gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hawaii-Quali, ich krieg dich! - Seite 578 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.02.2017, 22:45   #4617
captain hook
 
Beiträge: n/a
Eigentlich habe ich keine Ahnung, sondern klaube gefährliches Halbwissen aus dem Netz zusammen.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 22:47   #4618
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Acula Beitrag anzeigen
Genau Fruktose nutzt als einziges einen anderen Transporter um in Die Darmepithelzellen aufgenommen zu werden. Das Problem bei Fruktose ist, dass dieser Transporter nicht aktiv arbeitet sondern nur passiv. Hast du also kein Konzentrationsgefälle gelangt die Fruktose in Dickdarm wo sie Durchfall verursachen kann. Eine zu Hohe Dosierung kann also zu Magenproblemen führen. Wo zu hoch beginnt wirst du nur durch ausprobieren heraus finden, da zum einen die Anzahl der Transporter variiert (siehe Menschen mit Fruktoseinoleranz die schlicht nur viel zu wenig Transporter besitzen) und zum anderen auch die Konzentration, die Intensität und deine "Stoffwechselfähigkeiten" darüber entscheiden wie schnell du die Kohlenhydrate ins Blut aufnimmst und von dort verteilst um ein Konzentrationsgefälle zu gewährleisten.
´So ungefähr hab ich es mir vorgestellt und wollte deshalb erstmal niedrig ran. Der Traubensaft vom Wochenende hatte 19% KH. Davon rd. 50/50 Glucose/Fructose. Das vertrage ich. Deshalb dachte ich mir, 10% ist nen guter Anfang.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 23:11   #4619
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Unterstützt Kalium nicht auch die Kohlenhydrataufnahme, bzw. die Insulinausschüttung, welche wiederrum die Zellen anregt die Glukose aufzunehmen? Hab jedenfalls schon öfter mal gehört, dass die Kombi Kalium+KH ganz sinnvoll ist (zum Bsp. Tomaten+Nudeln)
  Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2017, 06:20   #4620
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von gaehnforscher Beitrag anzeigen
Unterstützt Kalium nicht auch die Kohlenhydrataufnahme, bzw. die Insulinausschüttung, welche wiederrum die Zellen anregt die Glukose aufzunehmen? Hab jedenfalls schon öfter mal gehört, dass die Kombi Kalium+KH ganz sinnvoll ist (zum Bsp. Tomaten+Nudeln)
Da ich wie gesagt gefährliches Halbwissen verarbeite hab ich mich bei Elektrolyten an folgendes gehalten: Quelle
https://www.google.de/url?sa=t&sourc...b5718a66u3L_4A

Die Elektrolytverluste über den Schweiß sind relativ gering. Eine Mineralstoffzufuhr in einer
Größenordnung, die den Verlust übersteigt, hat keine nachgewiesene Wirkung auf
Flüssigkeitsaufnahme und Leistung. Vielmehr ist von einer Elektrolytzufuhr in einem größerem
Ausmaß, als dem Schweißverlust entspricht, abzuraten. Ausnahmen sind in diesem Fall
Kalzium und Magnesium, die nur zu 30 bzw. 35 % im Darm absorbiert werden. Somit sollte der
Gehalt dieser beiden Elektrolyte im Getränk dreimal höher sein als der im Schweiß. Der
Kaliumzusatz in einem Sportgetränk sollte etwas unter dem Kaliumgehalt im Schweiß liegen,
da bei dynamischer Muskelarbeit vermehrt Kalium aus den Muskelzellen freigesetzt wird, und
somit der Kaliumspiegel im Blut durch diesen “Verlust“ aus den Muskelzellen in der Regel
etwas erhöht wird, auch wenn gleichzeitig Kalium mit dem Schweiß verloren geht. Würde also
mehr Kalium zugeführt werden als verloren geht, hätte dies einen übermäßigen Anstieg des
Kaliumspiegels im Blut zur Folge und damit nicht nur negative Auswirkungen auf die
Leistungsfähigkeit der arbeitenden Skelett- und Herzmuskulatur, sondern wäre auch ein
potentielles Risiko für Herzrhythmusstörungen.
Wie schon oben beschrieben, ist von den Elektrolyten nur Natrium an der Unterstützung einer
raschen Flüssigkeitsaufnahme beteiligt.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2017, 09:41   #4621
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
Eiweiß?

