gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Take The Long Way Home - Seite 57 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2008, 22:45   #449
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
So, schönen herzlichen arschkalten Abend hier! Einige habens ja offensichtlich etwas geschmeidiger, was die Temperatur angeht, aber hier zieht aktuell schlicht der Winter ein.
Das ist alleine daran erkennbar, dass mir das Hirn eingefroren zu sein scheint und ich gestern schlicht "vergessen" hab, die umwälzenden Ereignisse des gestrigen Tages für die Nachwelt festzuhalten.
Heute dürfte das schon wieder nicht mehr ganz einfach sein, da ich eisern bis nach Drei durchgehalten hab, um noch fest genug zu pennen,wenn die Wildgänse hier im Morgengrauen zur Rottenbildung und Übungsflügen über und ums Haus flattern, aber um diese Uhrzeit seh ich dann meist auch nimmer so ganz taufrisch aus, wenn ich in die Falle klettere.
Wars gestern oder vorgestern Nacht nach der Sendung, als ich am Donaudamm am Das-Bio-tobt" vorbeigeradelt bin? Wir haben hier ja ne ornitologische Schatzkammer vor der Haustüre und im Donauknie, in dem wir hier unsere Hütten errichtet haben, und da ist ziemlich was los. Ich möchte da wirklich nicht nebenan leben, denn die ganzen Vögel kreischen wirklich rund um die Uhr. Muss unbedingt dran denken, das nächste Mal, wenn ich da vorbei laufe oder fahre, Ohrstöpsel mitzunehmen.
Und auch bei Nachtfahrten ne Sonnenbrille. Wieso? Ganz einfach: wegen meiner Lampe.
Ich hab vorhin einigen Aufwand betrieben, um nicht beim Fahren zu erfrieren. Nachdem ich gelernt hatte, dass man die Tageszähler- und Vergleichsfunktionen am HAC4 nur auf Null stellen kann, wenn man ne neue Aufzeichnung startet und neulich nachts die Funzl von rechts nach links umgesteckt hatte, weil sonst der Tacho spinnt oder ausfällt, hätte es eigentlich warm eingemummelt losgehen können. Dummerweise sieht man im Dunkeln ja nix aufm Tacho und ich wollte sicher gehen, dass die Stoppuhr mitläuft, um die Akkustandzeit für den Scheinwerfer zu ermitteln, daher strappste ich vor einiger Zeit schon ne Micro-Lampe von Sigma aufn Helm und nu hadere ich, dass ich nahezu nach unten schauen muss, wenn ich aufm Tacho was sehen will. Umso schlimmer für mich, der sich ja normal nie für irgendwelche Werte wie Puls, Geschwindigkeit oder Zeit arg interessiert und nu in den -zig Menüs und Anzeigeebenen vom HAC rumklicken muss, während ich im Blindflug ein paar hundert Meter zurücklege.
Ich dachte ja die ganze Zeit schon, dass ich irgendwann mal irgendwo draufrumpele, wenn ich so weitermache, aber die Show heute schlug dem Fass die Krone ausm Gesicht.
Ich hab ja sicherlich schon irgendwo fallenlassen, dass mir die irrsinnig vielen Funktionen aufn Keks gehen und eigentlich hab ich das Ding nur deswegen wieder montiert, weil der Halter problemlos aufn Vorbau passt und das Teilchen daher keinen Platz am Lenker wegnimmt, wo ja noch die Lampe hin muss und die Zusatzbremshebel hängen;- abgesehen davon, dasses mit den Zügen, die ja bei Campa diskret am Lenker verlaufen, schon ein wenig eng wird, wo alles unterm Lenkerband hervorkommt und in kühnem Bogen den Schwenk ans Oberrohr vollzieht.
Ok, ich radel also in vollem Ornat mit Helmunterpariser, zugerödelter Joppe und in Handschuhen, wenngleich immer noch in kurzer Hose los, und versuche, mit eingeschalteter Micro-LED am Helm dem HAC die Information zu entlocken, dass die Aufzeichnung aktiviert und damit das Tageszählerprogramm genullt ist.
Irgendwie ging es aber mit Handschuhen nicht so gescheit und nachdem ich die Funzl ein wenig zur seite gedrückt hatte, fiel der Tacho aus, ohne dass ich es geschafft hätte, irgendwas vorher zu nullen. Da ich mittlerweile nen guten Kilometer weit gekommen war, ohne auch nur einen einzigen Blick dabei auf die Strasse zu werfen, hielt ich an, um erstmal die Handschuhe auszuziehen und dies nicht auch noch im Blindflug zu machen. Dabei und am Strassenrand stehend, fiel mir auf, dass der Tacho nu konstant 75km/h anzeigte, während der automatische Fahrtzeitzähler (hier unabhängig von der manuell zu startenden Stoppuhr) fröhlich weiterlief.
Ich hatte gerade gute Lust, das Ding komplett vom Vorbau zu reissen und in den nächsten Acker zu werfen, erinnerte mich aber an die eiskalten Laufeinheiten mitm ForeRunner301, wo ich bibbernd aufm Acker anner Wegkreuzung im Ostwind stand und versuchte, dem irgendwelche eigentlich vorhanden sein müssenden Funktionen zu entlocken.
Mittlerweile wusste ich nu nimmer, was ich zuerst machen sollte: die Gaslampe aus? Versuchen, den Tacho zu Nullen? Stoppuhr aus? Weiterfahren, alles ignorieren und zuhause wieder den funkunabhängigen BC800 mit Kabel montieren?
Ich entschied mich fatalerweise dafür, erstmal den Scheinwerfer ummontieren zu wollen.
Den praktischen Sigma-Halter aufgeklickt, den Lampenhalter um den Lenker geschlängelt und: B O I N G !
Volle Granate bei nichtmal 30cm Abstand in das gleissend helle Licht geguckt.
Zum Glück stand ich, aber damit waren alle andere Fragen beantwortet.
Vollkommen blind wechselte ich angestrengt horchend die Strassenseite und tappte nach Hause, das Rad als "Orientierungshilfe" verwendend, indem ich es aufm Seitenstreifen schob und selbst auf der Strasse ging.
Mann, nee, was ne Schice-Aktion! Mittlerweile gehts wieder, aber heute Nacht wird das schon noch n netter Tanz werden mit verblitzen Augen. Herzlichen Glückwunsch, ääh Glühstrumpf, sag ich da nur!

