klingt teilweise schon ein wenig befremdlich, und scheint, wenn man verschiedene seiten miteinander vergleicht auch hin und wieder widersprüche zu geben:-?
alle lebensmittel haben unabhängig von der zubereitung eine thermische wirkung. südfrüchte zb. kühlen. auch wenn der tee noch so heiss ist. also tust du dir bei einem schnupfen nix gutes wenn du heissen zitronentee trinkst. da ist yogitee oder von mir aus auch schnapstee besser.
ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich artikuliert
Ich für meinen Teil trinke seit circa 29 Jahren wenn ich krank bin mit Vorliebe heißen Zitronensaft mit Honig und konnte da bisher eigentlich keine schädliche oder negative Wirkung feststellen
__________________ Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
Ich für meinen Teil trinke seit circa 29 Jahren wenn ich krank bin mit Vorliebe heißen Zitronensaft mit Honig und konnte da bisher eigentlich keine schädliche oder negative Wirkung feststellen
Wieso auch, da ist ordentlich Vitamin C drin. Schadet sicher nicht.
Aber eine Erkaeltung dauert sowieso 7 Tage ohne und eine Woche mit Medikamenten...
nun sind wir aber traditionell mehrheitlich mitteleuropäer mit entsprechenden genetischen dispositionen sowie gewachsenen und adaptierten ernährungs- und lebensgewohnheiten.
warum dann ausgerechnet chinesisch? und warum medizin?
um mal scharf zu überzeichnen: die inuit (na gut: sehr scharf überzeichnet )würden bei einer TCM ernährungsumstellung schwere gesundheitliche probleme zu befürchten haben. (nicht wissenschaftlich, aber auf die schnelle: inuit ernährung)
Outy hast du etwas nicht zugehoert - wir hatten gar keine Zeit uns an energiereiche Ernaehrung zu gewoehnen, steht doch in den Paleo und Natural Eating Buechern - da ist es egal was Evolutionsbiologen sagen.
FuXX,
hoert jetzt auf zu teasen, bevor Michel sauer wird und zum 100sten Mal sagt, dass er keine Nahrung verteufel will (andere aber wohl)