Ich stelle mal folgende ketzerische Frage (weil ich es nicht besser weiß):
Einige Sportgetränke wie z.B. "Buffer" von Ultra Sports
https://www.ultra-sports.de/produkte/buffer/index.html
enthalten auch Eiweiß. Und zwar Recht viel mit 5g pro 250ml. Die Eiweißvorräte im Körper werden bei langer Ausdauerbelastung ja auch angezapft.

Klar, energetisch geht es hier in unserer Diskussion um die möglichst große Aufnahme von KH ("Wettfressen" ), da hat Eiweiß nichts verloren. Ist der Eiweißverlust bei einer langen Ausdauerbelastung als zu gering einzuwerten als das Eiweiß zugeführt werden müsste (bzw. der Körper muss das ja auch erstmal wieder verarbeiten)?
Ator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2017, 11:26   #4622
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Normalerweise ist ja der Eiweißstoffwechel erstmal kein Limiter bezogen auf einen Wettkampf, bei dem man ultimativ performen will. Der Körper besitzt ja genug Eiweisstrukturen, sodass eine zusätzliche Eiweißaufnahme "unnötig" das Verdauungssytem beansprucht. Dafür geht das Ganze halt mehr an die Substanz.

Im Training oder vllt auch bei langen Wettkampfen, welche nicht den Jahreshöhepunkt darstellen, könnte man also schon überlegen den "Performanceverlust" in Kauf zu nehmen, um dafür besser zu regenerieren, bzw weniger Substanz zu zerstören.

Alle Angaben ohne Gewähr
  Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2017, 12:26   #4623
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Mate wäre ich vorsichtig, sofern man nicht regelm. trinkt. Beinhaltet Koffein, regt damit den Kreislauf zusätzlich an und wirkt bei manchen auch aktivierend auf Verdauung und damit ggf ungewünschte Effekte. Aber der Geschmack ist natürlich sehr dominant und kann das Süße durchaus gut überdecken.

Würde aber auch Pfefferminztee nehmen.

A
Koffein mach ich ja eh rein. Das mit dem intensiven Geschmack war so meine Idee, eigentlich mag ich den gerne. Aber mit der Verdauungsanregung stimmt schon. Außerdem macht es das berechnen der zugegebenen Koffeinmenge wieder schwieriger. Soll ja einfach bleiben.

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Gerne...



Wirkung: Null. Eher beruhigend, wie schon von Anderen geschrieben. Gibt aber auch Menschen, die gerade von Pfefferminztee Sodbrennen bekommen. Wie immer hilft wohl nur ausprobieren.
Alles klar ich sag bescheid wenn ich was zum testen hab, was ich an mir selbst probiert hab.

Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Ich stelle mal folgende ketzerische Frage (weil ich es nicht besser weiß):
Einige Sportgetränke wie z.B. "Buffer" von Ultra Sports
https://www.ultra-sports.de/produkte/buffer/index.html
enthalten auch Eiweiß. Und zwar Recht viel mit 5g pro 250ml. Die Eiweißvorräte im Körper werden bei langer Ausdauerbelastung ja auch angezapft.

Klar, energetisch geht es hier in unserer Diskussion um die möglichst große Aufnahme von KH ("Wettfressen" ), da hat Eiweiß nichts verloren. Ist der Eiweißverlust bei einer langen Ausdauerbelastung als zu gering einzuwerten als das Eiweiß zugeführt werden müsste (bzw. der Körper muss das ja auch erstmal wieder verarbeiten)?
Ich glaube das ist eher so eine Zellschutznummer, falls man soweit kommt, dass man aufgrund von völlig leeren Speichern anfängt Proteinstrukturen zu verbrennen. Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Verträglichkeit davon besser wird. Gefühl "kippen" alle eiweißhaltigen Getränke irgendwann um wenn es warm wird und schmecken danach mal richtig ekelig.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2017, 18:13   #4624
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Gibt es eigentlich ne gute bzw. seriöse Bezugsquelle für die ganzen Pulver?


Gerne auch als PN

Gruß
Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.