Dummerweise hab ich heute bereits allen möglichen Leuten zugesichert, morgen das Schwimmtraining mal wieder zu besuchen, weil mir schon länger klar ist, dass die Schwimmerei am See allmählich ein Ende finden würde. Der Punkt scheint nu allmählich erreicht zu sein und damit die Gelegenheit, die Jahreskarte, die nur noch bis Mitte Jänner gültig ist und bisher ziemlich genau 5x seit Anschaffung genutzt wurde, zu amortisieren. Ziemlich jämmerliche Ausbeute bisher für knapp 200Öre, aber mit jedem Besuch in der öffentlich-rechtlichen Badeanstalt schwindet meine Lust, da noch ein weiteres Mal hinzugehen. Chlorwasser, arschkalt, ziemlich kühler Lufthauch in den Duschen und anschliessend noch 40km nach Hause, eventuell noch ne handvoll Dollar für ne Pizza gegenüber angelegt und dann um Mitternacht hier zuhause reingeschneit, Katze freilassen und direkt ins Bett in der Hoffnung, am nächsten Morgen dann noch dran zu denken, die Schwimmklamotten aufzuhängen.
Da lob ich mir die Lauferei, so wie gestern: rein in die Schuhe und raus aus der Türe. Ne Stunde, ne halbe oder zwo, fertig, retour, unter die Dusche, Kaffee, bingo.
Wieso kann nicht alles so einfach sein?
Dem HAC geb ich jedenfalls noch den September über Zeit, sich mit mir anzufreunden;- wenns bis dahin nicht klick gemacht hat, häng ich ihn wieder an die Wand und den Sigma ans Rad.

