@Risin: vielleicht geht es dem Neonhelm wie mir:
ich kann mit Schriftkrams und Tabellen viel mehr anfangen, als mit Videos .
Texte lassen sich für mich viel schneller und leichter handeln als Videos. Das ist der Grund, warum ich Texte vorziehe und Videos bestenfalls zu Demonstrationzwecken brauche.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
genau
selbst beim Video zum 7-wochen-marathon-vorbereitungsplan war ich als am Mitschreiben, und habe dann beim Lesen in Ruhe verstanden, wie der Aufbau funktioniert ....
ich gehöre wohl wie Neonhelm zu der Generation, die nicht warten muss, bis es [z.b. das Buch ] verfilmt wird....
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
'dieser Video-Workshop wichtiger als das Update der eigentlichen Trainingspläne. Denn der Workshop erleichtert die individuelle Anpassung der Pläne. Das bringt für den Athleten mehr als alles andere.',
dann schmälert ein (kostenpflichtiges) Video im Gegensatz zu einem Text schon den Nutzen für die Community.
Für manche Inhalte eignen sich Texte sehr gut, zum Beispiel für Tabellen. Für andere Dinge ist ein Video besser geeignet, zum Beispiel dann, wenn man den Umgang mit den Excel-Funktionen des Trainingsplans zeigen möchte. Es ist per Video auch wesentlich einfacher, komplexe Schaubilder zu erläutern, weil man einfach mit dem Finger auf bestimmte Details zeigen kann.
Das alles per geschriebenem Wort zu erläutern ist sehr mühsam und wird möglicherweise nur von wenigen Lesern wirklich nachvollzogen.
Die 8-10 Videos, aus denen der Workshop zum Trainingsplan besteht, hat den Inhalt eines Buches, inklusive etwa 100 Grafiken und Abbildungen. Es geht also nicht darum, locker-flockig einen Artikel zu schreiben, sondern ein Werk vom Ausmaß eines Buches zu verfassen und im Magazin zu posten. Ich habe schlicht nicht die Zeit für diese Arbeit, da meine Freizeit mit den 300 (!) Trainingswochen, die es zu planen gilt, bereits gut strapaziert ist.
Per Video geht das erheblich schneller. Ich kann diese Erläuterungen zu den kostenlosen Trainingsplänen also nur in Form von Videos anbieten oder – wie bisher – gar nicht. Seht den Video-Workshop einfach als zusätzliches optionales Angebot. Wer will, nutzt es, wer nicht, lässt es sein.
Ich kann Arne da nur zustimmen. Wer noch nie einen Artikel geschrieben hat, kann sich gar nicht vorstellen wie lange so was dauert.
Im Gegensatz dazu handle ich mal eben locker in einer Stunde den gleichen Stoff als Vortrag ab.
Kann ich voll nachvollziehen, da auf Videos zu setzen.
Noch besser wären natürlich Videos mit Fragen der Anwender wie bei den Livesendungen, um Unklarheiten sofort zu beseitigen. Denke aber dazu wird Arne wohl noch etwas im Forum anbieten.