Ein Lebenszeichen aus dem Off.
Die vergangenen zwei Wochen war einiges bei mir geboten und ich musste schauen, alles irgendwie halbwegs sinnvoll koordiniert zu bekommen.
Dazu stehen in den kommenden Wochen noch ein paar wichtige (nicht sportlcihe) Entscheidungen ins Haus.
Ein Renntag war dann auch noch dazwischen und so hat sich der Umfang des Trainings eher in Grenzen gehalten.
Aber mal der Reihe nach.
Vor 2 Wochen war mal eine Ruhewoche, weil am Samstag ein größeres Event in der Arbeit und am Sonntag mit der Bayerischen Meisterschaft im Crosslauf auch das erste Rennen anstand.
Um es kurz zu machen. Das Event war super und das Rennen so wie erwartet, nachdem die direkte Vorbereitung eher suboptimal war. Wenig Schlaf, viel Arbeit und einiges an Stress.
Dafür ging die Platzierung im Mittelfeld schon gut in Ordnung.
Die letzte Woche war dann eher Dienstag bis Freitag etwas hektischer.
Somit hat sich das Training auf das Wochenende konzentriert.
Das lief dafür ganz ordentlich.
Am Freitag früh hab ich mir gleich mal schön im Fitnessstudio die Beine zerschossen und nach Feierabend gings dann ins Hallenbad.
Am Samstag durfte ich dann das erste Mal mein neues Spielzeug ausfahren.
62 mm Felgentiefe, Tune Naben, 1500 Gramm, Tubeless.
Nach 95 km hab ich dann meinen erste "richtigen" Koppellauf seit Jahren gemacht. Zu zweit ging es eine halbe Stunde im 4:15er Schnitt durchs hügelige Gelände. Das kann man schon so stehen lassen.
Jetzt muss ich nur aufpassen, dass ich nicht doch noch zum Triathleten werde.
Das Schwimmen hab ich dann gestrichen und mir lieber mit der Liebsten und den beiden Hunden einen gemütlichen Abend gemacht.
Am Sonntag stand dann der wöchentliche Longjog auf dem Programm.
27 hügelige Kilometer durchs Voralpenland, einfach schön.
Nachdem am Nachmittag meine Freundin früher vom Arbeiten gekommen ist, weil es am Hundeplatz zu stürmisch war, hätte mich das eher stutzig machen müssen, stattdessen hab ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und bin selbst nochmal für eine Stunde aufs Rad gesprungen.
Es war wirklich stürmisch draussen, dafür weiß ich jetzt, dass die Laufräder auch bei Wind gut zu fahren sind.
Zum Abschluss des Wochenendes gings dann noch für 3,3 km ins Schwimmbad. Das fühlte sich nicht schnell an, die Zeiten haben aber ganz gut gepasst.
Von den 12,5 Stunden Training sind also mehr als 10 Stunden von Freitag bis Sonntag passiert. Einerseits nicht schlecht, weil ichs gut gepackt hab, andererseits sollte jetzt kommende Woche wieder etwas mehr Werktags passieren.
Am Samstag gibts dann noch die Oberbayerische Crossmeisterschaft, mal schauen was da so aus dem Training raus geht und wie das insgesamt so wird.
Gerüchteweise ist die Strecke eher ein Waldlauf, wo Spikes definitiv nicht gehen und die Kurzstrecke wurde auch mal "wegrationalisiert".
Warum man dann genau dorthin eine Meisterschaft legt ist mir ein Rätsel. Vielleicht hat sich auch im Bereich Crosslauf in den letzten Jahren einiges verändert was ich nicht mitbekommen hab.
Am Samstag bin ich schlauer und werde hier mal berichten.
Ansonsten ist diese Woche eh schon die letzte Woche der "allgemeinen" Vorbereitung und ab März geht es dann spezifisch in Richtung XTERRA Gardasee.
Das heißt, am Wochenrhythmus wird sich wenig ändern, die Inhalte werden allerdings teilweise deutlich anders ausschauen.
Dazu dann aber auch mehr, wenn es soweit ist.
Heute gibt es noch eine halbe Stunde Stabi und einen gemütlichen Dauerlauf.
Morgen dann Schwimmen und Rolle
Mittwoch wird es 3 - 4x4 Minuten Laufintervalle und evtl eine Runde an den Geräten geben
Am Donnerstag lockeres Radln und eine Runde Schwimmen.
Freitag wahrscheinlich noch eine lockere Laufeinheit und evtl nach Feierabend ins Hallenbad
Samstag Rennen
Sonntag Radln.
Schau ma mal ob sich das so ausgeht.
