Das es zwischen Anzügen 10 Watt und mehr Unterschied gibt, ist schon klar.
Ich meinte eher: wieviel bringt der Anzug im Vergleich zum Schnellsten in der Preisklasse <400€.
Es muss ja nicht immer nur die reine Wattersparnis sein. Ich habe mich mit dem Anzug noch nicht wirklich beschäftigt, aber es kann ja auch technologisch ein Fortschritt z.B. richtung weniger Hitzeentwicklung dabei sein. Ähnlich wie Ryzon das mit dem Graphene in deren Anzug gelöst hat.
Macht dich vllt. Watt technisch nicht schneller, sorgt aber dafür, dass du beim laufen weniger schnell überhitzt und deine Leistung länger bringen kannst. Da scheint Trimtex gerade für Tokyo ja viel Know-How genutzt zu haben.
Ähnlich wie Ryzon das mit dem Graphene in deren Anzug gelöst hat.
Aus meiner bescheidenen Sicht wurde da nichts gelöst, außer vielleicht in der Marketingabteilung.
Ein Körper mit 38°C strahlt wenig Energie ab, Graphene oder "Cold Black" hin oder her. Die Abfuhr von Wärme erfolgt fast vollständig über die Verdunstung von Wasser.
Ich meine dabei geht es weniger um Kühlung de Körpers sondern um den Schutz von Erhitzung durch Energie (Sonne) von Aussen.
Ob das was bringt? Im Labor vielleicht in der Praxis eher nicht, vermute ich. Denn seien wir ehrlich: Wenn es im Sommer z.B. in FFM oder Roth auf der Laufstrecke richtig heiß ist, dann hilft nur noch Wasser, Eis und Schwämme. Wenn du nicht schnell genug bist, ist es eh grenzwertig, denn das Wasser ist dann entweder schon pisswarm und Eis überhaupt nicht mehr verfügbar.
Wer will, der kann und gut? Das verstehe ich nicht.
Wie soll das weitergehen?
Ich meine damit, daß es mir relativ Wurscht ist was ein anderer macht da ich der Meinung bin, daß das Kind schon vor ner Weile in den Brunnen gefallen ist und jeder für sich bis Punkt X mitgegangen ist, dieser Punkt war für andere zB schon 2 Schritte zu viel bzw. nicht möglich.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Mir gefällt das nicht.
Mir auch nicht.
Aber Chancengleichheit herzustellen ist schwierig bei unterschiedlichen Budget, einer kann sich zB nen Trainer/Plan leisten, ein anderer nicht.
Ich meine dabei geht es weniger um Kühlung de Körpers sondern um den Schutz von Erhitzung durch Energie (Sonne) von Aussen.
Ob das was bringt? Im Labor vielleicht in der Praxis eher nicht, vermute ich. Denn seien wir ehrlich: Wenn es im Sommer z.B. in FFM oder Roth auf der Laufstrecke richtig heiß ist, dann hilft nur noch Wasser, Eis und Schwämme. Wenn du nicht schnell genug bist, ist es eh grenzwertig, denn das Wasser ist dann entweder schon pisswarm und Eis überhaupt nicht mehr verfügbar.
Das Graphene spielt in Kombination mit Wasser/Eis seine Stärke aus, da es gut leitet und der Kühlungseffekt besser genutzt wird.
Mir auch nicht und ich habe mich vor Jahren von diesem Wahnsinn verabschiedet.
Das heisst aber auch von einer realistischen Chance irgendwo vorne mitfahren zu können.
Nach 25 Jahren Triathlon lässt sich das natürlich leicht sagen. Jemand der heute anfängt ist da echt in einer schlechteren Situation....
Der Verbot der Fluorwachse hatte nichts mit dem Preis, sondern mit Umweltschutz-Gründen zu tun.
Mag sein, aber sieh das bitte mal aus der Sicht von Eltern, die zwei oder drei Kinder im Skisport haben. Auch von dieser Seite her gab es Kritik an Wachsen, die einerseits dreistellige Beträge kosteten, ohne die man andererseits keine Chance mehr hatte.