gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktueller Artikel: Das Einsteiger Seminar, Teil 3: Trainingsbereiche selbst ermitteln - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.09.2010, 17:00   #41
Mike.Oliver.
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 11
So...

...ich habe den Test heute auch einmal gemacht.
Die 95% waren noch okay...aber da noch ne Schippe draufzulegen, Junge Junge, können 400m lang sein ;-)
Ich hab jetzt laut Diagramm eine Schwelle von 172 bei einer Geschwindigkeit von ca. 14,4 km/h. Ich bin zwar Läufer, aber kommt mir trotzdem recht zügig vor.
Wenn ich die verschiedenen Bereiche runterrechne, kommen da aber auch "vertraute" Werte rum, scheint also zu passen. Brauche ich die Geschwindigkeitswerte für irgendwas?
Wie siehts mit Radtraining aus? Kann ich dir errechneten Pulswerte auch verwenden? Es heißt ja immer, man hat auf dem Rad nen andere HF max, gilt das auch für die Schwelle? Oder reicht das für den Anfang erstmal?

Viele Grüße

Mike
Mike.Oliver. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2010, 19:13   #42
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Hallo Mike
Die geschwindigkeit ist relativ uninteressant. Man kann zwar daraus Wettkampfleistungen abschätzen, ist allerdings auch nicht sooo genau. Interessant ist die Entwicklung über ein paar Monate.

Auf dem Rad gibt ungefähre Umrechnungen. Manche sagen 10 Schlähe HF weniger, andere 10% niedriger. Ich bin früher mit 10% gut gefahren. Das ganze hängt aber davon ab, wie hoch das Leistungsniveau im Radfahren bereits ist.

Der test soll ja eine einfache Möglichkeit darstellen die Leistungsentwicklung zu verfolgen und Anhaltswerte fürs Training zu haben.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2010, 21:36   #43
Mike.Oliver.
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 11
Super, dann werd ich mich mal an den neuen Werten orientieren und beim Radfahren einfach mal ausprobieren, was sich besser anfühlt: 10 Schläge oder 10%.
Danke für den Tipp und natürlich aus den Artikel zum Test. Ich bin gespannt, wie meine Kurve in nem Monat aussieht.
Mike.Oliver. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 12:43   #44
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
hab mich jetzt auch mal an den Test gemacht. Vielleicht kann ja jemand was zu sagen. kann das alles so hinkommen? hab den ersten punkt ein wenig ausser acht gelassen, da der mir zu weit von den anderen abwich. und ich habe einen 4rten punkt zusätzlich im unteren bereich hinzugefügt. mein hauptaugenmerk fürs nächste jahr ist eher den grundlagen bereich nach rechts zu verschieben. aus meinen werten


IANS 168


REKOM 100,8-109,2
GA1 126-151,2
GA2 151,2-159,6
ENTWICKLUNG 159,6-176,4

schliesse ich, dass ich mich dazu dann im in dem bereich zwischen 125-150 aufhalten muss. Zum Rekom bereich: So langsam kann ich nicht laufen, als das man das noch als laufen bezeichnen kann denn 120er puls muss im Moment bei mir mindestens sein, damit ich nicht gleich gehen kann.

Tempoläufe bis 10km dann im Entwicklungsbereich?
Intervalle, dann eher drüber?

bin bisher meist immer nach gefühl gelaufen und will dieses saison ein wenig mehr drauf achten, da ich wohl die langsamen läufe zu schnell mache und die harten sachen nicht hart genug.
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 13:58   #45
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Vergiss den Rekombereich. Versuche einfach alle Belastungsbereiche zu trainieren.
Dein erstes Ziel sollte es sein überhaupt erstmal schneller zu werden, damit du dann in der Lage bist auch mit niedrigem Tempo vernünftig zu laufen.
Also: nur zu, gib auch mal Gas und nicht übertreiben.
Am Besten sind alle Arten von Intervalltraining, da geht die geschwindigkeitssteigerung am schnellsten
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 14:04   #46
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
ok danke super danke. wär wohl sonst erstmal relativ viel im ga1 bereich rumgegondelt. so werd ich sehn, das ich zusätzlich zum einmal wöchentlichem bahntraining noch einen oder 2 tempoläufer dazwischenpacke.

an was machst du es fest, das mir die geschwindigkeit fehlt? an den relativ schrägen verlauf der oberen kurve, oder wie ändert sich das, sodass ich ich das für die zukünftigen tests weiß.
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 14:39   #47
dasilva65
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasilva65
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: München
Beiträge: 502
Servus,

Ich weiß der Thread is schon alt aber ich hab dazu 2 Fragen:

- Gilt dieser Test nur für Einsteiger? Oder kann ich so meine Pulsbereiche auch ermitteln wenn ich schon länger Triathlons mache? Oder wäre hier CP20/30 besser?

- Welche Streckenlänge müsste ich denn auf dem Rad für diesen Test absolvieren? Ich mache solche Tests lieber auf dem Rad (Winter: Rolle) als beim Laufen.

Danke

Gruß
Daniel
__________________
___________________________________________
dasilva65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 20:18   #48
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
dieser Test gilt meiner Meinung nach besonders für Fortgeschrittene bis Profis, entwickelt wurde er glaube ich mit Skilanglaufprofis wenn ich mich nicht irre.
Ich habe aus meinem Sportkurs an der Uni die Erfahrung gemacht das man besonders bei den tendentiell bereits besser trainierten Läufern einen schön deutlichen Knick in der Pulskurve sieht und bissl was draus ablesen kann, bei langsameren ist das öfter mehr so ne Bogenlampe. Da kann man natürlich auch von Test zu Test schauen wie die sich verändert aber eine Schwelle lässt sich ja nur bei nem ordentlichen Test ablesen.

Du kannst den Test natürlich auch mit dem Rad machen, allerdings erhälst du dann deine Schwelle fürs Radfahren das ist meist nicht dieselbe wie fürs Laufen. Ist also ein anderer Test. Du solltest den Radtest aber entweder an einem langen gleichmäßigen Berg oder besser noch auf einem Ergometer fahren um die Randbedingungen möglichst konstant zu halten. Die Schwellenlänge fürs Radfahren weiß ich nicht, ich mach es da nach Zeit und nicht nach Strecke was eigentlich nicht ganz exakt ist aber für mich einfacher durchführbar.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.