Edith meint: tolle Sternchen heute Nacht;- jedenfalls in meinen Augen. Das wird ein Spässchen werden...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 00:03   #450
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
AUTSCH

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Da lob ich mir die Lauferei, so wie gestern: rein in die Schuhe und raus aus der Türe. Ne Stunde, ne halbe oder zwo, fertig, retour, unter die Dusche, Kaffee, bingo.
Wieso kann nicht alles so einfach sein?
meine Worte

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

Edith meint: tolle Sternchen heute Nacht;- jedenfalls in meinen Augen.
(sorry, schoen wie Du's mit Humor nimmst und wenn es bloss fuer uns ist)
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 22:02   #451
hellhimmelblau
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.064
Mensch wurzi, das hört sich ja garnicht gut an.Da du jetzt auch nicht hier im Forum bist, ist es warscheinlich noch nicht wieder gut und du fühlst dich schlecht. das tut mir leid

Gute Besserung
__________________
Meerjungfrau

wenn Apfelsinen gegen Orangenhaut helfen dann will ich auch noch Mandarinen und Clementinen
hellhimmelblau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2008, 00:47   #452
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Immer locker: Unkraut vergeht nicht!
War nur ausnahmsweise mal wieder im Schwimmtraining.
Die letzte Nacht war allerdings wirklich nicht so der ultimative Bringer, wenngleich ich heute Morgen viel besser ausgesehen hab als die Jungs, die im Schweisskurs neulich vor 500Jahren mangels Koordination versucht haben, ohne Schild zu schweissen und die UV-Strahlung vom Lichtbogen noch volle Granate abbekommen haben.
Eigentlich hatte ich heute morgen nur noch helle Flecken hinter den Augenlidern, allerdings war das Wetter unfassbar mies und aufm Weg in die Firma sind mir halt alle mit Licht entgegen gekommen und diejenigen, deren Scheinwerfer zu hoch eingestellt sind, haben mir richtig Freude bereitet.
Eigentlich merke ich meist nix mehr jetzt, aber wenn ich drauf achte (und auch noch ne Zeitlang danach), hab ich immer noch die hellen Flecken, wenn die Augen zu sind.
Wirklich eine hervorragende Lampe und ich kann gut nachvollziehen, dasses für die keinen Halter für ann Helm gibt!
Wirklich empfehlenswert, das Ding, wenngleich es auch andere Kriterien gibt, die für sie sprechen.
Eventuell werde ich anregen, noch einen Lageschalter einzubauen, der bei ner Drehung um die horizontale Querachse um mehr als 50° die Kerze löscht. Und zwar schneller als Lichtgeschwindigkeit...
Sollte die Story mit dem schwarzen Loch aus der Schweiz aktuell werden, kann man das Ding mit der Funzl sicher gut ausleuchten. Ich bin jedenfalls bereit!

