![]() |
Aktueller Artikel: Das Einsteiger Seminar, Teil 3: Trainingsbereiche selbst ermitteln
Aktueller Artikel: Das Einsteiger Seminar, Teil 3: Trainingsbereiche selbst ermitteln
Effektives und gesundes Training braucht sinnvoll eingeteilte Belastungen. Mit einem einfachen Feldtest lassen sich die richtigen Pulswerte näherungsweise selbst bestimmen. Von Dirk Lahn » weiterlesen |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also ich bin jetzt stark verwirrt :Gruebeln:
ich habe heute vormittag mal euren Leistungstest von hier http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=200&Item id=68durchgeführt (siehe Anhang), das ist zwar wie man sieht ziemlich schief gegangen (mehr Puls = langsamer ^^), die 165 IANS hatte ich aber auch schon von zwei Conconi-tests im letzten Jahr im Kopf. Jetzt widersprechen sich aber die Pulsbereiche: Variante 1: % der IANS, bei euch http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=200&Item id=68 erklärt: GA1= 99 - 124 bpm (extrem langsam vom Gefühl her, auf 124 komme ich auch mit gehen wenn ich mir Mühe gebe) Variante 2: % der HFmax (bei mir 198), beu euch http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=200&Item id=68 erklärt: GA1 = 129 bis 149 Variante 3: CP20-methode aus euren Trainingsplänen (190 bpm): GA1= 119 - 151 wahrscheinlich ist bei den Tabellen für Variante 1 und Variante 2 ein Fehler unterlaufen, denn bei beiden malen steht für GA1 65 -75%, einmal jedoch auf IANS und einmal auf HFmax bezogen. |
da will ich mal dem arne vorgreifen.
offensichtlich hat sich da ein fehler eingeschlichen. :o danke für den tip. hab die angaben im text korrigiert. Rekom 60-65% GA1 75-90% GA2 90-95% Entwicklungsbereich 95-105% bezogen auf IANS Interessant wird jetzt in Zukunft zu beobachten, wie sich dein Wert an der IANS verändert. Ich denke da kannst du von 168 noch auf gute 180 kommen. Würdest du dann immernoch nach Hfmax trainieren, hättest du ganz andere Werte beim Training als nach IANS. Momentan unterscheiden sich beide Methoden bei dir nur kaum. Man kann daran deutlich erkennen, dass man je besser man trainiert ist, auf immer feinere Methoden zurückgreifen muss, um leistungsgerecht zu trainieren. hoffe die verwirrung ist etwas kleiner geworden :Blumen: |
ok, mit den korrigierten Werten wäre das demnach:
Variante 1 (IANS): GA1= 124 -149 Variante 2 (HFmax): GA1= 129-149 Variante 3 (CP20): GA1=119-151 das ist ja nun echt fast das gleiche, wenn ich dich richtig verstehe ändert sich davon wenn ich fleißig bin (den Test hab ich nach 2 monaten Saisonpause gemacht) nur Variante 1, CP20 müsste ja auch ungefähr gleich bleiben und HFmax sowieso oder? Ich werd in 3 Wochen nochmal nen Test machen und dann Bescheid geben ob die Kurven in die richtige Richtung gewandert sind ;) ) |
bei reinem Grundlagentraining wandert die Kurve nach rechts.
wenn du Intervalle einschiebst, sollte die IANS nach oben gehen. ich persönlich finde unseren test einfacher durchzuführen als einen cp20 test. da braucht man schon einige erfahrung zu. auch finde ich, dass ein test nicht zu anstrengend sein darf, damit man ihn auch öfter im training durchführt. (ich hab das immer in der regenerationswoche gemacht) Für den Test rate ich dir, dich gut warm zu laufen, dann sind die Werte im GA Bereich gleichmäßiger. Halt uns auf dem Laufenden. |
@mauna_kea:
Wie lange sind denn die Pausen zwischen den Intervallen? Grüße |
Zitat:
im training ists abhängig von der belastung und der länge der strecke, die man läuft. beispiel: 5*1000m Puls 90% Hfmax mit 3-5 Min Trabpause oder Serienintervalle mit 4*5*400m mit 200m gehpause und 5 Min.Serienpause usw. da gibts sehr viele varianten. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.