Das hier ist ein Thema über Politik und eine Diskussion über Politik. Sonst nichts ! Nicht mehr und auch nicht weniger
Zurück zum Thema
Ich bleibe bei meiner Ansicht bezüglich des Länderfinanzausgleichs
- Umbau des Länderfinanzausgleiches in der Weise das die Defizite eines Landes nur noch zu 80% bzw. 90% ausgeglichen werden. Der Rest muss über Sparmaßnahmen, Strukturreformen, Gebietsreformen, Organisationsreformen eingespart aber nicht über Steuererhöhungen ausgeglichen werden.
- Individuelle Erhöhung von Landessteuern und Kommunalsteuern (Mehr Freiheit bei der Steuererhebung und unterschiedliche regionale Steuern) lehne ich persönlich ab (Das ist ja das Modell von Bouffier, CDU Hessen). Da würde man Steuererhöhungen Tür und Tor öffnen.
- Umbau des Länderfinanzausgleiches in der Weise das die Defizite eines Landes nur noch zu 80% bzw 90% ausgeglichen werden. Der Rest muss über
Sparmaßnahmen, Strukturreformen, Gebietsreformen, Organisatiosnreformen eingespart werden.
Individuelle Erhöhung von Landessteuern und Kommunalsteuern (Mehr Freiheit bei der Steuererhebung und unterschiedliche regionale Steuern) lehne ich persönlich ab (Das ist ja das Modell von Bouffier, CDU Hessen). Da würde man Steuererhöhungen Tür und Tor öffnen.
Zitat:
Zitat von alessandro_gato
- Umbau des Länderfinanzausgleiches in der Weise das die Defizite eines Landes nur noch zu 80% bzw. 90% ausgeglichen werden. Der Rest muss über Sparmaßnahmen, Strukturreformen, Gebietsreformen, Organisationsreformen eingespart aber nicht über Steuererhöhungen ausgeglichen werden.
- Individuelle Erhöhung von Landessteuern und Kommunalsteuern (Mehr Freiheit bei der Steuererhebung und unterschiedliche regionale Steuern) lehne ich persönlich ab (Das ist ja das Modell von Bouffier, CDU Hessen). Da würde man Steuererhöhungen Tür und Tor öffnen.
Fettdruck, einen der Rechtschreib-/Tippfehler rausgemacht, einen Aufzählungsstrich verwendet. Gibt es was neues zu sagen?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Das Problem hier in Deutschland ist das es sehr viele Solidarische Systeme gibt und auch das Solidaritätsprinzip, aber diese Systeme inzwischen asoziale Auswüchse angenommen haben in Richtung Ineffizienz, Sozialismus, Verschwendung und Fehlleitung volkswirtschaftlicher Ressourcen. Viele Einrichtungen und auch Behörden existieren nur noch für den eigenen Selbstzweck ohne Nutzen für die Bürger, ohne Nutzen für unser Land.
- Beispiel GKV
- Beispiel Gesetzl. Rentensystem
- Beispiel Länderfinanzausgleich
- Beispiel Politische Union (EU)
Bei den Gesetzl. Sicherungssystem, wäre es wie oben beschrieben, gut das jetzige 100% Umlageverfahren abzulösen durch ein leistungsorientiertes 50% Umlageverfahren und 50% Kapitaldeckungsverfahren unter Einbeziehung aller Bürger und unterschiedlicher Leistungstarife (Basis, Selekt, Premium) wie bei der PKV
Beim Länderfinanzausgleich sollte man auch mehr den Leistungsgedanken fördern ohne natürlich die Solidarität zu vernachlässigen. Denke 80% max. 90% eines Haushaltsdefizits sollten ausgeglichen werden über dieses System. Der 10-20%ige Rest sollte von den einzelnen Bundesländern selber erwirtschaftet werden durch Sparmaßnahmen, Reformen bzw. durch Stärkung der Wirtschaftlichen Basis. Steuererhöhungen auf Kommunal- oder Länderebene nur im Ausnahmefall. Wenn die Leute Linke, Grüne, SPD wählen sollten sie auch direkt mit den Folgen der sozialistischen Misswirtschaft und falschen Wirtschaftspolitik konfrontiert werden ! Kann nicht sein das Bürger aus CDU/FDP regierten Ländern wirklich jeden einzelnen Cent ausgleichen und gewissermaßen bestraft werden für ihre gute Wirtschaftspolitik
=> Ich werde neben den oben geschilderten Petitionen im Winter/Frühling 2014 eine solche Petition beim Bundestag einreichen zwecks
- Reformierung des Länderfinanzausgleichs (Einführung Insolvenzrecht im öffentl. Sektor, Entzug von Stadtrechten im Insolvenzfall, usw.).
Die anderen 3 Petitionen
- Sozialversicherungen 50% Umlageverfahren/50% Kapitaldeckungsverfahren
- Gebiets-/Struktur-/Organisationsreformen im Öffentl. Sektor (Verringerung, Landkreise, BUndesländer, Kommunen)
-Gründung einer Europäischen parlamentarischen Demokratie/Politische Union/Europäischer Bundesstaat (Geordnete Staatliche Strukturen auf Europäischer Ebene)
Erfolgen auch im Winter/Frühling 2014.
So sehe ich Diskussionen. Sie sollten immer auch einen Sinn haben und zu einem effizienten, leistungsorientieren Ergebnis kommen.
Ganz im Sinne von:
Es lebe die Republik, es lebe Deutschland, es lebe die Europäische Union !
Geändert von alessandro_gato (09.10.2013 um 10:48 Uhr).
Ok, ich werde das (defekte) Tamagotchi ab jetzt nicht mehr füttern. Trau mich aber nicht, es anzufassen und ins Wasser zu werfen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Oder man benennt ihn in Alessandros PolitikPropaganda um.
Nagut, solange der Klugschnacker das hier in dieser Form duldet, kann er es ja machen.
Sowohl von der sachlich-fachlichen Seite, als auch der Vortragsweise kann ich mich nicht zwischen "ich lach mich tot" und "mir ist schlecht" entscheiden.
Nahezu jeden von ihm vorgetragenen Punkt kann jeder einigermaßen mitdenkende Mensch umgehend widerlegen, das wurde hier oft genug schon demonstriert.
Ok, ich werde das (defekte) Tamagotchi ab jetzt nicht mehr füttern. Trau mich aber nicht, es anzufassen und ins Wasser zu werfen .
Halt dich mal ein bißchen zurück !
Bei den Mogwais war es so, daß sie sich stark vermehrt haben, wenn sie mit Wasser in Berührung kamen. Wenn sie nach Mitternacht gefüttert wurden, haben sie sich in Gremlins verwandelt.