Beim Schwimmen siehts leider anders aus.
Es ist immer gut, wenn ich da hingehe, denn wenn jemand aus der Abteilung austritt, krieg ich die Meldung normal als erster aufn Tisch bzw. Bildschirm, nur wenn neue dazukommen, sind die als erstes beim Schwimmen und ich fühle mich hilflos, wenn ich dann die Anmeldung kriege und nicht weiss, wer zu dem Wisch gehört und wie er/sie aussieht. Daher wars gut, heute mal wieder da gewesen zu sein. Ich versuch gar nicht erst, mir die ganzen neuen Namen zu merken;-wenn die Anmeldung kommt, kann ich immer noch unsern Vize fragen, wer zu dem Namen gehört und ob ich ihn oder sie schonmal gesehen haben könnte.
Der hat eh voll den Plan, und ich frage mich manchmal, wieso nicht er Präsi ist sondern ich. Ich bin ja seit Jahren bei dem Verein, gemeinhin Deutschlands grösster Laufverein bzw. -treff mit deutlich mehr als 1000Mitgliedern, aber ich war erst einmal, und das nach gut 5-jährigem Anlauf, beim Lauftreff, obwohl der Montags vorm Schwimmen ist (naja, vielleicht auch gerade WEIL der montags vorm Schwimmtraining ist).
Jedenfalls wäre es ganz ok, da ab und an vorbeizuschneien, weil man da halt die Leute kennenlernt, die früher oder später bei uns landen. Für nen grossen Laufverein haben wir nämlich erschreckend wenig auf der Pfanne, wenn man ehrlich ist.
Technik oder ökomenisch richtiges Laufen wird da gar nicht geschult, ausser vielleicht in der Leistungsgruppe, die aber den "echten" Hobby- und Freizeitläufern wegen den ganzen deutschen, Europa- oder gar Weltmeistern (natürlich nur in der Altersklasse, dude... ) ein echter Dorn im Auge ist.
Und da eben jeder und jede nur so, nach Pace aufgestellt, dahinhoppelt, zwickts hier und da immer mal und seit dank unserer Vereinszeitung klar ist, dass Triathlon nicht erst bei der Langdistanz losgeht, haben viele die Idee, doch erstmal das Schwimmtraining zu besuchen, um bei den ganz Harten auch wenigstens ein bisschen dabeizusein.
Einige springen schnell wieder ab, weil da halt geschwommen und nicht nur geplanscht und geplauscht wird, wie man das vom Lauftreff gewohnt ist. Je nachdem, wieviel es zu erzählen gibt, ging man beim Lauftreff statt zur 6:00er-Gruppe halt zur 7:30er, aber beim Schwimmen reicht dann eben oft die Luft nicht für die ganze Story, während die, die schon kraulen können, auch noch über einen drüberschwimmen...
Manche bleiben aber und das sind oft die, die eh gut laufen, ordentliche Zeiten hinkriegen und (halbwegs) ernsthaftes Trainieren gewohnt sind. Die kommen im Herbst, bleiben auch dran und machen ein Einsteiger-Seminar mit, bevor sie sich sicher sind und mir die Anmeldung schicken.

Ich mach die Einsteigerseminare auch alle mit.
Weil man dazu fürn Fünfer nen Tag lang ins Fitnessstudio kommt, in deren brühwarmen Becken die Omis rausschmeissen darf (das iss SOOOO geil!!!) und natürlich auch die Sauna ausgiebig benutzen kann.
Daher isses mir total recht, wenn an dem Seminarwochenende grottenschlechtes Wetter herrscht und am Abend vorher ne Fete war, die nen Tag lang reges Nixtun, relaxen und saunen rechtfertigt, hähähä...
So gesehen, iss der Job als Präsi mit den ganzen Ein- und Austritten ganz ok, weil man die Seminare auf Tage nach Parties legen kann...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2008, 14:10   #453
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Rollin´, rollin´, rollin´,...

