Geschichte des Spinning® - Indoor Cycling
Spinning® wurde Ende der achtziger Jahre von dem Südafrikaner
Johnny Goldberg entwickelt.
Der in Kalifornien lebende Kampfsportler und Radfahrer bereitete sich damals auf eines der härtesten Radrennen der Welt vor, dem "Race Across America" (RAAM).
Bei diesem Rennen müssen die Fahrer eine Strecke von 4960 km (von der Ostküste bis zur Westküste der USA) abgesehen von kurzen Schlafpausen nonstop fahren. Bei seinem ersten Versuch mußte er - nur 640 km! - vor dem Ziel aufgeben.
Trotz ausreichender körperlicher Fitness scheiterte er an den hohen psychischen Belastungen des Rennens. Um sich mental auf die folgenden Rennen besser vorzubereiten, entwickelte er ein völlig neuartiges Trainingskonzept, welches sein Strassentraining
ergänzen sollte. Sein Training fand auf einem eigens hierfür konstruierten Indoor-Bike in der hauseigenen Garage statt.
Die Erfahrungen als Kampfsportler sowie Radfahrer vereinte er in diesem Trainingskonzept.
Dies war die Geburtsstunde des SPINNING®.
Nach zwei Jahren Vorbereitung auf seinem Spinning®-Bike absolvierte er 1989 erfolgreich das RAAM.
Für Johnny G. war dies das Initial andere Sportler an seinem erfolgreichen Training teilhaben zu lassen.
Anfangs trainierte er nur mit wenigen Privatkunden. 1992 begann er dann mit den ersten Kursen in einem Fitnessclub in Santa Monica, später auch in Los Angeles und New York.
Gleichzeitig entwickelte er ein Trainings- und Ausbildungsprogramm, dass 1995 in San Francisco erstmalig vorgestellt wurde.
In den folgenden Jahren wurde Spinning® zu „dem“ Fitnesstrend weltweit.
Mittlerweile haben auch andere Firmen dieses Grundkonzept aufgegriffen und bieten ebenfalls, teils in veränderter Form ein Training auf ähnlichen Rädern an.
Das Spinning Programm ist rechtlich geschützt. Räder, Instructoren und Kurse sind festgelegt.
Andere Firmen verkaufen ihre Programme als "Indoor Cycling" mit teils fragwürdigen Erweiterungen.
Anfangs arbeitete Johnny G mit der Firma Schwinn zusammen und entwickelte die allseits bekannten Schwinn Spinning Bikes.
Nach Streitereien trennten sich beide Konzerne und gingen getrennte Wege.
Das Trainingsprogramm ist aber immer noch bei beiden recht ähnlich, wobei das Original Spinning recht mental angehaucht ist, während "Schwinn Indoor Cycling" sich eher direkt an den Radsport anlehnt.
Andere Firmen sind Tomahawk, Precor, NFA, Pirate, Safs Beta, RPM Les Miles etc.
Meist werden spezielle Räder+ Trainerausbildungen verkauft.
Die einzelnen Programme unterscheiden sich teilweise erheblich vom Disco Karaoke Cycling bis mentaler Selbstfindung ist praktisch alles vorhanden.
Auch ich habe bis vor kurzem noch Cyclingtrainer ausgebildet (unter anderem Eifelman hier aus dem Forum und Oli), konnte aber aufgrund der übermächtigen Firmen in der Fitnessbrache nicht recht Fuß fassen (dafür laufen unsere Pilatesausbildungen ganz gut

)
Ich hoffe ich konnte etwas aufklären.
Dirk