Patrick hat dann noch den zweiten Platz aus Nizza zu bieten. Und da war Frodo im selben Rennen.
PL performt halt 'nur' in Kona so richtig, Texas geht auch noch, aber ausserhalb ist es eher durchschnittlich. Ist halt so, aber wenns richtig zählt = Kona ist er einfach da.
Frodo hat hingegen auf 70.3 abgeliefert, bei T100, bei anderen LDs zB Frankfurt, Roth, TriBattle, und natürlich der Olympiasieg. In Summe das rundere Gesamtbild.
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Ich fände es jetzt schade, wenn wir uns in der Nachbetrachtung jetzt nur noch drauf konzentrieren, ob und wie PL jubeln darf oder nicht oder was er sagen darf oder nicht. Wie so oft hier im Forum, werden wir uns gegenseitig nicht "bekehren" und wenn ständig jeder alles wiederholt, macht es das auch nicht besser. (Deshalb erspare ich mir jetzt auch erneut meine Meinung dazu.)
Was mich mal interessieren würde, anhand der Entwicklung der Zeiten in den letzten Jahren: wurmt sowas einen Jan Frodeno, wenn seine Bestzeit jetzt quasi am laufenden Band unterboten wird?
Liegt es wirklich am Material und der fortschreitenden Entwicklung bei Ernährung, Training was weiß ich? War es einem Frodeno nicht möglich schneller zu sein, einfach, weil die Zeit noch nicht reif dafür war? Aber waren die Frodeno-Zeiten notwendig für die heutigen Zeiten (also die Entwicklung dahin)?
neben Wurf absolut überzeugt hat mich Leon Chevalier, der hat jetzt bei Ironman-WMs die Plätze 7,6,5 und 4 zu bieten, und das seit Mai 2022 auf drei verschiedenen Strecken: St.George, Nizza und 2xKona. Könnte demnächst auf dem Podium auftauchen.
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Patrick hat dann noch den zweiten Platz aus Nizza zu bieten. Und da war Frodo im selben Rennen.
PL performt halt 'nur' in Kona so richtig, Texas geht auch noch, aber ausserhalb ist es eher durchschnittlich. Ist halt so, aber wenns richtig zählt = Kona ist er einfach da.
Frodo hat hingegen auf 70.3 abgeliefert, bei T100, bei anderen LDs zB Frankfurt, Roth, TriBattle, und natürlich der Olympiasieg. In Summe das rundere Gesamtbild.
Rein von den absoluten WM Podiumsplatzierungen mag das so sein. Über Rekorde zu sprechen halte ich immer noch für Bullshit, siehe Blumis Cozumel-Zeit. Gerade auf Inseln wirst du nie gleiche Bedingungen haben. Aber die Dominanz eines Frodos wird Lange nicht mehr erreichen können.
Und gerade hier im Forum muss doch bei der Limping Larry Fan-Base eins klar sein.
Er hat JAAAANNN in seinem Paincave hängen und nicht Patrick
Wie hat es Jan so schön im Interview gesagt. Er durfte lange Mietfrei in seinem Kopf hausen
Was mich mal interessieren würde, anhand der Entwicklung der Zeiten in den letzten Jahren: wurmt sowas einen Jan Frodeno, wenn seine Bestzeit jetzt quasi am laufenden Band unterboten wird?
Liegt es wirklich am Material und der fortschreitenden Entwicklung bei Ernährung, Training was weiß ich? War es einem Frodeno nicht möglich schneller zu sein, einfach, weil die Zeit noch nicht reif dafür war? Aber waren die Frodeno-Zeiten notwendig für die heutigen Zeiten (also die Entwicklung dahin)?
Schau doch einfach seine Interview (Bob B., Trimag, ZDF) da wurde er genau das gefragt
Was mich mal interessieren würde, anhand der Entwicklung der Zeiten in den letzten Jahren: wurmt sowas einen Jan Frodeno, wenn seine Bestzeit jetzt quasi am laufenden Band unterboten wird?
Liegt es wirklich am Material und der fortschreitenden Entwicklung bei Ernährung, Training was weiß ich? War es einem Frodeno nicht möglich schneller zu sein, einfach, weil die Zeit noch nicht reif dafür war? Aber waren die Frodeno-Zeiten notwendig für die heutigen Zeiten (also die Entwicklung dahin)?
Ich erinnere mich noch daran, dass bei Frodeno darauf hingewiesen wurde, dass er sich einen eigenen Physiotherapeuten leistet. Das zeigt den "Professionalisierungsgrad" des Profissports im Triathlon zu dieser Zeit.
Was Kienle zu seiner Zeit technisch und aerodynamisch am Bike getüftelt hat, macht mittlerweile jeder.
Ernährung und Wunderschuhe haben sicher nochmal sehr viel gebracht, auch im Training.
Dazu war Frodo nicht der erste, aber einer der ersten aus der Weltelite-Kurzdistanzgeneration und keiner aus der "Ich mach mal als Student Triathlon und werde dann Weltmeister in Hawaii"-Generation (Polarisiert ausgedrückt). (Ich weiß, das Hellriegel auch im KD-Kader war..)
Da ist einfach so unglaublich viel passiert und das sieht man auch daran, dass heute niemand mehr große Rennen gewinnt, wenn er nicht vorne aus dem Wasser kommt.
Interessant zum Beispiel in Hawaii auch der Umgang mit der Hitze. Ich kenne mehrere Amateure aus dem Forum hier, die ganz genau wussten, welche gemessene Core-Temperatur sie nicht überschreiten dürfen und hatten einen Messchip im Rennen am Gurt. Ich kenne sogar Leute, die im Höhenzelt schlafen.
Wie gesagt als Amateure. Das geht einfach mega nach vorne.
Interessant aber auch der Hinweis im PL-Podcast auf mögliche Sabotage im Amateurbereich, wo 2 sehr starke AKler auf Hawaii plötzlich lose Sättel hatten, die sie vorher kontrolliert hatten. Wäre krass, wenn das wirklich geplante Sabotage war. Geklaute Radcomputer oder Schaltungsakkus sind ja leider mittlerweile gar nicht so selten, aber das ist ja schon krass. Aber natürlich effektiv!
Also P. Lange kann man doch nun wirklich nicht mit Frodeno vergleichen. Ich bitte euch. Alleine sein olympische Gold überstrahlt alles und dann hat er noch 70.3 Weltmeister- und Europameistertitel. Mit der Mixed Staffel war er auch noch Weltmeister und die Challenge Roth hat er im Gegensatz zu Lange auch gewonnen.