

Nach dem Zitat von Dir, das Nordexpress gepostet hat bin ich allerdings noch mehr verwirrt.

Kann ich auf einem Spinning Bike Indoor-Cycling machen?
Gibt es IndoorCycling Bikes?
Wenn ja, kann ich auf denen Spinning machen?
Wenn cih auf nem Schwimm Rad fahre ist das dann kein Spinning sondern IndoorCycling oder gar Schwinning?

Ich check es nicht ....

Danke Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.