Zitat:
Zitat von flaix
der Weg von Lang zurück nach Kurz ist auch nicht mehr möglich. Das ist seit ungefähr 1996 durch. Davor konnten Weltklasse-Triathleten durchaus auch als Hawaiisieger noch Weltmeister auf der Kurzen werden. Seitdem nicht mehr - ITU ist heute praktisch ein anderer Sport. Das ist eine Einbahnstrasse geworden. 70.3 ist ja die neue Kurzstrecke für die Langstreckler, dort sind die ja fast genauso schnell wie früher die Kurzstreckler
|
Spirig.
Macht seit Jahren drafting-free und drafting-Rennen gerade wie es ihr (bzw. Ihrem Trainer) passt, hat letztes Jahr ihren ersten Ironman (cozumel) gewonnen, dieses Jahr auch noch ne 70.3er und 5150-Distanz, um dann anschließend Silber bei Olympia abzugreifen
Ich gLaube, dass der Wechsel hin und her heutzutage leichter ist, da in der WTS viel härter Rad gefahren wird als vor 10 Jahren und demzufolge auch viel mehr Radfahren trainiert wird.
Dazu kommt noch, dass auf der Langdistanz und 70.3-Distanz schneĺper gelaufen wird als vor 10 Jahren. Gomez hat ja auch schon mehrfach zwischen 70.3er und WTS hin- und her gewechselt.
War jedesmal konkurrenzfähig.
Bücherei ist dieses Jahr wieder Bundesliga gestartet.