Yohai!
Es geht wieder los.
An sich wäre mir der morgendliche Lauf keinen extra eintrag wert, aber da ich eh grad Bock auf noch nen Kaffee hab, bevor ich draussen in der Kältehölle n paar Packerl zusammenpacken undn Radl richten muss, verlier ich n paar Worte übern 16. September.
Erstens hat da nämlich ein Frolain Geburtstag, das früher mal bei mir in die Schule gegangen ist und über das ich durch n paar lustige Verwicklungen in meiner Heimat wieder gestolpert bin, wo es trotz blendender Prüfung vom tiefsten Bayern aus nach einigen Intrigen zu einem der grossen Motorradimporteure schaffen musste, und worauf ich mit einigen ihrer Mitschülern direkt und ansatzlos zum Motorradtreffen des Clubs ihrer Eltern geriet.
Seither hab ich noch nen viel besseren Draht zu Ersatzteilen und Informationen als eh schon und ab und an mal ein ellenlanges Telefonat über die Höhen und Tiefen des Arbeitslebens, das sie allerdings als mittlerweile Mutter eines Kurzen, der 2Jahre und 2Tage jünger ist als meine Kleine, nur in Halbtagesdosen geniesst, wenngleich sie trotzdem immer einiges zu berichten hat.
Iss ja immer interessant, wer innerhalb der Firma wohin gewechselt hat, welchen Bock geschossen oder auf welcher Messe geglänzt hat.
Leider war sie gerade auf ner Produktpräsentation und hatte nicht viel Zeit am Teleifong,aber ich freu mich schon drauf, mit ihr den Inspektionsmarathon in zwo Wochen an diversen Krädern meiner Kumpels aus der Heimat in Angriff zunehmen.
Das ist aber eigentlich immer noch nicht der Punkt, aber in Bayern ist heute Schulanfang und das heisst, dass ne Menge Stöppel frisch und mit Tüte bewaffnet dem Ernst des Lebens entgegengehen.
Naja, was heisst "gehen"? Hier draussen wird auch der kürzeste Weg gefahren, am ersten Schultag mitm Auto der Eltern und danach mitm Schulbus.
Was war es für ne himmlische Ruhe in den letzten sechs Wochen, aber damit ist jetzt Schluss! Heute morgen dachte ich,ich lieg neben der Autobahn!
Zum Glück war das ne einmalige Aktion, mit den vielen Eltern,Opis und Omis, die dabeiseinmussten, aber dafür bricht in anderer Hinsicht die Hölle los:
Evtl. hab ich mal n Wort drüber verloren, dass hier um die Ecke so n Biomüllatomkraftwerk steht, und da wird einmal im Jahr das "Brennmaterial" eingefahren.
Dieses steht zuerst noch aufm Maisfeld, wird mit fettem Gerät abgeschnitten, gleich kleingehäckselt und dann auf riesige Anhänger hinter ebenso riesigen Traktoren geblasen, die direkt nebenher fahren.
So interessant und gigantisch das alles ist, so unglaublich ist diese Aktion. Diese Trekker mit Hänger haben etwa die Dimensionen von nem 40Tonner, auf jeden Fall nicht schmaler, haben dem Klang nach riesige Motoren und die Fahrer sind nicht zimperlich.
Die ganze Aktion verläuft derartig im Akkord, dasses schon wieder faszinierend ist. Der Maisabfräser bleibt zB. nur ganz kurz stehen,wenn einer dieser Mulden voll mit dem Maisfetzenzeug ist, der Schlepper fährt weiter und hintendran kommt gleich der nächste. Das ist n Wechsel von Sekunden und weiter gehts. Die mähen die Felder auch nicht Reihe für Reihe ab, sondern in grossen Karrees, so dass nicht umständlich gewendet werden muss, sondern einfach kreuz und quer um den Acker, wie es am schnellsten geht.
Morgens bricht also meist noch vor Sechs die Hölle los und der Boden bebt, auch wenn der Acker weiter weg ist, und abends geht die Geschichte auf jeden Fall bis nach 22Uhr, oft bis gegen Mitternacht.
Damit sich die Transporteure nicht auf den schmalen Strassen hier begegnen, gehts auf der einen Seite zum Biomasse-Kraftwerk, dort wird nur über den Silohaufen gefahren, derweil abgekippt und weiter gehts, auf der andern Seite raus. DieJungs brechen hier mit den Monstertrucks wie vom Jenseits Geschickte über die Feldwege und wenn einer ausweichen muss, weil zB das Müllauto, n LKW oder n Schulbus entegegenkommt, isses besser, man ist nicht in der Nähe, denn die mähen alles um und merkens wahrscheinlich nichtmal. Die Strassenmeisterei braucht jedenfalls keine neuen Schilder und Leitpfosten neben die Strasse zu pflanzen, solange diese "Ernte" eingefahren wird;- wenn die Aktion vorbei ist, ist eh erstmal alles platt und zum Runderneuern freigegeben.
Der Steuerzahler blechts garantiert so oder so, denn das Kraftwerk rechnet sich nur (wenn überhaupt, das kann ich bei dieser Maschinerie eh nicht nachvollziehen...), wenn die abgenommenen Kilowattstunden subventioniert werden, und selbst, wenns der Mähdienstleister bezahlt, rechnet er es sicher mit ein.
Jedenfalls ists gerade sehr ungemütlich hier, und nicht nur wegen der Temperaturen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2008, 17:43   #454
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Der Steuerzahler blechts garantiert so oder so, denn das Kraftwerk rechnet sich nur (wenn überhaupt, das kann ich bei dieser Maschinerie eh nicht nachvollziehen...), wenn die abgenommenen Kilowattstunden subventioniert werden, und selbst, wenns der Mähdienstleister bezahlt, rechnet er es sicher mit ein.
Kluchscheissmodus an:
Wenns Kraftwerk wirklich Bio(masse) ist zahlt die Subvention nicht der Steuerzahler sondern der Stromkunde, da Abnahmezwang für die Versorger besteht. Kannste gerne im EEG nachlesen
Bezahlt wird ein fixer Preis pro kw/h je nach Kraftwerkstyp und -grösse. Garantiert für die nächsten Jahre. Und völlig unabhängig von den Kosten.
Klugscheissmodus aus
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2008, 18:56   #455
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Ok, vielleicht sollte ich "Steuerzahler" durch " 'mündige' Bürger" ersetzen.
Als das Ding genehmigt werden sollte und hier n Infoabend veranstaltet wurde (gibt da ja leicht mal Vorbehaöte wegen Geruch nd Lärm...), hab ich mich mal ein wenig mit dem Nachbarn unterhalten, der das betreibt. Ich kapier beim besten Willen nicht, wie sich das rechnen soll. Dies ist erstmal die Quintessenz aus meinem Zitat.
Dass hier ne Woche lang ein riesiger Mietfuhrpark inklusive Personal fast rund um die Uhr Feld und Flur verwüstet, hab ich da noch gar nichtmal in meiner Überschlagsrechnung berücksichtigt.
Als Stromkunde bin ich dagegen extrem zufrieden im Bundesdurchschnitt.
Unser Energieversorger hat wirklich noch zivile Preise, erhöht durchschnittlich weniger als andere Konzerne und ausserdem kommt auf drei Erhöhungsschritte der Grossen einer bei unserem Kleinen hier.
Nachts gibbet Strom von Zehn bis Sechs für die Hälfte und ebenso von Samstag Mittag um Zwo bis Montag morgen um Sechs, und als ich mein Gewerbe hier angemeldet hab, haben die mir erstmal von sich aus nen billigeren Sondertarif angeboten.
Das passt schon, ganz im Gegensatz zu meiner Kopfrechnung bezüglich des Betriebs von nem Biogas-Kraftwerk (das isses genau;- Biomasse funzt wohl anders und Biomüllatomkraftwerk hört sich eh am schärfsten an... )


