Die nächsten beiden Tage wirds ruhiger, denn am Mittwoch habe ich einen sportmedizinischen Leistungstest. Auch wenn ich seit einem 3/4 Jahr nach langer Abstinenz nun wieder eindeutig fitter bin, lasse ich meinen Körper mal durchchecken. Sicher ist sicher und sicherlich auch interessant, wenn man den Test in einem Jahr wiederholt. Leider zahlt es die Krankenkasse nicht...
Wo macht man einen solchen Test und welche Schlüsse kann man daraus ziehen? Was wird da gecheckt?
Habe es am WE nichtmal auf 40km geschafft, obwohl ich das locker vor hatte
Mein neuer Sattel zum einen und ein böser Lauf am Samstag haben das irgendwie verhindert.
Meine Beine glühen immer noch etwas und vor allem das linke nervt irgendwie rum. Wie ein etwas stärkerer Muskelkater.
Wer ist denn hier im Moment nicht platt oder krank?
Heute Abend geht es erstmal schwimmen. Mal sehen was die Woche noch so bringt. Muss diese Woche auch noch meinem Diplomarbeit fertig schreiben... Mist
Wo macht man einen solchen Test und welche Schlüsse kann man daraus ziehen? Was wird da gecheckt?
In aller erster Linie gehts um einen Gesundheitscheck. Marathonläufern wird ja auch empfohlen, sich rechtzeitig mal checken zu lassen, insofern sollte dies für uns Trias auch gelten, auch wenn ich dieses Jahr weit davon entfernt sein werde, einen Wettkampf von mehr als 4 Stunden zu absolvieren.
Hier in Berlin gibt es zwei große Leistungszentren (http://www.sport-gesundheitspark.de und http://www.sms-berlin.de ), die u.a. solche Angebote durchführen. Ich selbst habe mich für eine Kombination aus Gesundheitscheck (EKG, Laktak, Spirometrie etc.) und Leistungstest auf dem Rad entschieden (108 €), wo wohl auch mein aktueller Leistungsstand abgebildet wird. Ich lass mich mal überraschen. Ich erwarte keine Wunderdinge, sondern einen aktuelles Abbild meines Trainingszustands. Interessant wird es sicherlich, wenn man die Ergebniss in einem oder zwei Jahren wiederholt.
Freunde der Südsee, heute habe ich nach 6 Wochen das erste mal wieder trainiert.
Disziplin: Laufen
Zeit : 21:57 MINUTEN
Puls: Reden wir nicht drüber
Gefühl: Einfach nur Geil
Um 19:17 Uhr war es dann also soweit. Den ganzen Tag diesem einen Moment entgegen gefiebert. Den ganzen Tag von Vorfreude geplagt. Mit einem Dauergrinsen im Gesicht auf der Arbeit und in der FH.
Nach 21 Minuten und 57 Sekunden war der Spass dann vorbei. Puh ... ich glaube mein erster Triathlon war nicht so anstrengend . Langsam lief ich, immer darauf achtend das nicht der nächste Schritt ein falscher ist. Die ganze Zeit einen Druck auf der Brust als wenn ich Kettenraucher wäre. Die Beine waren eigentlich ok. Jetzt sind sie müde.
Einziger Wehmutstropfen. Mein Abendessen habe ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wohl eine Überbelastung .
Die nächsten 3 - 4 Wochen muss ich mich wieder an normale Umfänge gewöhnen und mit der Zeit auch das Schwimmen und Radfahren aufnehmen. Schwimmen geht noch nicht weil ich noch nicht komplett überstrecken kann.
Jetzt bin ich aber erstmal froh das es wieder aufwärts geht.
Nun denn, ich hatte heute meinen ersten Leistungstest im Leben. Wie versprochen anbei mal ein Protokoll:
Was wurde gemacht?
Zunächst merkte man, dass man dort als zahlender Kunde auch so behandelt wurde und so gab es zunächst ein Eingangsgespräch beim Arzt mit diversen Fragestellungen zum aktuellen Sportumfang, ggf. vorhandenen Erkrankunken oder Vorschädigungen. Danach ein allgemeiner motorischer Test, Blutdruck etc.
Weiter ging es ins nächste Zimmer mit einer netten MTA, die neben den Gewichtsmaßen, Körperfettanalyse auch einen Lungenfunktionstest durchführte. Danach durfte ich aus Ergometer. Eigene Pedalen konnten angeschraubt werden, sodass man in RR-Schuhen treten konnte. Danach erfolgte eine Verkabelung der EKG-Kabel (sehr viele).
Zum Leistungstest wurde alle 2 Min die Wattzahl erhöht und dann enstprechend immer eine Blutabnahme vom Ohr für die Laktatmessung abgenommen, sowie zur Wattsteigerung dann auch immer der Blutdruck gemessen. Neben der Angabe der eigenen Befindlichkeit (Borgskala) und der rührend sorgsamen MTA wurden per EKG diverse Meßdaten aufgezeichnet. Immerhin 15 Minuten habe ich den test durchgehalten, danach waren meine Muskeln zu übersäuert um weiter zu machen.
Was wurde ausgewertet?
Neben einer grafischen Auswertung der Laktatmessung und einer Analyse meiner persönlichen Trainingsstufen (GA1, GA2, Entwicklungsbereich und Wettkampfbereich), gibt es noch eine Vielzahl weiterer ausgwerteter Meßdaten je Wattbereich (Watt/kg, Vergleich Leistung Ist mit Leistung Soll etc.)
Was hat es mir gebracht?
Zunächst einmal Information meiner sportlichen Belastbarkeit. Mein biologisches Alter ist besser als mein tatsächliches :-) Darüber hinaus habe ich jetzt durch die Laktatmessungen und der EKG-Meßwerte einen genauen Zeilbereich meiner Trainingsstufen. Ich weiss, dass man nicht immer nur stur nach Puls trainieren soll, aber es ist schon eine schöne Hilfe. Vielleicht mache ich den Test im nächsten Jahr noch einmal. Mal sehen, ob sich bis dahin dann meine Werte geändert haben...