Edithchen meint grad, ich solle noch dabeischreiben, dass ich vorhin mal veruchen wollte, so n Monster abzulichten. Als ich mich dann aber ordentlich im Wald verschanzt hatte, um das Riesenviech aus der Froschperspektive abzulichten, sind die nen andern Weg gefahren. Trotzdem bebt die Erde und ist hier ne Atmosphäre wie aufm Truppenübungsplatz, wo man hofft, dass man nicht vom Panzer überfahren wird...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (16.09.2008 um 21:48 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 06:21   #456
Mad Max
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mad Max
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 697
Hey,
jetzt muß ich mich mal outen, lese bei dir schon geraume Zeit mit und finde deine Berichte sehr interessant. Diese Biogasanlagen schießen bei uns im dunklen Osten auf jedem 2ten Bauernhof aus dem Boden. Oft sind es Bauern, welche den anfallenden Biomüll so mit entsorgen und auch Gartenabfälle der Leute aus dem Umland. Bei entsprechender Lagerung der Rohstoffe dürfte eine Geruchsbelästigung ausbleiben, es sei denn du stehst unmittelbar vor der Silage. Mir persönlich sind diese Biogasanlagen lieber als die Windräder in unmittelbarer Nähe von Wohnhäusern. Rührt daher, das ich bei Bekannten war, bei denen steht in 500 m Entfernung so ein Windrad, steht der Wind günstig, hast du ein permanentes Fluup Fluup Fluup im Wohnzimmer oder Schlafzimmer.
__________________
Und täglich grüßt der Max

Der schwerste Kampf ist der Kampf gegen den inneren Schweinehund!
Mad Max ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.